Färberei- und textilchemische Untersuchungen

Färberei- und textilchemische Untersuchungen

74,99 €*

in Vorbereitung

Die neunte Auflage des vorliegenden Ruches ist schon seit Jahren vergriffen. DaB die zehnte so lange auf sich warten lieB, ist u. a. auf die standige Ausweitung und rasche Weiterentwicklung des textilchemischen Untersuchungsgebiets zuriickzufiihren. Dadurch muBten sehr viele Priif verfahren neu aufgenommen und wesentliche Teile des Buches um gearbeitet, haufig sogar neu geschrieben werden. Als sehr zeitraubend erwies sich vor allem, daB aHe neu aufgenommenen Verfahren und Nachweisreaktionen von uns vorher auf ihre Brauchbarkeit iiberpriift wurden. An der bisherigen Gepflogenheit, die Ausfiihrung der Priifverfahren nicht nur in der Art eines Rezeptbuches zu bringen, sondern moglichst auch auf den Reaktionsmechanismus etwas einzugehen und Erlaute rungen zu geben, wurde festgehalten. Bei der Kompliziertheit vieler Verfahren ist namlich bei ihrer praktischen Durchfiihrung immer mit gewissen Schwierigkeiten zu rechnen, und diese lassen sich meist nur dann beheben, wenn die Reaktionsvorgange und die Stormoglichkeiten bekannt sind. Nachstehend sei eine kurze Ubersicht iiber die erfolgten Abiinde rungen gegeben.

Allgemeiner Teil
Die Wasserstoffionenkonzentration, der pH-Wert
Methoden der pH-Messung
Das Redoxpotential, der rH-Wert
Messung des rH-Wertes
Die Gewichtsanalyse
Die Maßanalyse
Neutralisationsverfahrens
Oxydations-Reduktions-Verfahren
Komplexometrische Verfahren
Fällungsverfahren
Elektrometrische Titrationsverfahren
Aräometrie
Kolorimetrie
Papierchromatographie
Oberflächen- und Grenzflächenspannung
Viskosität oder Zähigkeit
Untersuchung von Chemikalien und Textilhilfsmitteln
Wasser
Anforderungen
Untersuchung des Wassers
Härte des Wassers
Betriebs- und Kesselspeisewasser
Säuren
Schwefelsäure
Salzsäure
Salpetersäure
Ameisensäure
Essigsäure
Milchsäure
Oxalsäure
Weinsäure
Zitronensäure
Laugen
Natronlauge
Kalilauge
Ammoniak
Calcium-hydroxyd
Salze
Ammoniumsalze
Natriumsalze
Kaliumsalze
Magnesiumsalze
Calciumsalze
Bariumsalze
Aluminiumsalze
Chromsalze
Eisensalze
Zinksalze
Kupfersalze
Bleisalze
Antimonsalze
Zinnsalze
Bleichmittel
Wasserstoffperoxyd
Natriumperoxyd
Natriumperborat
Kaliumpersulfat
Ammoniumpersulfat
Kaliumhydrogenperoxysulfat
Peressigsäure
Natriumhypochlorit
Chlorkalk
Calciumhypochlorit
Aktivin
Natriumchlorit
Schweflige Säure
Natriumbisulfit
Natriumsulfit
Hydrosulfit
Formaldehydsulfoxylatverbindungen
Sonstige Textilchemikalien
Formaldehyd
Harnstoff
Glyzerin
Glykol
Sorbit
Methanol
Äthanol
Anilin
Tannin
Bläuemittel, optische Aufheller
Fette, Öle, Wachse
Untersuchung S. 155. - Chemische Kennzahlen S. 159. - Kennreaktionen S,
Schmälzmittel
Untersuchung
Selbsterhitzungsneigung
Diskrepanz
Netz-, Wasch- und Dispergiermittel
Netzvermögen
Waschkraft
Schmutztragevermögen
Schäumvermögen und Schaumbeständigkeit
Egalisiervermögen
Beständigkeit gegen Chemikalien
Wassergehalt
Gehalt an waschaktiver Substanz
Ionogenität
Gruppenzugehörigkeit nach Linsenmeier
Gruppenzugehörigkeit nach Wurzschmitt
Untersuchung von Seifen
Untersuchung von Waschpulver
Verdickungsmittel
Stärke
Lösliche Stärke
Mehle
Dextrin und Dextrinierungsprodukte
Glukose
Alginate
Pflanzengummi
Leim und Gelatine
Kasein
Albumine
Enzyme und Fermente
Bestimmung der enzymatischen Wirkung
Schlichtemittel
Nachweis von Stärkeschlichten und Stärkeäthern
Zelluloseäther
Zelluloseglykolate, Alginat- und Leinölschlichten
Leim-, Gelatine- und sonstige Eiweißschlichten
Polyvinylalkohol- schlichten
Polvacrylate bzw. Polymethacrylate
Bestimmung des Schlichtegehaltes
Appretur- und Beschichtungsmittel
Untersuchung
Appreturgehalt
Weichmacher
Filmbildner
Pigmente und Füllstoffe
Nachweis der Polyacryl- bzw. Polymethacrylsäureester
Polyvinylchlorid
Polyvinylazetat
Polyvinyläther und Polyvinylazetal
Polyacrylnitrile
Zellulosederivate
Polyamide, Polyurethane und Silikone
Naturkautschuk und synthetischer Kautschuk
Chlorkautschuk
Kunstharzappreturen
UUntersuchungsgang
Papierchromatographische Bestimmung von Kunstharzappreturen
Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie
Kunstharznachweis auf dem Gewebe
Quantitative Bestimmung des Kunstharzgehaltes
Farbstoffuntersuchungen
Prüfung auf Einheitlichkeit
Bestimmung der Farbstoffklasse
Untersuchung von Faserstoffen
Qualitative Bestimmung der Faserstoffe
Vorproben (Brennprobe, trockene Destillation, Anfärbungsmethoden)
Untersuchungsgang bei Zellulose- und Eiweißfasern
Untersuchungsgang bei Synthetiks und Azetatfasern
Mikroskopische Faseruntersuchung
Speziaireaktionen (Rot/Grün-Test, tote Baumwolle, Unterscheidung der Bastfasern, Chlorzinkjodreaktion, Unterscheidung der Polyamidfasern u. a.)
Quantitative Bestimmung der Faserstoffe
Kalilauge-, Hypochlorit-, Schwefelsäure-, Ameisensäure/Zinkchlorid-Verfahren usw.
Flotationsverfahren
Mechanische Trennungsverfahren und Gelatine verfahren
Quantitative Trennung dreifacher Mischgespinste
Glasfaserhaltige Textilien
Asbesthaltige Textilien
Faserschädigungen
Geschädigte Zellulosefasern
Qualitative und quantitative Bestimmung von Hydro- und Oxyzellulose
Bestimmung des Polymerisationsgrades
Cuoxamverfahren
Cuenverfahren
Nitratverfahren
Natronlaugeverfahren
Berechnung des Schädigungsfaktors
Geschädigte Wolle (mikroskopische Untersuchung, chemische Reaktionen, Anfärbemethoden, Quellreaktionen, Säuregehalt, Alkalilöslichkeit, HBL-Löslichkeit, Bestimmung schädigungsspezifischer Aminosäuren)
Geschädigte synthetische Faserstoffe
Faserbegleitsubstanzen
Wassergehalt
Fettgehalt
Waschverlust von Rohwolle
Bastgehalt von Naturseide
Fremdsubstanzen und Rückstände auf der Faser
Nachweis von Metallen wie Kupfer, Blei, Eisen, Nickel, Kobalt, Mangan, Zinn, Aluminium, Chrom, Titan, Zink, Zirkon, Molybdän, Wolfram, Calcium, Barium, Magnesium
Nachweis der wichtigsten Anionen
Säure und Alkali auf der Faser
Oxydations- und Reduktionsmittel auf der Faser
Kupfer und Mangan in Spuren
Kalkseife und Zinkseife auf der Faser
Schmierölverunreinigungen und Teerflecken
Eiweißrückstände
Chloramine, Mottenschutzmittel, Mattierungsmittel
Nachweis von Honigtau auf Baumwolle
Seidenerschwerung
Färbungsuntersuchungen
Färbungen auf pflanzlichen Faserstoffen
Färbungen auf tierischen Faserstoffen
Färbungen auf Azetatfasern
Färbungen auf synthetischen Faserstoffen
Sonderprüfmethoden
Bestimmung der Knitterbeständigkeit
Bestimmung der Krumpfechtheit
Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens
Bestimmung des Filzvermögens von loser Wolle und Kammzug
Bestimmung des Mercerisationsgrades
Schädigung von Textilien durch zurückgehaltenes Chlor (Scorchtest)
Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschaften
Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Pilze und Bakterien
Bestimmung der Flammfestigkeit
Farbechtheitsbestimmungen
Der Graumaßstab
Bestimmung der Lichtechtheit
Wasserechtheit
Waschechtheit
Peroxyd-Waschechtheit
Schweißechtheit
Reibechtheit.
ISBN 978-3-642-64979-0
Artikelnummer 9783642649790
Medientyp Buch
Auflage 10. Aufl.
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 484 Seiten
Abbildungen VIII, 484 S.
Sprache Deutsch