Fehlzeiten-Report 2011
Führung und Gesundheit
Der Fehlzeiten-Report informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Detailliert werden die Fehlzeiten für die einzelnen Branchen sowie deren Muster und Gründe dargestellt. Der Report 2011 behandelt außerdem das Schwerpunktthema 'Führung und Gesundheit': Führungskräfte spielen für die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter eine besondere Rolle - und sie sind oft selbst hohen Belastungen ausgesetzt. In dem Band werden personalpolitische Lösungsansätze sowie konkrete Maßnahmen für Unternehmen vorgestellt.
Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld
Professor Dr. Antje Ducki, Beuth Hochschule für Technik Berlin
Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Joachim Klose, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Katrin Macco, International DiaLog College and Research Institute GmbH (IDC), Neuendettelsau
Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld
Professor Dr. Antje Ducki, Beuth Hochschule für Technik Berlin
Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Joachim Klose, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Katrin Macco, International DiaLog College and Research Institute GmbH (IDC), Neuendettelsau
1;Vorwort;5 2;Führung und Gesundheit: Überblick;7 2.1;Literatur;12 3;Inhaltsverzeichnis;13 4;Teil A:SchwerpunktthemaFührung und Gesundheit;20 4.1;Kapitel 1 Diagnose gesundheitsförderlicher Führung -Das Instrument "Health-oriented Leadership";21 4.1.1;1.1 Einleitung;21 4.1.2;1.2 Zum Stand der Forschung;22 4.1.3;1.3 Health-oriented Leadership -Gesundheitsorientierte Führung;23 4.1.3.1;1.3.1 GesundheitsorientiertesFührungsverhalten;23 4.1.3.2;1.3.2 Gesundheitsbezogene Achtsamkeit,Selbstwirksamkeit undGesundheitsvalenz;24 4.1.3.3;1.3.3 Umgang der Führungskraft mit dereigenen Gesundheit;24 4.1.3.4;1.3.4 Vorbildfunktion der Führungskräfte imGesundheitshandeln;25 4.1.4;1.4 Empirische Erprobung;26 4.1.5;1.5 Erste Ergebnisse: Wie gehenFührungskräfte mit der Gesundheitihrer Mitarbeiter um?;26 4.1.5.1;1.5.1 Gesundheitsbewusste Selbstführung undMitarbeiterführung;26 4.1.5.2;1.5.2 Vorbilder und ihre Wirkung auf dieGesundheit;27 4.1.6;1.6 Führungskräfteentwicklung - Wiekann HoL dabei eingesetzt werden?;28 4.1.7;1.7 Möglichkeiten und Grenzengesundheitsförderlicher Führung;29 4.1.8;Literatur;30 4.2;Kapitel 2 Bindung, Leistung, Kontrolle undSelbstwertschutz: Die Motive des Mitarbeitersals Perspektive sozial kompetentenFührungsverhaltens;32 4.2.1;2.1 "Der Chef ist immer schuld" - ZumEinfluss des Vorgesetztenverhaltensauf die Mitarbeiter;32 4.2.2;2.2 Grenzen der Verantwortung erkennen;33 4.2.3;2.3 Verantwortung wahrnehmen;34 4.2.4;2.4 Werte als aktueller "Trend" in derFührungsdiskussion;34 4.2.5;2.5 Mitarbeitermotive als Rahmen sozialkompetenten Führungsverhaltens;35 4.2.5.1;2.5.1 Bindung/Zugehörigkeit;35 4.2.5.2;2.5.2 Leistung;36 4.2.5.3;2.5.3 Kontrolle/Autonomie;36 4.2.5.4;2.5.4 Selbstwertschutz;37 4.2.5.5;2.5.5 Motivorientiertes Führen in der Praxis;37 4.2.6;2.6 Fazit;41 4.2.7;Literatur;41 4.3;Kapitel 3 Führungs verhalten und Auswirkungen auf dieGesundheit der Mitarbeiter -Analyse von WIdO-Mitarbeiter befragungen;43 4.3.1;3.1 Einleitung;43 4.3.2;3.2 Instrument und Methode;44 4.3.3;3.3 Empirische Ergebnisse;44 4.3.4;3.4 Fazit;50 4.3.5;Literatur;51 4.4;Kapitel 4 Freundliches und respektvollesFührungsverhalten und die Arbeitsfähigkeitvon Beschäftigten;53 4.4.1;4.1 Einleitung;53 4.4.2;4.2 Führungsverhalten;54 4.4.2.1;4.2.1 Begriffsbestimmung;54 4.4.2.2;4.2.2 Erfassung des Führungsverhaltens;54 4.4.3;4.3 Führungsverhalten, Fehlzeiten undArbeitszufriedenheit;55 4.4.4;4.4 Arbeitsfähigkeit;55 4.4.4.1;4.4.1 Begriffsbestimmung;55 4.4.4.2;4.4.2 Erfassung der Arbeitsfähigkeit;56 4.4.5;4.5 Führungsverhalten undArbeitsfähigkeit;56 4.4.6;4.6 Methode;57 4.4.7;4.7 Ergebnisse;57 4.4.7.1;4.7.1 Dimension I: Führung und derzeitigeArbeitsfähigkeit;57 4.4.7.2;4.7.2 Dimension II: Führung und Arbeits fähigkeitin Relation zu Arbeitsanforderungen;58 4.4.7.3;4.7.3 Dimension III: Führung und Anzahlaktueller Krankheiten;58 4.4.7.4;4.7.4 Dimension IV: Führung undBeeinträchtigung durch Krankheiten;59 4.4.7.5;4.7.5 Dimension V: Führung und Fehlzeiten;59 4.4.7.6;4.7.6 Dimension VI: Führung undArbeitsfähigkeit in zwei Jahren;60 4.4.7.7;4.7.7 Dimension VII: Führung und psychischeLeistungsreserven;60 4.4.7.8;4.7.8 Führung und WAI-Gesamtwert;61 4.4.8;4.8 Diskussion und Ausblick;61 4.4.9;Literatur;63 4.5;Kapitel 5 Gesundheits- und entwicklungs förderlichesFührungs verhalten: ein Analyse instrument;64 4.5.1;5.1 Einführung;64 4.5.2;5.2 Führung und Gesundheit derMitarbeiter: Stand der Forschung;65 4.5.3;5.3 Die Rolle der Arbeitsaufgaben undder Arbeitsbedingungen;65 4.5.4;5.4 Theoretische Grundlagen desInstruments;66 4.5.5;5.5 Darstellung der Untersuchung;67 4.5.5.1;5.5.1 Stichprobe;67 4.5.5.2;5.5.2 Untersuchungsinstrumente;67 4.5.6;5.6 Ergebnisse;67 4.5.6.1;5.6.1 Deskriptive Statistiken;67 4.5.6.2;5.6.2 Zusammenhänge;67 4.5.6.3;5.6.3 Führungsfaktoren;68 4.5.6.4;5.6.4 Gruppenvergleiche;69 4.5.6.5;5.6.5 Vorhersage des Befindens durch die GEFA;70 4.5.6.6;5.6.6 Wechselwirkungen zwischen verschiedenenFührungsverhaltensweisen;71 4.5.6.7;5.6.7 Methodische Einschränkungen;72 4.5.7;5.7 Fazit;
Badura, Bernhard
Ducki, Antje
Schröder, Helmut
Klose, Joachim
Macco, Katrin
ISBN | 9783642216558 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642216558 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2011 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 442 Seiten |
Abbildungen | m. 201 Abb. |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |