Forstliches Rechnen
Ein Übungs- und Aufgabensammlungsbuch für angehende Forstleute
Forstliches Rechnen
Ein Übungs- und Aufgabensammlungsbuch für angehende Forstleute
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
3. Försterbestallung aus dem Jahre 1682
4. Die Prozentrechnung
Allgemeine Einführung des Prozentbegriffes und Übungsbeispiele
Forstliche Prozentbegriffe
Feuer-, Vieh-, Haftpflichtwersicherung. Grunderwerbs- und Wertzuwachssteuern
5. Richtiges Rechnen durch richtiges Schließen!
6. Allgemeine Prozentaufgaben
Krankenkassenbeiträge
Haumeistergebühr
Akkordzuschläge
Soziallastenanteile
Abschlags-, Vorschußzahlungen
Umsatzsteuer
7. Der Holzverkauf
Holzgelder und Lare
Das Ungelb
Die Verkaufspreise in Prozenten der Lare
Die Durchschnittstare bie Submissionslosen
Durchschnittstare und klassenweiser Verkauf
Holzgelb und allgemeiner Zahlungstag (UZL)
Die Holzaufmaßliste
Die Aufmessung ohne Rinde
(Papier) holzverkauf vor dem Einschlag
Abhängigkeit des Schwellenholz-Waldpreises vom Marktpreis des Schwellen
Rundholzpreis und Schnittholzpreis
Grubenstempelholz berechnet nach Lehnpfuhl,
Vorteilhaftere Aushaltung des Holzes
Mittendurchnesser und Holzpreis
8. Rabatt und Skonto im praktischen Leben
Rabattgewährung bei der Pr. Staatsforsverwaltung
9. Zinsrechnung
Allgemeine Begriffe
Zinsen, Kapital, Prozentsatz, Zeit warden fesucht
Kapitalwert von Berechtigungen
Bankmäßige Zinsechnung
Ein Kontoauszug
Zinseszinsen
Stundungs- und Verzugszinsen bei Holzgeldern
10. Zahlen aus der Statistik
I. Unser deutsches Vaterland
Lage, Grenzen, höchste Berge, Flüsse, Seen
Gebiet und Bevölkerung
Was wir durch Versailles verloren
Wachstum der deutschen Bevölkerung
Berufsgliederung
Bodenbenutzung, Waldanteile
Vordringen der Nadelhölzer
Holzartenverbreitung
Vesitzverhältnisse bei der Waldfläche
Durchschnitts- undGesamterträge
Beamte und Arbeiter
Heimische Holzerzeugung
Jahresholzbedarf, Einfuhr
II. Das Forstamt Spangenberg
Größe, Flächenverteilung
Holzartenanteil
Vorratsnachweisung für Buche
Hauerlohnstatistik
Einschlangs- und Reinertragsnachweisung
Kulturgelder
Jahresetat
11. Der Hauungsbetrieb
Derbholz, Rutzholz, Sortimentsprozente
Stundendurchschnittsverdienste
Titelblatt des Rummerbuches
Werbungskoftenberechnungen
Reingewinn (erntektostenfreier Ertrag)
Hauungsleiftungen
Abgabe an Selbftwerber
Grubenholz, Stockholz, Langholz und Schichtholzaufarbeitung
12. Die Sozialversicherungen
1. Die Krankenverficherung und der Krankengeldzuschutz
2. Die Unfallverficherung
3. Die Invalidenverficherung
4. Die Arbeits-verficherung
5. Die Angestelltenverfichrung
13. Die Flächenberechnung
I. Die Flächenfiguren
A. Die Dreiecke
B. Die Bierecke
C. Die Bielecke
D. Der Kreis
II. Das Ausziehen der Ouadratwurzel
III. Berechnung der Flächenfiguren
A. Barallelogramme
B. Der Ouadrat- und Rechtecksverband
C. Die Dreiecke
1. Allgemeines
2. Der Bythagoreifche Lehrsatz und das rechtwinklige Dreieck
3. Das gleichseitige Dreick und der Dreiecksverband
4. Das gleichschenklige Dreick
5. Das undleichseitige Dreick
D. Das Trapez
E. Trapezoide und Bielecke
F. Kreis, Kreisausschnitte und -abschnitte
14. Das Rechnen mit Proportionen
Der Strahlensatz mit Anwendung
Gesellschafts- und Tailungs-rechnung
Breisfchientzen,
Anteile an Jagdpachten
Brennkraft und Heizwerte
Der Brennholzansprunh der Br. Staatsforftbeamten
15. Die Körperberechnungen
Begriffe: Würfel, Brisma, Walze, Byramide, Regel
Grabenprofile, Böschungen, Fußigkeit
Byramiden- und Kegelstumpfe
Berechnungsbeispiele: Balken, Walzen,Holzstötze, Mauerwerk, Gräben, Dämme, Karren, Wagen, Steindercken, Torfstiche, Teiche, Stein- und Kompofthaufen, Baumstämme, Kohlenmeiler, Riemen- und Batkett- böden, Streichholzproduktion, Schinderln, Kiften
16. Aus der Forstbenutzung
I. Inhaltsermittlung bei leigendem Holz
Umrechnungen nach der Homa
II. Inhaltsermittlung stehenden Holzes
Denzinsche Formel
Das Kluppmanual
Der Zuwachs als laufend-jährlicher, als Durchmesser-, Höhen- und Massenzuwachs
III. Das spezifische Gewicht bei Holz
Holzverfrachtung auf Fisenbahnwagen, Wagenfuhren
Tragfähigkeit bei Gruben- und Bauholz
IV. Der Grubenholz-Berbrauch
Finfuhr - Ausfuhr
Gebräuchliche Längen und Stärken
Abhängigkeit des Walbpreises von der Fntfernung zur Zeche
V. Schwellen
Preußen- und Sachsenprofil
Bergleich mit eisernen Schwellen
Schwellenholzbedarf
Das Schwellentränken durch das Rüpingsche Sparverfahren
VI. Nutzholzwertsteigerung durch Berarbeitung
Zellulose- und Holzschliffausbeute
VII. Furnierholz, Sperrholz, Merkholz
Bretter, Bohlen, Dielen, Nut- und Federholz
Schnittholzausbeutr
Prismieren
Zopf- und Mittendurchmesser
Größter Bierkantbalken
VIII. Größter Tragfähigkeit von Balken
Baucholzregeln
Holzverluste durch Sägemehlanfall
17. Wegebau
Koftenanschläge für Steinbefestigungen mit Packlage und Schotter, mit und ohne Walzarbeit
Knüppeldämme
Holzpflaster
Betonalverfahren
Notstandsarbeiten und Urbeitsdienst
Steigungsprozente
Umrechnung der Steigungsgrade in %
Wegekurven, Abstract- und Auftragsprofil
Gräben, Sätze für Erdarbeiten
Spezifisches Gewicht für Steine und Erden
Unlage eines Überfahrtdammes mit Grundriß, Längs- und Querprofilen, Massen-, Kosten- und Leistungsberechnung
18. Forstkulturen
I.Fichtenbestandesbegründung durch Saat: Voll-, Streifen- und Plätzesaaten
II. Fichtenbestandesbegründung durch Pflanzung
Hauptsächlichste Berbände
Kostensätze für Pflangzung auf Loch- und Grabeplätzen
Hügelpflanzung, Ballenpflanzung
III. Kiefernbestandesbegründung durch Saat
Mischsaaten: Kiefer, Fichte, Lärche
Pflege der Saaten
IV. Kiefernbestandesbegründung durch Pflanzung: Allgemeines. Berbände und Pflanzenbedarf. Kostensätze für Streufenpflanzung nach den verschiedenen Verdahren: Klemmspatenpflanzung, Keilspatenpflanzung mit und ohne Pflanzholz, Spatelklemmpflanzung, Handspaltwühlpflanzung, Handspaltpflanzung nach Spitzenberg. Anwendung von Igel, Untergrundpflug. Lochpflanzung. Pflanzung mit Lochbohrer
V. Eichenpflanzungen und -saaten
VI. Das forstliche Saatgut
Keim-%, Keimenergie-%, Pflanzen-%
Heranzucht von Pflanzen im Kamp
Preistafel für Waldsämereine
Preistafel für Pflanzenankauf
Wissenswertes von den Waldsämerein
Zur Saatgutgewinnung
Pflanzenverluste im Verschulbeet
Eichen- und Buchenmastjahre
Kampfläche bei bestimmtem Pflanzenbedarf
Kulturplanvorschläge, Nachbesserungen
Kampwirtschaft
Blitzlöcher und natürliche Verjüngung
Korbweidenkultur
19. Gatter und Zäune
Hordengatter mit Schrägstützen, mit Bindedraht
Birnersches Buchten gatter
Maschendraht-, Spanndraht-, Stacheldraht-, Staketenzäune
Berhältnis des Umfanges zur Größe der Fläche
20. Waldbau
I. Ertragstafeln
Stammzahlen, Wuchsräume, Mittelhöhen, Brusthöhendurchmesser, Höhenzuwachs
Mittelstamm
Formzahlen
Berbleibender Bestand, ausscheidender Bestand
Durchnittlich-jährlicher und laufend-jährlicher Zuwachs
Stammzahlenvergleich auf verschiedenen Standortsklassen
Höhenzuwachs-und Alter bzw.Ertragsklaffen
Kennzeichnung der Zukunftsstämme
Sortimebtstafel bei Fichte
II. Lebensverhältnisse des Baumes
Lebensalter und Umfang von Baumriesen
Lichtungsgrad und Zuwachsleistung
Nitratgehalt des Bodens und Leitpflanzenbeispiel
Nährstoffentzug bei einigen Holzarten nach Alter und Baumteilen
Blattmassen und Assimilationsfläche
Berdunstung
Altersklassenverteilung
Hiebsnutzung, Bestandesleitung, Hauugsplanvorschlag
21. Forstschutz
Maikäfersammeln, Nüsselkäferfanggräben, Probesammeln, Bordelaisen Brühe
Selheimsche Lärchenschutzpfähle, Wildverbißmittel
Bogelschutz
22. Jagd
Wert der deutschen Jagd
Jagdpachten, Wildäcker, Wildbretverteilung
23. Landwirtschaft
Meliorationen, Drainagen
Wert von Stallmift, Jauche, Grünsüngung
Kunftdünger
Saatgut, Erntekoften
Pferdehaltung
Futterkosten und Milcherzeugung
Fettgehalt der Milch
Geflügelhaltung
Schweinemast
24. Fischerei
25. Beiträge zur Forstvermessung
Anhang: Sechs Bermessungsblätter am Schluß des Buches.
1. Das metrische Maß- und Gewichtssystem
2. Alte Maße und Gewichte3. Försterbestallung aus dem Jahre 1682
4. Die Prozentrechnung
Allgemeine Einführung des Prozentbegriffes und Übungsbeispiele
Forstliche Prozentbegriffe
Feuer-, Vieh-, Haftpflichtwersicherung. Grunderwerbs- und Wertzuwachssteuern
5. Richtiges Rechnen durch richtiges Schließen!
6. Allgemeine Prozentaufgaben
Krankenkassenbeiträge
Haumeistergebühr
Akkordzuschläge
Soziallastenanteile
Abschlags-, Vorschußzahlungen
Umsatzsteuer
7. Der Holzverkauf
Holzgelder und Lare
Das Ungelb
Die Verkaufspreise in Prozenten der Lare
Die Durchschnittstare bie Submissionslosen
Durchschnittstare und klassenweiser Verkauf
Holzgelb und allgemeiner Zahlungstag (UZL)
Die Holzaufmaßliste
Die Aufmessung ohne Rinde
(Papier) holzverkauf vor dem Einschlag
Abhängigkeit des Schwellenholz-Waldpreises vom Marktpreis des Schwellen
Rundholzpreis und Schnittholzpreis
Grubenstempelholz berechnet nach Lehnpfuhl,
Vorteilhaftere Aushaltung des Holzes
Mittendurchnesser und Holzpreis
8. Rabatt und Skonto im praktischen Leben
Rabattgewährung bei der Pr. Staatsforsverwaltung
9. Zinsrechnung
Allgemeine Begriffe
Zinsen, Kapital, Prozentsatz, Zeit warden fesucht
Kapitalwert von Berechtigungen
Bankmäßige Zinsechnung
Ein Kontoauszug
Zinseszinsen
Stundungs- und Verzugszinsen bei Holzgeldern
10. Zahlen aus der Statistik
I. Unser deutsches Vaterland
Lage, Grenzen, höchste Berge, Flüsse, Seen
Gebiet und Bevölkerung
Was wir durch Versailles verloren
Wachstum der deutschen Bevölkerung
Berufsgliederung
Bodenbenutzung, Waldanteile
Vordringen der Nadelhölzer
Holzartenverbreitung
Vesitzverhältnisse bei der Waldfläche
Durchschnitts- undGesamterträge
Beamte und Arbeiter
Heimische Holzerzeugung
Jahresholzbedarf, Einfuhr
II. Das Forstamt Spangenberg
Größe, Flächenverteilung
Holzartenanteil
Vorratsnachweisung für Buche
Hauerlohnstatistik
Einschlangs- und Reinertragsnachweisung
Kulturgelder
Jahresetat
11. Der Hauungsbetrieb
Derbholz, Rutzholz, Sortimentsprozente
Stundendurchschnittsverdienste
Titelblatt des Rummerbuches
Werbungskoftenberechnungen
Reingewinn (erntektostenfreier Ertrag)
Hauungsleiftungen
Abgabe an Selbftwerber
Grubenholz, Stockholz, Langholz und Schichtholzaufarbeitung
12. Die Sozialversicherungen
1. Die Krankenverficherung und der Krankengeldzuschutz
2. Die Unfallverficherung
3. Die Invalidenverficherung
4. Die Arbeits-verficherung
5. Die Angestelltenverfichrung
13. Die Flächenberechnung
I. Die Flächenfiguren
A. Die Dreiecke
B. Die Bierecke
C. Die Bielecke
D. Der Kreis
II. Das Ausziehen der Ouadratwurzel
III. Berechnung der Flächenfiguren
A. Barallelogramme
B. Der Ouadrat- und Rechtecksverband
C. Die Dreiecke
1. Allgemeines
2. Der Bythagoreifche Lehrsatz und das rechtwinklige Dreieck
3. Das gleichseitige Dreick und der Dreiecksverband
4. Das gleichschenklige Dreick
5. Das undleichseitige Dreick
D. Das Trapez
E. Trapezoide und Bielecke
F. Kreis, Kreisausschnitte und -abschnitte
14. Das Rechnen mit Proportionen
Der Strahlensatz mit Anwendung
Gesellschafts- und Tailungs-rechnung
Breisfchientzen,
Anteile an Jagdpachten
Brennkraft und Heizwerte
Der Brennholzansprunh der Br. Staatsforftbeamten
15. Die Körperberechnungen
Begriffe: Würfel, Brisma, Walze, Byramide, Regel
Grabenprofile, Böschungen, Fußigkeit
Byramiden- und Kegelstumpfe
Berechnungsbeispiele: Balken, Walzen,Holzstötze, Mauerwerk, Gräben, Dämme, Karren, Wagen, Steindercken, Torfstiche, Teiche, Stein- und Kompofthaufen, Baumstämme, Kohlenmeiler, Riemen- und Batkett- böden, Streichholzproduktion, Schinderln, Kiften
16. Aus der Forstbenutzung
I. Inhaltsermittlung bei leigendem Holz
Umrechnungen nach der Homa
II. Inhaltsermittlung stehenden Holzes
Denzinsche Formel
Das Kluppmanual
Der Zuwachs als laufend-jährlicher, als Durchmesser-, Höhen- und Massenzuwachs
III. Das spezifische Gewicht bei Holz
Holzverfrachtung auf Fisenbahnwagen, Wagenfuhren
Tragfähigkeit bei Gruben- und Bauholz
IV. Der Grubenholz-Berbrauch
Finfuhr - Ausfuhr
Gebräuchliche Längen und Stärken
Abhängigkeit des Walbpreises von der Fntfernung zur Zeche
V. Schwellen
Preußen- und Sachsenprofil
Bergleich mit eisernen Schwellen
Schwellenholzbedarf
Das Schwellentränken durch das Rüpingsche Sparverfahren
VI. Nutzholzwertsteigerung durch Berarbeitung
Zellulose- und Holzschliffausbeute
VII. Furnierholz, Sperrholz, Merkholz
Bretter, Bohlen, Dielen, Nut- und Federholz
Schnittholzausbeutr
Prismieren
Zopf- und Mittendurchmesser
Größter Bierkantbalken
VIII. Größter Tragfähigkeit von Balken
Baucholzregeln
Holzverluste durch Sägemehlanfall
17. Wegebau
Koftenanschläge für Steinbefestigungen mit Packlage und Schotter, mit und ohne Walzarbeit
Knüppeldämme
Holzpflaster
Betonalverfahren
Notstandsarbeiten und Urbeitsdienst
Steigungsprozente
Umrechnung der Steigungsgrade in %
