Früherkennung von konvergierenden Technologien

Ein neuer Ansatz zur Identifikation attraktiver Innovationsfelder

Früherkennung von konvergierenden Technologien

Ein neuer Ansatz zur Identifikation attraktiver Innovationsfelder

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Der Autor stellt ein Konzept der Früherkennung konvergierender Technologiebereiche vor, das die Einschätzung der Konvergenzfähigkeit von Technologien aus unterschiedlichen und sich ergänzenden Industrien ermöglicht. Dieses Konzept erlaubt die Identifizierung attraktiver Innovationsfelder, um strategisch relevante Hinweise für die im konvergierenden Feld tätigen Unternehmen zu ermitteln. Das frühzeitige Antizipieren konvergierender Industrien ermöglicht innovierenden Unternehmen die Einflussnahme auf die in der Industriekonvergenz neu entstehende Wertschöpfungskette und insbesondere die Bestimmung des eigenen Platzes innerhalb dieser Kette.

Dr. Chie Hoon Song war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig, wo er 2015 promovierte.


1;Geleitwort;6 2;Vorwort;8 3;Inhaltsverzeichnis;10 4;Abbildungsverzeichnis;13 5;Tabellenverzeichnis;18 6;Abkürzungsverzeichnis;21 7;1 Einleitung;23 7.1;1.1 Motivation und Problemstellung der Arbeit;24 7.2;1.2 Forschungsfragen und Zielsetzungen;32 7.3;1.3 Aufbau der Arbeit;35 8;2 Grundlagen und Bedeutung von Patenten;39 8.1;2.1 Intellectual Property - Schutz von Innovationen;39 8.1.1;2.1.1 Notwendigkeit von Maßnahmen zum Schutz des technologischen Wissens;44 8.1.2;2.1.2 Arten von Schutzrechten;47 8.1.3;2.1.3 Die Bedeutung des strategischen IP-Managements;54 8.2;2.2 Einführung in das Patentwesen;57 8.2.1;2.2.1 Begriffsdefinition;59 8.2.2;2.2.2 Eigenschaften und Funktionen der Patente;64 8.2.3;2.2.3 Elemente des Patents - Informationsumfang;67 8.3;2.3 Grundlagen des strategischen Patentmanagements;72 8.3.1;2.3.1 Statistische Analyse;74 8.3.2;2.3.2 Patent-Characteristic-Index;83 8.3.3;2.3.3 Inhaltliche Patentanalyse;88 8.4;2.4 Zusammenfassende Betrachtung;98 9;3 Konvergenz;100 9.1;3.1 Begriff: Konvergenz und Industriekonvergenz;100 9.1.1;3.1.1 Konvergenz als ein verbreitetes Phänomen in der Praxis;103 9.1.2;3.1.2 Konvergenz als ein komplexes Phänomen in der Wissenschaft;107 9.1.3;3.1.3 Definition der Konvergenz;110 9.1.4;3.1.4 Abgrenzung von Konvergenz;116 9.2;3.2 Dimension der Konvergenz;120 9.3;3.3 Treiber der Konvergenz;126 9.3.1;3.3.1 Technologische Entwicklung;128 9.3.2;3.3.2 Regulatorische Maßnahmen;131 9.3.3;3.3.3 Kundenpräferenz;134 9.3.4;3.3.4 Gesellschaftlicher Wandel;137 9.4;3.4 Charakteristika von Industriekonvergenz;143 9.4.1;3.4.1 Typen von Industriekonvergenz;143 9.4.2;3.4.2 Konvergenzeffekte;145 9.5;3.5 Auswirkung der Konvergenz auf das unternehmerische Handeln;151 9.6;3.6 Herausforderung, Implikation und Handlungsoptionen;169 9.7;3.7 Fallbeispiele von Industriekonvergenz;186 9.7.1;3.7.1 Konvergenz im ICT-Sektor;186 9.7.2;3.7.2 Konvergenz in der Automobilbranche;192 9.7.3;3.7.3 Konvergenz in Smart-Health;221 9.7.4;3.7.4 Konvergenz in der chemischen Industrie;231 10;4 Konzeptioneller Rahmen;244 10.1;4.1 Theoretischer Bezugsrahmen;244 10.1.1;4.1.1 Market-Based-View;246 10.1.2;4.1.2 Resource-Based-View;248 10.1.3;4.1.3 Besondere Relevanz des Resource-Based-View für konvergierende Industrie;256 10.2;4.2 Schwache Signale als Indikator für konvergierende Technologiebereiche;258 10.3;4.3 Methodische Grundlage und Forschungsdesign;265 10.3.1;4.3.1 Das empirische Forschungsdesign;271 10.3.2;4.3.2 Patent co-classification-Analyse;272 10.3.3;4.3.3 Netzwerkanalyse;279 10.3.4;4.3.4 SAO-Analyse;283 10.3.5;4.3.5 Zwischenfazit;285 11;5 Empirische Analyse - Ergebnisse und Diskussionen;288 11.1;5.1 Daten;288 11.2;5.2 Methodik - Algorithmus;293 11.3;5.3 Validierung des methodischen Konzeptes;298 11.3.1;5.3.1 Fall: Phytosterol;299 11.3.2;5.3.2 Inhaltliche Analyse des Konvergenzfeldes;317 11.3.3;5.3.3 Fall: Omega-3-Fettsäuren;322 11.3.4;5.3.4 Inhaltliche Analyse des Konvergenzfeldes;332 11.4;5.4 Konvergenzfeld: Elektromobilität;334 11.4.1;5.4.1 Fall: Lithium-Ionen-Batterie (LIB);336 11.4.2;5.4.2 Fall: Hybridvehicle;345 11.4.3;5.4.3 Fall: Electric vehicle;352 11.5;5.5 Innovationsfeld - Nano und Chemie;362 11.5.1;5.5.1 Nanotechnologie;362 11.5.2;5.5.2 Konvergenzfeld: Chemische Industrie;370 11.6;5.6 Konvergenzfeld: "Wearables";378 12;6 Fazit und Ausblick;388 12.1;6.1 Implikationen für Theorie und Praxis;388 12.1.1;6.1.1 Theoretische Implikationen;388 12.1.2;6.1.2 Praktische Implikationen;391 12.2;6.2 Limitationen und zukünftiger Forschungsbedarf;394 12.3;6.3 Fazit;399 13;Anhang;403 14;Literaturverzeichnis;411
ISBN 9783658113582
Artikelnummer 9783658113582
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer Gabler
Umfang 454 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM