Failure Management

Ursachen und Folgen des Scheiterns

Failure Management

Ursachen und Folgen des Scheiterns

29,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Werk bietet den ersten umfassenden Überblick über das Thema Scheitern in Wirtschaft und Management. Exzellente Autoren aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft, dem Sport, dem Bildungssektor und des Gesundheitswesens beleuchten das Tabuthema aus unterschiedlichen Perspektiven, unter anderem Scheitern in der Führung, bei Gründungen, in Change-Projekten oder in Innovations- und Entwicklungsprozessen. Neben aktuellen Forschungsberichten liefern sie viele konkrete Praxisfälle.

Ein spannender Einblick in das wenig erkundete Feld des Umgangs mit Rückschlägen, Misserfolgen und Niederlagen im Management.

Dr. Sebastian Kunert ist Partner der artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er berät Organisationen zu den Themen Innovationsmanagement, Change Management und Strategie und unterstützt und begleitet Teamentwicklungs- bzw. Organisationsentwicklungsprozesse; zudem gehört die Evaluation von Bildungsprogrammen, Projekten und Verfahren sowie die internationale Forschung zu Innovation zu seiner Tätigkeit.



1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;9 3;Die Herausgeber;11 4;Teil I;12 4.1;Prolog;12 4.1.1;4 Deutungen zum Scheitern;13 4.1.1.1;1 Scheitern als ein Phänomen der Moderne;15 4.1.1.2;2 Scheitern scheint personalisiert;18 4.1.1.3;3 Scheitern scheint relativ;19 4.1.1.4;4 Scheitern als ein Kulturphänomen;20 4.1.1.5;5 Fazit;23 4.1.1.6;Literatur;24 5;Teil II;28 5.1;Scheitern auf der individuellen Ebene;28 5.1.1;Scheitern und Identität: Das ungewisse Ich;29 5.1.1.1;1 Das erklärte Ich;29 5.1.1.2;2 Das soziale Ich;31 5.1.1.3;3 Das zeitliche Ich;33 5.1.1.4;4 Das optionale Ich;35 5.1.1.5;5 Das planende Ich;37 5.1.1.6;6 Das inszenierte Ich;39 5.1.1.7;7 Das erzählte Ich;41 5.1.1.8;8 Das ungewisse Ich;42 5.1.1.9;Literatur;45 5.1.2;Scheitern bei strategischen Entscheidungen;47 5.1.2.1;1 Einleitung;48 5.1.2.2;2 Scheitern bei (strategischen) Entscheidungen;48 5.1.2.3;3 Innovationen als (kognitions-)psychologische Prozesse;49 5.1.2.4;4 Innovationskontexte als kognitiv herausfordernde Handlungsfelder;49 5.1.2.5;5 Begrenzt rationale Entscheidungsfindung in Innovationskontexten;51 5.1.2.5.1;5.1 Scheitern an Wunschdenken;52 5.1.2.5.2;5.2 Scheitern an Selbstüberschätzung;53 5.1.2.5.3;5.3 Scheitern am "Not invented here"-Phänomen;53 5.1.2.5.4;5.4 Scheitern an falschen Vorbildern;54 5.1.2.5.5;5.5 Scheitern an sich bestätigenden Informationen;54 5.1.2.5.6;5.6 Scheitern am "Jetzt ziehe ich es durch";55 5.1.2.6;6 Möglichkeiten des Umgangs mit Biases;56 5.1.2.7;7 Fazit;57 5.1.2.8;Literatur;58 5.1.3;Scheitern im Spitzensport;62 5.1.3.1;Handlungsperspektiven für Führungspersonen in Sport und Wirtschaft;62 5.1.3.1.1;1 Einführung;62 5.1.3.1.2;2 Umgang mit Scheitern;63 5.1.3.1.2.1;2.1 Erkenntnisse aus der Resilienzforschung;63 5.1.3.1.2.2;2.2 Das Multikausale-Modell nach Kumpfer (1999);64 5.1.3.1.2.3;2.3 Praktische Implikationen;66 5.1.3.1.3;3 Fazit und Handlungsperspektiven für Führungspersonen;69 5.1.3.1.4;Literatur;72 5.1.4;Scheitern an Technik;75 5.1.4.1;1 Einleitung;76 5.1.4.2;2 Was heißt Scheitern an Technik?;78 5.1.4.2.1;2.1 Personale Faktoren des Scheiterns an Technik;79 5.1.4.2.2;2.2 Aufgabenbezogene Faktoren des Scheiterns an Technik;80 5.1.4.2.3;2.3 Organisationale Faktoren des Scheiterns an Technik;84 5.1.4.2.4;2.4 Gestaltung von Technik als Faktor des Scheiterns;85 5.1.4.3;3 Benutzer, Aufgaben, Rahmenbedingungen und Technik passen nicht zusammen;85 5.1.4.3.1;3.1 Ebenen der Handlungsregulation;86 5.1.4.3.2;3.2 Scheitern auf allen Ebenen;88 5.1.4.4;4 Positives Scheitern;90 5.1.4.4.1;4.1 Barrieren lassen Fehlhandlungen scheitern;90 5.1.4.5;5 Der Irrglaube, nicht scheitern zu können;92 5.1.4.6;6 Scheitern durch unangemessenes Vertrauen in Technik;94 5.1.4.7;7 Zusammenfassung;96 5.1.4.8;Literatur;96 6;Teil III;98 6.1;Scheitern auf der sozialen Ebene;98 6.1.1;Scheitern in der Führung: Eine Option?;99 6.1.1.1;1 Einleitung;100 6.1.1.2;2 Fehler, Misslingen oder Scheitern: Umschreibung und Abgrenzung;101 6.1.1.3;3 Führen - zum Scheitern verurteilt?;103 6.1.1.4;4 Graduelles und absolutes Scheitern - ein Deutungsfall?;108 6.1.1.5;5 Bewältigung von Scheitern;112 6.1.1.6;6 Ergebnisse aus den Interviews im Rahmen des Projektes "Produktives Scheitern" - Implikationen für die Unterstützung der Professionalisierung von Führungskräften;115 6.1.1.6.1;6.1 Ergebnisauswahl;115 6.1.1.6.2;6.2 Folgerungen für die Praxis: Drei Implikationen für die Unterstützung der Professionalisierung von Führungskräften;117 6.1.1.6.2.1;6.2.1 Das Scheitern enttabuisieren: Durch Analyse, Begriffsschärfung und Explikation;117 6.1.1.6.2.2;6.2.2 Starre und tradierte Organisationsbilder de-stabilisieren, Instabilität gestalten;117 6.1.1.6.2.3;6.2.3 Möglichkeiten und Gefäße schaffen für Umdeutungs- und Reflexionsprozesse;118 6.1.1.7;Literatur;118 6.1.2;Scheitern in Teams - Warum erfolgreiche Teams nicht (so oft) scheitern;122 6.1.2.1;1?????Einleitung;123 6.1.2.2;2?????Anforderungen an erfolgreiche Teamarbeit: Was macht ein erfolgreiches Team anders?;124 6.1.2.2.1;2.1?????Faktoren erfolgreicher Teama
ISBN 9783662473573
Artikelnummer 9783662473573
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer Gabler
Umfang 277 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen