14,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Willi Rückert / Radka Arnold / Brigitte Bauer-Söllner / Claudia Brinner / Christina Ding-Greiner / Christian Kolb / Mechthild Lärm / Ursula Mybes / Magda Schreier / Renate Vanorek

Ernährung bei Demenz

Aus der Reihe der Robert Bosch Stiftung (Hrsg.): Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz.

Rund eine Million Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Die enorme Herausforderung dieser Krankheit für unser Gesundheitssystem und unsere Gesellschaft ist nur zu bewältigen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Das möchte die Initiative «Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz» der Robert Bosch Stiftung erreichen. In sieben Werkstätten haben rund 80 Vertreter aus Politik und Verwaltung und von Angehörigenorganisationen gemeinsam mit Wissenschaftlern und Praktikern aus Medizin, Pflege und anderen Disziplinen über die zentralen Probleme des Lebens mit Demenz diskutiert. Die sieben Berichte der Werkstätten fassen das jeweilige Thema zusammen, greifen gute Ansätze in der Praxis auf und geben Handlungsempfehlungen. Sie richten sich an alle, die beruflich direkt oder indirekt mit der Begleitung von Menschen mit Demenz befasst sind, sowie an interessierte Laien und Entscheidungsträger.

Die präventiven und rehabilitativen Wirkungen einer guten Ernährung im Alter sind erheblich. Essen und Trinken bedeuten auch Genuss und Lebensqualität. Der Bericht «Ernährung bei Demenz» benennt physiologische und soziokulturelle Aspekte und weist auf die Bedeutung des Zahnstatus und der Bewegung hin. Er zeigt Möglichkeiten der Verbesserung im häuslichen sowie im stationären Umfeld auf und diskutiert Problemfelder wie die Ernährung im Akutkrankenhaus und die künstliche Ernährung von Menschen mit Demenz.



1;Vorwort der Robert Bosch Stiftung zur Reihe «Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz»;62;Inhalt;83;Teil 1 Die Ernährungssituation Demenzkranker;123.1;1 Bedarfs- und bedürfnisgerechte Ernährung bei Demenz - Erfordernisse und Möglichkeiten;143.1.1;Die Ernährungssituation alter und demenzkranker Menschen;143.1.2;Wie sich das Essen und Trinken für Menschen mit Demenz verändert;173.1.3;Prävention durch Ernährung;173.1.4;Verbesserung der Esskultur bedeutet Verbesserung der Lebensqualität;183.1.5;Ernährung bei Demenz - Anregungen für eine qualitativ hochwertige Ernährungskultur;183.2;2 Soziokulturelle und psychische Aspekte der Ernährung bei Demenz;203.2.1;Zwischen Müssen und Dürfen, Können und Wollen - warum wir (nicht) essen;213.2.2;Was wir essen - Nahrungsangebot und -beschaffung;223.2.3;Gemeinschaft herstellen und Selbstbestätigung verschaffen - Gemeinsam kochen;233.2.4;Gemeinschaft herstellen und das Selbstvertrauen stärken - Gemeinsam essen;243.2.5;Essen und Trinken mit fremder Hilfe - die Begegnung zweier Menschen;243.2.6;Eine vertraute und angenehme Umgebung fördert den Appetit;253.2.7;Soziale Netzwerke zur Sicherstellung der Ernährung und des Wohlbefindens;253.3;3 Altersbedingte körperliche Veränderungen und ihr Einfluss auf das Essen und Trinken von Demenzkranken;263.3.1;3.1 Nachlassende Sinnesfähigkeiten und Appetitverlust;273.3.2;3.2 Altersbedingte Veränderungen des Verdauungstraktes;293.3.3;3.3 Flüssigkeitsbedarf;303.3.4;3.4 Energie- und Nährstoffbedarf;313.3.5;3.5 Veränderungen von Mund und Zähnen;343.3.6;3.6 Das Zusammenwirken von Bewegung und Ernährung bei Demenzkranken;383.4;4 Mangel- und Fehlernährung im Alter und bei Demenz;443.4.1;4.1 Gewichtsverlust;453.4.2;4.2 Faktoren, die eine Mangelernährung beeinflussen;463.4.3;4.3 Mögliche Folgen von Fehl- und Mangelernährung;503.5;5 Erfassung der Ernährungssituation - Screening und Assessment;523.5.1;5.1 Screening zur groben Erfassung der Ernährungssituation;523.5.2;5.2 Genaue Einschätzung der Ernährungssituation durch das Assessment;533.5.3;5.3 Instrumente zur Erfassung der Ernährungssituation;543.5.4;5.4 Ernährungssoftwareprogramme;564;Teil 2 Verbesserung der Ernährungssituation Demenzkranker;584.1;6 Verbesserung der Ernährungssituation von Demenzkranken - Empfehlungen und Informationen;604.2;7 Individuelle Ernährungsbedürfnisse von Demenzkranken;624.3;8 Verbesserung der Ernährungssituation Demenzkranker in der häuslichen Umgebung;664.3.1;8.1 Hochrisiko-Gruppe: Alleinstehende mit Demenz;664.3.2;8.2 Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssituation zu Hause lebender Demenzkranker;674.3.3;8.3 Ernährungsrichtlinien für ältere Menschen;694.3.4;8.4 Die Ernährungssituation pflegender Angehöriger;704.4;9 Verbesserung der Ernährungssituation Demenzkranker in der Tagespflege;724.5;10 Verbesserung der Ernährungssituation Demenzkranker in der stationären Altenhilfe;744.5.1;10.1 Verpflegungskonzepte - eine Möglichkeit zur bedarfsund bedürfnisgerechten Ernährung;744.5.2;10.2 Informationen und Empfehlungen für die Entwicklung eines Verpflegungskonzepts;754.5.2.1;1. Rahmenbedingungen;764.5.2.2;2. Empfehlungen für den Umgang mit verpflegungsrelevanten körperlichen Veränderungen im Alter und bei Demenz;764.5.2.3;3. Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung alter Menschen in der Gemeinschaftsverpflegung;794.5.2.4;4. Empfehlungen zur Sicherung des Nährstoff- und Energiebedarfs von Demenzkranken;834.5.2.5;5. Darreichungsformen der Speisen für Demenzkranke;864.5.2.6;6. Konsistenzstufen der Ernährung bei Schluckstörungen;874.5.2.7;7. Diätetische Einschränkungen im Alter;884.5.2.8;8. Haupt- und Zwischenmahlzeiten;904.5.2.9;9. Essenszeiten;914.5.2.10;10. Kontinuierliche Verfügbarkeit und Hygiene;924.5.2.11;11. Möglichkeiten einer bewohnerorientierten Speisenpräsentation und der Unterstützung bei der Auswahl;924.5.2.12;12. Bestellsysteme;944.5.2.13;13. Gestaltung von Essplatz und Umgebung;954.5.2.14;14. Unterstü
ISBN 9783456943978
Artikelnummer 9783456943978
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2007
Verlag Hogrefe AG
Umfang 169 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen