Familien- und umweltbezogene Pflege

Die Theorie des systemischen Gleichgewichts und ihre Umsetzung

Familien- und umweltbezogene Pflege

Die Theorie des systemischen Gleichgewichts und ihre Umsetzung

30,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Die Theorie des systemischen Gleichgewichts eröffnet der Pflege einen neuen Zugang zu Familien und alternativen Formen des Zusammenlebens, die wichtige soziale Unterstützung bieten. Die Anwendung der Theorie wird an Pflege- und Krisensituationen mit akuten somatischen und psychischen Krankheiten, bei chronischen Leiden und bei sterbenden Menschen und deren Familien sowie bei der Pflege von Kindern sowie im Pflege- und Hebammenunterricht aufgezeigt. Das Buch regt Pflegende an, die eigene Familie bewusster zu verstehen und die Familie der Patienten durch Pflege und Beratung zu unterstützen.Die familien- und umweltbezogene Pflegefördert Berufsanfänger, die eigene Familie bewusster und reflektierter zu verstehen und professioneller auf Klienten und ihre Familien zuzugehenorientiert Fortgeschrittene bezüglich der Familienberatung und der interdisziplinären Zusammenarbeitunterstützt die Lernbegleitung von Auszubildenden und Studierenden in der Pflege und Geburtshilfe bezüglich der Pflege von Familienregt die Schaffung notwendiger Strukturen durch Leitende im Pflegemanagement an, um Familien pflegerisch zu fördern und zu unterstützengibt Impulse und Instrumente an die Hand, um familienbezogene Studien durch PflegeforscherInnen zu entwickeln und durchzuführenhilft Familien mit systemischen Blick für Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zu pflegen.Die 4. Auflage wird um Erfahrungsberichte aus Lehre, Praxis und Studium ergänzt und bietet neue Assessmentinstrumente, um die Familiengesundheit einschätzen und messen zu können.

1;Inhalt und Geleitworte;71.1;Geleitwort zur 4. Auflage;111.2;Geleitwort zur 3. Auflage;151.3;Danksagungen;172;Erster Teil: Die Theorie des systemischen Gleichgewichts in der familien- und umweltbezogenen Pflege;212.1; 1Einführung;232.1.1;1.1 Wem hilft dieses Buch?;232.1.2;1.2 Pflegewissenschaftliche Grundbegriffe;242.1.3;1.3 Hintergrund der familien- und umweltbezogenen Pflege;252.1.4;1.4 Der systemische Ansatz;282.2; 2 Konzepte der familien- und umweltbezogenen Pflege;312.2.1;2.1 Vorbemerkung;312.2.2;2.2 Propositionen zum Konzept Umwelt;312.2.3;2.3 Propositionen zum Konzept Mensch;322.2.4;2.4 Propositionen zum Konzept Gesundheit;402.2.5;2.5 Propositionen zum Konzept Familie;422.2.6;2.6 Propositionen zum Konzept Familiengesundheit;522.2.7;2.7 Propositionen zum Konzept Pflege;542.2.8;2.8 Systemische Pflege des Individuums;562.2.9;2.9 Systemische Pflege der Familie;672.2.10;Pflegeprozess;693;Zweiter Teil: Einflussfaktoren im Familienprozess;793.1; 1Einführung;813.2; 2 Familienstrukturen;833.2.1;2.1 Vielfalt von Familienstrukturen;833.2.2;2.2 Moderne Kernfamilie;873.2.3;2.3 Familie mit einem allein erziehenden Elternteil;903.2.4;2.4 Wiederverheiratete Familie;923.2.5;2.5 Alternative Familienformen und Alleinstehende;943.3; 3 Entwicklungsphasen der Familie;993.3.1;3.1 Entwicklungsphasen im Überblick;993.3.2;3.2 Familie mit Kleinkindern;1023.3.3;3.3 Familie mit Jugendlichen;1033.3.4;3.4 Familie mit Erwachsenen;1063.4; 4 Der Einfluss der Kultur;1113.4.1;4.1 Kultur und Kulturtransformation;1113.4.2;4.2 Widersprüche im bürgerlichen Familienbild;1143.4.3;4.3 Familien aus anderen Kulturkreisen;1163.4.4;4.4 Leben zwischen zwei Kulturen;1204;Dritter Teil: Die Pflege der Familie in Fällen von Krankheit, Gebrechen und nahendem Tod;1254.1; 1Einführung;1274.2; 2Pflege bei akuter körperlicher und psychischer Krankheit;1314.2.1;2.1 Zur Situation der Betroffenen;1314.2.2;2.2 Pflege des akut körperlich erkrankten Menschen;1314.2.3;2.3 Pflege des akut psychisch erkrankten Menschen;1424.2.4;2.4 Pflege des sterbenden Menschen und seiner Familie;1504.3; 3 Langzeitpflege bei körperlicher und psychischer Krankheit;1574.3.1;3.1 Zur Situation der Betroffenen;1574.3.2;3.2 Pflege des Menschen mit chronischer körperlicher Krankheit und körperlicher Behinderung;1574.3.3;3.3 Pflege des Menschen mit chronischer psychischer Krankheit und geistiger Behinderung;1754.3.4;3.4 Langzeitpflege des betagten Menschen mit Demenz;1884.3.5;3.5 Langzeitpflege des Kindes;2024.3.6;3.6 Langzeitpflege des Jugendlichen;2265;Vierter Teil: Familien mit Krisen im Innern und Krisen durch die Umwelt;2375.1; 1Einführung;2395.2; 2 Krisen aus der Umwelt;2415.2.1;2.1 Umweltkrisen;2415.2.2;2.2 Schicksalsschläge;2415.2.3;2.3 Arbeitsverlust;2455.2.4;2.4 Umweltbedingte Familienkonflikte: Krisen der Arbeitsmotivation, Rollenkonflikte, Armut;2495.3; 3 Krisen im Familiensystem;2575.3.1;3.1 Familienkrisen;2575.3.2;3.2 Übergangskrisen;2585.3.3;3.3 Gewalttätige Familien;2615.3.4;3.4 Familien mit süchtigen Mitgliedern;2666;Fünfter Teil: Die Theorie des systemischen Gleichgewichts in Praxis, Bildung und Forschung;2756.1; 1Einführung;2776.2; 2 Konsequenzen für Praxis und Ausbildung;2796.2.1;2.1 Die Ausgangssituation im deutschsprachigen Raum;2796.2.2;2.2 Die Theorie des systemischen Gleichgewichts im Praxistransfer;2836.2.3;2.3 Die Umsetzung von Family Nursing in der häuslichen Betreuung nach der Theorie des systemischen Gleichgewichts - Ein Erfahrungsbericht;2906.2.4;2.4 Pflegebildung und -beratung in der häuslichen Kinderkrankenpflege - Ein Transferprojekt für die Pflegepraxis;3026.2.5;2.5 Die Theorie des systemischen Gleichgewichts in der Ausbildung;3306.2.6;2.6 Curriculares Arbeiten mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts in einem dualen Studiengang;3426.3; 3 Forschung mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts;3596.3.1;3.1 Grundsätzliche Überlegungen;3596.3.2;3.2 Fundamentale Fragen über die Forschung mit F
ISBN 9783456958484
Artikelnummer 9783456958484
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Hogrefe AG
Umfang 504 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen