Frakturen und Luxationen im Beckenbereich
12. Reisensburger Workshop zu Ehren von A. N. Witt 15.-17. Februar 1979
Frakturen und Luxationen im Beckenbereich
12. Reisensburger Workshop zu Ehren von A. N. Witt 15.-17. Februar 1979
Yom 15. - 17. Februar 1979 fand auf Schlo~ Reisensburg der 12. Unfallchirurgische Workshop statt. Er stand als Ehrung im Zeichen des 65. Geburtstages von A. N. Witt, der hervorragende Verdienste auf den Gebieten der Unfallchirurgie und der Wiederherstellungs chirurgie hat. Ihrn soIl der vorliegende Band gewidmet werden. Entsprechend dem Sinne der Arbeitstagungen auf der Reisensburg haben sich 45 Spezia listen aus den Gebieten Chirurgie, Orthopadie und Unfallchirurgie mit den Problemen der Pathophysiologie, der Diagnostik, Therapie, Nachbehandlung und Prognose von Frakturen und Luxationen im Beckenbereich bef~t. Die Zunahrne von schweren Verkehrsunfallen haben einen entsprechenden Anstieg von therapeutisch problematischen Verletzungen im Beckenbereich gebracht, die Fortschritte in der operativen Behandlung von Frakturen und Gelenksprengungen haben bei Chirurgen, UnfaHchirurgen und Orthopaden gro~es Interesse geweckt. Die konservative Therapie von Acetabulumfrakturen, instabilen Beckenringbriichen sowie Sprengungen der Symphyse und der Ileosacralgelenke tritt mehr und mehr in den Hintergrund. Die offene Reposition und Stabilisation von Acetabulumfrakturen mit Dis lokation und Stufen vor aHem im tragenden Anteil des Gelenkes verlangen yom Operateur eine genaue Kenntnis der Anatornie mit der entsprechenden Zugangsproblematik sowie der Osteosynthesetechnik. Hier handelt es sich urn Eingriffe, die flir ein gutes Ergebnis ent sprechend hochqualifizierte Voraussetzungen verlangen. Die technisch relativ einfache Ver sorgung von Sprengungen erlauben eine friihfunktionelle Nachbehandlung und lassen ein oft mehrere Monate dauerndes Krankenlager vermeiden.
Unfallmechanismen und Entstehungsarten von Beckenbrüchen
Frakturtypen des Beckenringes
Frakturtypen des Acetabulums
Pathologische Frakturen im Becken- und Hüftgelenksbereich
Beckenfrakturen beim Kind
2. Begleitverletzungen
Gefäß- und Nervenverletzungen bei Frakturen und Luxationen im Beckenbereich
Diagnostische und therapeutische Probleme der abdominellen Begleitverletzungen bei Beckenfrakturen
Frakturen und Luxationen im Beckenbereich: Urogenitale Verletzungen
Beckenkompressionen
Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: M. Jäger) Zusammgengefaßt und redigiert: A. Rüter und C. Burri
II. Therapie und Ergebnisse bei Beckenfrakturen
Zugänge zur Versorgung von Beckenfrakturen
Therapie der Beckenringbrüche
Therapie der Beckenrandbrüche
Verlaufsformen von Apophysenverletzungen am Becken
Operative Behandlung der Acetabulumfrakturen
Die Reposition hinterer Pfeilerfrakturen des Acetabulum mit dem Beckenrepositorium
Spezielle Repositionshilfen - Beckenrepositionszange
Therapie und Ergebnisse bei Beckenfrakturen unter Verwendung des Fixateur Externe
Ergebnisse der konservativen und operativen Behandlung von Beckenringfrakturen
Ergebnisse der operativen Rekonstruktion verschobener Acetabulumfrakturen
Ergebnisse der operativen Behandlung von Acetabulumfrakturen
Ergebnisse nach konservativer, operativer Therapie der Acetabulumfrakturen
Ergebnisse nicht oder konservativ behandelter zentraler Hüftluxationen
Hüftkopfkalottenfrakturen
Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: S. Weller) Zusammgengefaßt und redigiert: A. Rüter und C. Burri
III. Luxationen imBeckenbereich
Pathophysiologie und Systematik der ligamentären Beckenverletzungen und der traumatischen Hüftverrenkungen
Therapie der Hüftluxationen
Therapie der Symphysensprengung und Iliosacralgelenksluxation
Spätergebnisse nach reinen traumatischen Hüftluxationen im Kindes- und Erwachsenenalter
Ergebnisse nach Symphysen- sprengungen und Iliosacralgelenksluxationen
Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: K.H. Jungbluth) Zusammgengefaßt und redigiert: A. Rüter und C. Burri.
I. Pathophysiologie, Frakturformen und Begleitverletzungen
1. Pathophysiologie und FrakturtypenUnfallmechanismen und Entstehungsarten von Beckenbrüchen
Frakturtypen des Beckenringes
Frakturtypen des Acetabulums
Pathologische Frakturen im Becken- und Hüftgelenksbereich
Beckenfrakturen beim Kind
2. Begleitverletzungen
Gefäß- und Nervenverletzungen bei Frakturen und Luxationen im Beckenbereich
Diagnostische und therapeutische Probleme der abdominellen Begleitverletzungen bei Beckenfrakturen
Frakturen und Luxationen im Beckenbereich: Urogenitale Verletzungen
Beckenkompressionen
Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: M. Jäger) Zusammgengefaßt und redigiert: A. Rüter und C. Burri
II. Therapie und Ergebnisse bei Beckenfrakturen
Zugänge zur Versorgung von Beckenfrakturen
Therapie der Beckenringbrüche
Therapie der Beckenrandbrüche
Verlaufsformen von Apophysenverletzungen am Becken
Operative Behandlung der Acetabulumfrakturen
Die Reposition hinterer Pfeilerfrakturen des Acetabulum mit dem Beckenrepositorium
Spezielle Repositionshilfen - Beckenrepositionszange
Therapie und Ergebnisse bei Beckenfrakturen unter Verwendung des Fixateur Externe
Ergebnisse der konservativen und operativen Behandlung von Beckenringfrakturen
Ergebnisse der operativen Rekonstruktion verschobener Acetabulumfrakturen
Ergebnisse der operativen Behandlung von Acetabulumfrakturen
Ergebnisse nach konservativer, operativer Therapie der Acetabulumfrakturen
Ergebnisse nicht oder konservativ behandelter zentraler Hüftluxationen
Hüftkopfkalottenfrakturen
Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: S. Weller) Zusammgengefaßt und redigiert: A. Rüter und C. Burri
III. Luxationen imBeckenbereich
Pathophysiologie und Systematik der ligamentären Beckenverletzungen und der traumatischen Hüftverrenkungen
Therapie der Hüftluxationen
Therapie der Symphysensprengung und Iliosacralgelenksluxation
Spätergebnisse nach reinen traumatischen Hüftluxationen im Kindes- und Erwachsenenalter
Ergebnisse nach Symphysen- sprengungen und Iliosacralgelenksluxationen
Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: K.H. Jungbluth) Zusammgengefaßt und redigiert: A. Rüter und C. Burri.
ISBN | 978-3-540-09647-4 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540096474 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1979 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XIV, 264 Seiten |
Abbildungen | XIV, 264 S. 136 Abb. |
Sprache | Deutsch |