54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Der Winterschlaf
I. Einleitung
II. Allgemeiner Zustand der Tiere während des Winter-Schlafes
a) Körpertemperatur
b) Änderungen im Gewicht der Tiere
c) Atmung und Blutkreislauf
III. Stoffwechselvorgänge während des Winterschlafes
a) Gaswechsel
b) Über die Möglichkeit einer Umwandlung von Fett in Kohlehydrat
c) Kohlehydratumsatz
d) Stickstoffumsatz
e) Energieumsatz
IV. Veränderungen in den Geweben und Organen
a) Muskeln
b) Herzmuskel
c) Nervensystem
d) Blut
e) Endokrine Drüsen
V. Stoffwechselvorgänge während des Erwachens
Literatur
Das Ciliensystem in seiner Bedeutung für Lokomotion, Koordination und Formbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ciliaten.
I. Lokomotion
a) Allgemeines
b) Der Wimperapparat
1. Die Cilie
2. Das Basalkorn
3. Die Wimperwurzel
Anhang. Verschiedene Formen. Derivate und Aggregate der Cilie
Die Ciliatur, die verschiedenen Formen des Wimperkleides
c) Die Funktion der Cilie
1. Die Cilie als motorisches Organoid, als Effektor
2. Die Cilie als sensibles Organoid, als Rezeptor
II. Koordination
a) Art der Koordination
b) Mechanismus der Koordination
III. Das koordinierende System
a) Historisches über reizleitende Strukturen bei Ciliaten
b) Das Silberliniensystem : Darstellung und morphologische Verhältnisse
c) Das Silberliniensystem als koordinierendes bzw. nervöses System
IV. Formbildung: Das Silberliniensystem und die Formbildung
V. Zusammenhänge und Vergleiche
a) Das Verhältnis des Silberliniensystems zum "neuromotor apparatus"
b) Das nervöse System der Protozoen und das Nervensystem der Metazoen
c) Silberliniensystem und Interzellularsubstanz
Literatur
Nestbau und Brutpflege bei Amphibien
Allgemeine Betrachtungen
A. Nestbau bei Amphibien
1. Nester im Wasser
a) Nester unter Steinen
b) Nester aus Schlamm
c) Schaumnester im Wasser
d) Nester in kleinen austrocknenden Wasseransammlungen
2. Nester außerhalb des Wassers
a) Grubennest in feuchter Erde
b) Eiablage in Kuchenform an Felsen
c) Nester an Pflanzenblättern
d) Ablauf der Entwicklung bei Amphibien außerhalb desWassers ohne Kaulquappenstadium und ohne elterliche Brutpflege
B. Brutpflege bei Amphibien
1. Bewachen der Eier und Jungen durch die Elterntiere
2. Brutpflege auf dem elterlichen Körper
a) Umhertragen der Eier an den Hinterbeinen
b) Umhertragen der Eier auf der Bauchseite des Frosches
c) Gelegentliches Umhertragen von Kaulquappen auf dem Rücken
d) Längeres Umhertragen von Eiern und Larven auf dem Rücken
e) Entwicklung der Eier im Brutbeutel auf dem Rücken
f) Entwicklung der Eier in Waben auf dem Rücken
g) Entwicklung der Eier in der Schallblase des Männchens
3. Lebendig gebärende Amphibien
Schluß
Literatur
Grundlinien einer allgemeinen Ökologie der Diatomeen
A. Die Biotope
I. Das Salzwasser
1. Das Meer
2. Das Brackwasser
3. Das Solwasser
II. Das Süßwasser
1. Seen und Weiher
2. Flüsse
3. Bäche
4. Quellen
5. Moore
6. Thermalgewässer
7. Abwässer
8. Ephemere Gewässer
III. Standorte außerhalb des Wassers
1. Aerisch-aquatische Standorte (amphibische Diatomeen)
a) Hygropetrische Standorte
b) Höhlen und Halbhöhlen
c) Schnee und Eis
d) Gezeitenzone, Brandungs- und Spritzzone
2. Aerische Standorte (atmophytische Diatomeen)
a) Erde (edaphische Diatomeen)
b) Felsen (endolithische Diatomeen)
c) Moose (bryophytische Diatomeen)
d) Blätter (epiphyllische Diatomeen)
B. Analyse der ökologischen Faktoren
1. NaCl-Gehalt
2. Kieselsäure
3. Aktuelle Reaktion
4. Calcium
5. Stickstoff und Phosphor
6. Eisen
7. Organische Stoffe.
8. Giftstoffe
9. Schwefelwasserstoff
10. Sauerstoff
11. Kohlensäure
12. Licht
13. Temperatur
14. Trockenheit
15. Wind
C. Morphologische und biologische Anpassungen an die Umwelt
I. Das Plankton
II. Das Neuston
III. Das Benthos
1. Freilebende Grundformen
2. Farblose (und blaue) Diatomeen
3. Epiphyten
4. Saprophytismus, Symbiose und Parasitismus
D. Allgemeine Bemerkungen zur Biologie, Ökologie und Soziologie der Diatomeen
1. Periodizität
2. Massenentwicklungen
3. Wanderungen
4. Sukzessionen
5. Kosmopoliten, Ubiquisten, Endemismen, Relikte
6. Assoziationen
Literatur
Namenverzeichnis
der Bände I-VIII.
ISBN 978-3-642-89204-2
Artikelnummer 9783642892042
Medientyp Buch
Auflage 1932
Copyrightjahr 1932
Verlag Springer, Berlin
Umfang VI, 374 Seiten
Abbildungen VI, 374 S.
Sprache Deutsch