Wegekurven, Abstract- und Auftragsprofil
Gräben, Sätze für Erdarbeiten
Spezifisches Gewicht für Steine und Erden
Unlage eines Überfahrtdammes mit Grundriß, Längs- und Querprofilen, Massen-, Kosten- und Leistungsberechnung
18. Forstkulturen
I.Fichtenbestandesbegründung durch Saat: Voll-, Streifen- und Plätzesaaten
II. Fichtenbestandesbegründung durch Pflanzung
Hauptsächlichste Berbände
Kostensätze für Pflangzung auf Loch- und Grabeplätzen
Hügelpflanzung, Ballenpflanzung
III. Kiefernbestandesbegründung durch Saat
Mischsaaten: Kiefer, Fichte, Lärche
Pflege der Saaten
IV. Kiefernbestandesbegründung durch Pflanzung: Allgemeines. Berbände und Pflanzenbedarf. Kostensätze für Streufenpflanzung nach den verschiedenen Verdahren: Klemmspatenpflanzung, Keilspatenpflanzung mit und ohne Pflanzholz, Spatelklemmpflanzung, Handspaltwühlpflanzung, Handspaltpflanzung nach Spitzenberg. Anwendung von Igel, Untergrundpflug. Lochpflanzung. Pflanzung mit Lochbohrer
V. Eichenpflanzungen und -saaten
VI. Das forstliche Saatgut
Keim-%, Keimenergie-%, Pflanzen-%
Heranzucht von Pflanzen im Kamp
Preistafel für Waldsämereine
Preistafel für Pflanzenankauf
Wissenswertes von den Waldsämerein
Zur Saatgutgewinnung
Pflanzenverluste im Verschulbeet
Eichen- und Buchenmastjahre
Kampfläche bei bestimmtem Pflanzenbedarf
Kulturplanvorschläge, Nachbesserungen
Kampwirtschaft
Blitzlöcher und natürliche Verjüngung
Korbweidenkultur
19. Gatter und Zäune
Hordengatter mit Schrägstützen, mit Bindedraht
Birnersches Buchten gatter
Maschendraht-, Spanndraht-, Stacheldraht-, Staketenzäune
Berhältnis des Umfanges zur Größe der Fläche
20. Waldbau
I. Ertragstafeln
Stammzahlen, Wuchsräume, Mittelhöhen, Brusthöhendurchmesser, Höhenzuwachs
Mittelstamm
Formzahlen
Berbleibender Bestand, ausscheidender Bestand
Durchnittlich-jährlicher und laufend-jährlicher Zuwachs
Stammzahlenvergleich auf verschiedenen Standortsklassen
Höhenzuwachs-und Alter bzw.Ertragsklaffen
Kennzeichnung der Zukunftsstämme
Sortimebtstafel bei Fichte
II. Lebensverhältnisse des Baumes
Lebensalter und Umfang von Baumriesen
Lichtungsgrad und Zuwachsleistung
Nitratgehalt des Bodens und Leitpflanzenbeispiel
Nährstoffentzug bei einigen Holzarten nach Alter und Baumteilen
Blattmassen und Assimilationsfläche
Berdunstung
Altersklassenverteilung
Hiebsnutzung, Bestandesleitung, Hauugsplanvorschlag
21. Forstschutz
Maikäfersammeln, Nüsselkäferfanggräben, Probesammeln, Bordelaisen Brühe
Selheimsche Lärchenschutzpfähle, Wildverbißmittel
Bogelschutz
22. Jagd
Wert der deutschen Jagd
Jagdpachten, Wildäcker, Wildbretverteilung
23. Landwirtschaft
Meliorationen, Drainagen
Wert von Stallmift, Jauche, Grünsüngung
Kunftdünger
Saatgut, Erntekoften
Pferdehaltung
Futterkosten und Milcherzeugung
Fettgehalt der Milch
Geflügelhaltung
Schweinemast
24. Fischerei
25. Beiträge zur Forstvermessung
Anhang: Sechs Bermessungsblätter am Schluß des Buches.
Jütte, Fritz
ISBN | 978-3-642-89920-1 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642899201 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1936 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | VIII, 197 Seiten |
Abbildungen | VIII, 197 S. |
Sprache | Deutsch |