Führen durch Persönlichkeit

Selbsterfahrungsgruppen berichten

Führen durch Persönlichkeit

Selbsterfahrungsgruppen berichten

19,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Fachliche Qualität allein entscheidet noch nicht über die Führungskompetenz eines Menschen. Zur Führung gehört Persönlichkeit. Dieser heute wieder neu entdeckte Grundsatz hat die Arbeit von Prof. Affemann seit jeher geleitet. Das von ihm geführte Institut Mensch und Arbeitswelt hat sich die Persönlichkeitsbildung von Führungskräften zur vorrangigen Aufgabe gemacht. Das Buch wendet sich an alle Leser, denen persönliche Weiterentwicklung ein Anliegen ist: Unternehmer und Führungskräfte, Berater von Führungskräften, Berater mit Schwerpunkt Personalentwicklung.

Prof. Dr. Rudolf Affemann absolvierte ein Parallelstudium der Evangelischen Theologie und der Medizin und promovierte in beiden Disziplinen. Dem Studium folgte eine Fachausbildung zum Analytischen Psychotherapeuten und 1956 die Eröffnung einer eigenen Psychotherapiepraxis in Stuttgart. Seit 1965 ist Prof. Affemann außerdem als Personalberater tätig. Ab 1975 bis 1990 war er Leiter des Instituts Mensch und Arbeitswelt, Baden-Baden, und übte daneben acht Jahre eine Lehrtätigkeit an der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg aus. Nach der Pensionierung siedelte er in die USA über und studierte dort sechs Jahre amerikanische Geschichte mit Schwerpunkt Gegenwartsgeschichte. Im Herbst 2004 kehrte er nach Deutschland zurück.

1;Geleitwort;7 2;Inhaltsverzeichnis;12 3;Zum Thema Führungspersönlichkeit;13 3.1;I. Mangel an Führungspersönlichkeiten;14 3.2;II. Führen wird wichtiger -Führen wird schwieriger;22 3.3;III. Wesenszüge von Führungspersönlichkeit -Ziele von Persönlichkeitsbildung;41 4;Zum Thema Gruppenarbeit;59 4.1;IV. Persönlichkeitsbildung in analytisch orientiertenSelbsterfahrungsgruppen;60 4.1.1;1. Die Gruppe als Übungsfeld;63 4.1.2;2. Das Analytische in der Gruppe;77 4.1.3;3. Die Gruppe als Raum neuer Erfahrungen;91 4.2;V. Voraussetzungen der Gruppenarbeit;111 4.3;VI. Erfahrungsberichte;119 4.3.1;Erster Erfahrungsbericht;119 4.3.2;Zweiter Erfahrungsbericht (Studienrat, 35 Jahre);120 4.3.3;Dritter Erfahrungsbericht;124 4.3.4;Vierter Erfahrungsbericht;128 4.3.5;Fünfter Erfahrungsbericht;130 4.3.6;Sechster Erfahrungsbericht;134 4.3.7;Siebter Erfahrungsbericht;137 4.3.8;Achter Erfahrungsbericht;139 4.3.9;Neunter Erfahrungsbericht;142 4.3.10;Zehnter Erfahrungsbericht;147 4.3.11;Elfter Erfahrungsbericht;150 4.3.12;Zwölfter Erfahrungsbericht;152 4.3.13;Dreizehnter Erfahrungsbericht;159 4.3.14;Vierzehnter Erfahrungsbericht;163 4.4;VII. Konsequenzen;168 5;Zum Autor;170
ISBN 9783658078089
Artikelnummer 9783658078089
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 170 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen