Evidenzbasierte Medizin in Anästhesie und Intensivmedizin

Evidenzbasierte Medizin in Anästhesie und Intensivmedizin

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Evidenzbasierte Aussagen gewinnen gerade im Bereich der Intensivmedizin zunehmend an Bedeutung. Renommierte Herausgeber mit erfahrene Autoren stellen erstmals die aktuellen Ergebnisse von Studien im Bereich der Anästhesie und Intensivmedizin nach ebm-Kriterien in einem Werk zusammen:

Grundlagen Evidenzbasierter Medizin, u.a.:

- Was ist evidenzbasierte Medizin?

- Was heißt EBM für die Klinik?

- The good, the bad, and the ugly - Qualitätsmerkmale publizierter Studien

Intensivmedizin, u.a.:

- Therapie der Sepsis

- Hygienemaßnahmen auf der Intensivstation

- Ernährung des kritisch kranken Patienten

- Therapie des respiratorischen Versagens

Anästhesie, u.a.:

- Präoperative Vorbereitung

- Regional- versus Allgemeinanästhesie

- Monitoring - was ist wirklich wichtig?

- Was ist bewiesen aber dennoch unwirksam?

Ein aktuelles Werk zum derzeitigen Stand evidenzbasierter Ergebnisse zum Nachschlagen und Schmökern!



1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Autorenverzeichnis;9 4;1 EBM: Eine Einführung ;10 4.1;Literatur;21 5;2 The good, the bad, and the ugly - Qualitätsmerkmale publizierter Studien;22 5.1;Kurze Historie randomisierter, kontrollierter klinischer Studien;23 5.2;Was zeichnet eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie aus?;23 5.3;Randomisierung;24 5.4;Verblindung bzw. Maskierung;25 5.5;Patientenausschluss, Nachbeobachtung und statistische Analyse;26 5.6;Kann die methodische Studienqualität objektiv beurteilt werden?;26 5.7;Nicht-validierte Qualitätsmerkmale randomisierter Studien;27 5.8;Qualität der Darstellung und Interpretation randomisierter Studien;28 5.9;Leitlinien zur Darstellung von randomisierten Studien;29 5.10;Entwicklung der methodischen Qualität randomisierter Studien in der Intensivmedizin;30 5.11;Schlussbetrachtung - The good,the bad, and the ugly;30 5.12;Take home message - The good,the bad, and the ugly;31 5.13;Literatur;32 6;3 Was heißt EBM für die Klinik?;36 6.1;Einleitung;36 6.2;Gesundheitspolitische Bedeutung;37 6.3;»Evidence-based Medicine«- eine kurze Einleitung;37 6.4;Randomisierte, kontrollierte Studie- systematische Übersicht;38 6.5;Ein evolutionärer Prozess- die Umsetzung einer beweisgestützten Intensivmedizin;40 6.6;Erkenntnisse der EBM - Implementierung in die intensivmedizinische Praxis;42 6.7;Weiterbildung von Ärzten:Sind Veränderungen notwendig?;43 6.8;EBM in der Intensivmedizin- der Pulmonalarterienkatheter;44 6.9;Die randomisierte, kontrollierte Studie und der PAK;44 6.10;Nutzen und Bedeutung der EBM in der Intensivmedizin;47 6.11;Literatur;49 7;4 Therapie der Sepsis ;54 7.1;Einleitung;54 7.2;Definition und Epidemiologie;54 7.3;Therapie der Sepsis;56 7.4;Herdsanierung;56 7.5;Antibiotikatherapie;56 7.6;Supportive Maßnahmen;57 7.7;Spezielle, adjunktive Sepsistherapie;58 7.8;Zusammenfassung;64 7.9;Literatur;64 8;5 Volumentherapie beim kritisch kranken Patienten;68 8.1;Verfügbare Volumenersatzstoffe;68 8.2;Ergebnisse von Metaanalysen und systematischen Reviews;71 8.3;Literatur;78 9;6 Hygienemaßnahmen auf der Intensivstation;80 9.1;Einleitung;80 9.2;Surveillance nosokomialer Infektionen;80 9.3;Personalschulung;81 9.4;Allgemeine Präventionsempfehlungen;81 9.5;Spezielle Präventionsempfehlungen;82 9.6;Literatur;85 10;7 Therapie des erhöhten intrakraniellen Drucks nach Schädel-Hirn-Trauma;86 10.1;Einleitung;86 10.2;Pathomechanismus des Schädel-Hirn-Traumas;86 10.3;Der zerebrale Perfusionsdruck;87 10.4;Der intrakranielle Druck;87 10.5;Evidenzbasierte Therapie des erhöhten intrakraniellen Drucks;89 10.6;Weitere Therapieoptionen und aktuelle Therapietrends;91 10.7;Der mittlere arterielle Blutdruck als therapeutische Größe;92 10.8;Zusammenfassung und Abschluss bemerkungen;92 10.9;Literatur;93 11;8 Ernährung des kritisch kranken Patienten;96 11.1;Einleitung;96 11.2;Ziele der Ernährungstherapie;97 11.3;Frühzeitige enterale Ernährung;100 11.4;Enterale versus parenterale Ernährung;101 11.5;Immunonutrition;101 11.6;Zusammenfassung;103 11.7;Literatur;103 12;9 Chirurgische Optionen bei Herzinsuffizienz;106 12.1;Herztransplantation;107 12.2;Hochrisiko-Myokardrevaskularisation;109 12.3;Hochrisiko-Klappenchirurgie;109 12.4;Implantation von Rechts- und/oder Linksherz-Unterstützungssystemen;110 12.5;Partielle linksventrikuläre Resektion;111 12.6;Implantation von Defibrillatoren;112 12.7;Biventrikuläre Stimulation;113 12.8;Dynamische Kardiomyoplastie;113 12.9;Passive Kardiomyoplastie;114 12.10;Myosplint;114 12.11;Xenotransplantation;114 12.12;Stammzelltherapie;115 12.13;Fazit und Ausblick;115 12.14;Literatur;117 13;10 Therapie des respiratorischen Versagens;122 13.1;Definition des respiratorischen Versagens;123 13.2;Nichtinvasive Beatmung;123 13.3;Invasive Beatmung;124 13.4;Adjuvante Therapie des respiratorischen Versagens;126 13.5;Zusammenfassung;129 13.6;Literatur;130 14;11 Regional - versus Allgemeinanästhesie;132 14.1;Einleitung;132 14.2;Probleme der Beurteilung von Studien nach evidenzbasierten Kriterien;132 14
ISBN 9783540268581
Artikelnummer 9783540268581
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2006
Verlag Springer-Verlag
Umfang 194 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen