Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+

Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den vorzeitigen Austritt aus der späten Erwerbsphase

Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+

Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den vorzeitigen Austritt aus der späten Erwerbsphase

26,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Fachbuch präsentiert basierend auf den Ergebnissen einer breit abgestützten Studie flexible Arbeitsmodelle, die bei der Zielgruppe der Erwerbstätigen im Alter von über 50 Jahren zu einer Weiterbeschäftigung bis zum Rentenalter und darüber hinaus führen können. HR-Verantwortliche, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende erlernen Strategien, mit denen sie dem Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken sowie zu Gesunderhaltung, Motivationssteigerung und verbesserter Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten beitragen können. Ein systemisches Modell stellt die Einflussfaktoren nachhaltig guter Arbeit dar, ein Trendkapitel zeigt die künftigen Herausforderungen, und konkrete Flexibilisierungsmodelle sowie Fallstudien erleichtern die Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis.

Prof. Dr. Sebastian Wörwag ist Rektor der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Co-Leiter des HR-Panels New Work der FHS St.Gallen. Zuvor leitete er diverse Bildungseinrichtungen in der Schweiz und war Mitbegründer der Privaten Hochschule Wirtschaft. Prof. Dr. Alexandra Cloots ist Co-Leiterin des HR-Panels New Work der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ihr Fachgebiet ist die innovative Gestaltung von Organisationen und Führung im Zeitalter von New & Smart Work.


1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Abbildungsverzeichnis;10 4;Tabellenverzeichnis;12 5;1 Einleitung;14 5.1;Zusammenfassung;14 5.2;1.1Wir müssen reden;14 5.3;1.2Wir sollten (uns) vorsehen;17 5.4;1.3Wir können gestalten;18 5.5;Literatur;20 6;2 Arbeit im Wandel der Zeit;21 6.1;Zusammenfassung;21 6.2;2.1Zum philosophischen Diskurs über den Wert der Arbeit;23 6.2.1;2.1.1Arbeit, eine Erfindung der Moderne;24 6.2.2;2.1.2Animal Laborans und Homo Faber;28 6.3;2.2Zum gesellschaftlichen Diskurs über Alter und Ruhestand;31 6.3.1;2.2.1Ist 60 das neue 40, und wie lange wollen wir denn arbeiten?;34 6.3.2;2.2.2Ruhestand: ein Stichtag oder eine Phase des Übergangs?;35 6.4;2.3Zum wirtschaftlichen Diskurs über Arbeitsmärkte, Demografie und Fachkräftemangel;40 6.4.1;2.3.1Abnahme des Erwerbspotenzials durch demografische Veränderungen;42 6.4.2;2.3.2Der Fachkräftemangel und das Phänomen von Frühpensionierung;43 6.4.3;2.3.3Gründe für den frühzeitigen Austritt aus dem Erwerbsleben;45 6.4.4;2.3.4Was Menschen freiwillig im Erwerbsleben hält;47 6.5;2.4Was wir schon wissen können, und was wir noch wissen wollten;52 6.5.1;2.4.1Das Erkenntnisinteresse der Praxis;54 6.5.2;2.4.2Was uns interessierte;55 6.6;Literatur;58 7;3 Gute Arbeit, wie sie entsteht oder wie wir sie verhindern;61 7.1;Zusammenfassung;61 7.2;3.1Einflussfaktoren auf "Gute Arbeit";62 7.2.1;3.1.1Einflussfaktoren auf die Kapazität zur Erfüllung der Arbeitsanforderungen;65 7.2.1.1;3.1.1.1 Individuelle Kompetenzen;66 7.2.1.2;3.1.1.2 Unterstützung durch die vorgesetzte Stelle;69 7.2.1.3;3.1.1.3 Arbeitsgruppen;73 7.2.1.4;3.1.1.4 Arbeitsressourcen;76 7.2.1.5;3.1.1.5 Arbeitsorganisation;78 7.2.1.6;3.1.1.6 Quick-Reads: Steigerung der Kapazität zur Erfüllung der Arbeitsanforderungen;82 7.2.2;3.1.2Einflussfaktoren auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft;85 7.2.2.1;3.1.2.1 Sinnstiftende Arbeitsinhalte;87 7.2.2.2;3.1.2.2 Motivation;88 7.2.2.3;3.1.2.3 Erfahrung;90 7.2.2.4;3.1.2.4 Wohlbefinden und Umgang mit Belastung;91 7.2.2.5;3.1.2.5 Handlungsautonomie;100 7.2.2.6;3.1.2.6 Quick-Reads: Steigerung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft;103 7.2.3;3.1.3Einflussfaktoren auf eine lange Verweildauer im Erwerbsleben;105 7.2.3.1;3.1.3.1 Gesundheit;107 7.2.3.2;3.1.3.2 Arbeitsfreude und -zufriedenheit;110 7.2.3.3;3.1.3.3 Finanzielle Ressourcen;111 7.2.3.4;3.1.3.4 Eigene Wünsche bzw. Erwartungen aus dem Umfeld;112 7.2.3.5;3.1.3.5 Chancen auf dem Arbeitsmarkt;113 7.2.3.6;3.1.3.6 Quick-Reads: Einflussfaktoren auf den Verbleib im Erwerbsleben;116 7.3;Literatur;118 8;4 Die Zukunft der Arbeit - Schöne, neue Welt?;121 8.1;Zusammenfassung;121 8.2;4.1Flexibilität, Agilität und Individualisierung;124 8.3;4.2Informatisierung der Arbeit;127 8.4;4.3Digital Communities;131 8.5;4.4Multilokales Arbeiten;133 8.6;4.5Produktivität, Transparenz und Rationalisierung;138 8.7;4.6Beschleunigung;140 8.8;4.7Fragmentierung und neue Selbstständigkeit?;142 8.9;4.8Quick-Reads: Fit für die Zukunft der Arbeit?;143 8.10;Literatur;147 9;5 Flexible Arbeitsmodelle - Drei Modelle im Überblick;149 9.1;Zusammenfassung;149 9.2;5.1Wirkung der Modelle zur Aktivierung eines Fachkräftepotenzials;150 9.3;5.2Wirkung der Modelle auf Gesundheit, Zufriedenheit, Produktivität und Motivation;152 9.4;5.3Quick-Reads über die Wirkung flexibler Arbeitsmodelle;154 10;6 Modell Beschäftigungsgradreduktion: Weniger, aber zufriedener arbeiten;157 10.1;Zusammenfassung;157 10.2;6.1Modell "Entlastung";162 10.2.1;6.1.1Kurzbeschreibung;162 10.2.2;6.1.2Praxisfall Ganz AG;166 10.2.2.1;6.1.2.1 Ausgangslage;166 10.2.2.2;6.1.2.2 Vorgehen;167 10.2.2.3;6.1.2.3 Variante I: Beschäftigungsgradreduktion mit Sockel;168 10.2.2.4;6.1.2.4 Variante II: Beschäftigungsgradreduktion mit Zeitkonto;170 10.2.2.5;6.1.2.5 Learning;171 10.2.2.6;6.1.2.6 Nutzen;171 10.3;6.2Modell "Work-Life";172 10.3.1;6.2.1Kurzbeschreibung;172 10.3.2;6.2.2Praxisfall Prevent AG;175 10.3.2.1;6.2.2.1 Ausgangslage;175 10.3.2.2;6.2.2.2 Vorgehen;175 10.3.2.3;6.2.2.3 Learning;176 10.3.2.4;6.2.2.4 Nutzen
ISBN 9783658205386
Artikelnummer 9783658205386
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Springer Gabler
Umfang 244 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen