Führen in ungewissen Zeiten

Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele

Führen in ungewissen Zeiten

Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele

39,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema einer angemessenen Führung in modernen Organisationen. Die zunehmende Komplexität unserer heutigen Gesellschaft und Arbeitswelt führt zu Ungewissheit und Unsicherheit. Statt rationalem Wissen und Kontrolle sind Flexibilität und Intuition sowie neue Formen der Kooperation und Partizipation gefragt. Führungskräfte aller Ebenen erhalten in diesem Buch wertvolle Impulse und Konzepte, die sie dabei unterstützen, den neuartigen Führungssituationen gerecht zu werden. Konkrete Anwendungsbeispiele erleichtern den Transfer in die Praxis.

Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO sowie die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützten diesen Tagungsband.

Prof. Dr. (phil.) Olaf Geramanis ist Dozent für Sozialpsychologie und Beratung an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel. Er ist außerdem in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Beratung und Coaching, Change-Management und Modernisierung von Arbeitsprozessen tätig.
Kristina Hermann, Dipl. Psych. (univ.), ist freiberufliche Trainerin, Beraterin und Planspielentwicklerin mit den Schwerpunkten Change Management, Gruppen- und Organisationsdynamik und Projektmanagement.



1;Geleitwort;5 2;Vorwort: Führung im Zeitalter von Unsicherheit, Ungewissheit und Uneindeutigkeit;7 3;Inhaltsverzeichnis;11 4;Mitarbeiterverzeichnis;14 5;Über die Herausgeber;16 6;Teil I;17 6.1;Komplexität und Dynamik - Ganzheitlicher Blick auf Organisationen;17 6.1.1;Kapitel-1;18 6.1.1.1;Führung im Wandel: Ohne Paradigmenwechsel wird es nicht gehen;18 6.1.1.1.1;1.1 Führung: Unternehmer gefragt;18 6.1.1.1.2;1.2 Der Kontext: Konturen einer vernetzten Welt;22 6.1.1.1.3;1.3 Paradigmenwechsel als Veränderung dritter Ordnung;24 6.1.1.1.4;1.4 Kollektive Kraft und das Resonanzprinzip;25 6.1.1.1.5;1.5 Praxischeck: Studie zur Führungskultur;27 6.1.1.1.6;Literatur;30 6.1.2;Kapitel-2;31 6.1.2.1;Resilienzzentrierte Führung;31 6.1.2.1.1;2.1 Ungewissheitsvermeidung als gesellschaftliches Phänomen;32 6.1.2.1.2;2.2 Organisation als Sicherheitsproduzent;33 6.1.2.1.3;2.3 Organisationale Resilienz;35 6.1.2.1.4;2.4 Konturen einer resilienzzentrierten Führung;36 6.1.2.1.4.1;2.4.1 Biografische Vielfalt kultivieren;37 6.1.2.1.4.2;2.4.2 Übereffizienz abbauen;38 6.1.2.1.4.3;2.4.3 Potenzialentfaltung fördern;40 6.1.2.1.4.4;2.4.4 Experimente wagen;41 6.1.2.1.4.5;2.4.5 Dem Scheitern eine Bühne geben;42 6.1.2.1.5;2.5 Fazit - aktive Resilienzvorsorge;44 6.1.2.1.6;Literatur;44 6.1.3;Kapitel-3;46 6.1.3.1;Wider die Verwerkzeugung der Führung - Jenseits der Rationalität;46 6.1.3.1.1;3.1 Komplexitätsfallen - die Gesellschaftsebene;48 6.1.3.1.2;3.2 Machtverlagerung - die organisationale Ebene;50 6.1.3.1.3;3.3 Identitätsparadoxien - die individuelle Ebene;52 6.1.3.1.4;3.4 Riskante Verwerkzeugung - irrationale Rationalität;54 6.1.3.1.5;3.5 Rehabilitation des Erfahrungswissens;56 6.1.3.1.6;3.6 Gruppendynamik - T-Gruppe - Emotionale Resonanz;57 6.1.3.1.7;3.7 Schlussbemerkung;60 6.1.3.1.8;Literatur;61 6.1.4;Kapitel-4;62 6.1.4.1;Systemkompetenz für die Führung in Veränderungsprozessen;62 6.1.4.1.1;4.1 Allgemeine Kennzeichen des "Schlamassels";63 6.1.4.1.2;4.2 Ursachen: Die "Logik des Misslingens" beim Management von Ungewissheit und Komplexität;64 6.1.4.1.3;4.3 Führung in komplexen Systemen versus Management von komplexen Systemen;66 6.1.4.1.4;4.4 Systemkompetenz - Die Logik des Gelingens;70 6.1.4.1.5;4.5 Systemkompetenz für Führungskräfte;72 6.1.4.1.6;4.6 Systemkompetenz als Vernetzung systemischer und humanistischer Perspektiven;75 6.1.4.1.7;Literatur;77 6.1.5;Kapitel-5;80 6.1.5.1;Der Ungewissheit in Beratung standhalten;80 6.1.5.1.1;5.1 Organisationsberatung - wie sie sich aktuell zeigt, und wo es hingehen könnte ...;82 6.1.5.1.2;5.2 Ein Gedankenexperiment zur Wahrnehmung;85 6.1.5.1.3;5.3 Hintergrund des Gestaltansatzes;87 6.1.5.1.4;5.4 Der Gestaltansatz in der Beratungspraxis;88 6.1.5.1.4.1;5.4.1 Die Gestalt: Das Übersummative des Ganzen;88 6.1.5.1.4.2;5.4.2 Die Gestaltgesetze der Wahrnehmung;89 6.1.5.1.4.3;5.4.3 Figur versus Hintergrund und bedürfnisgesteuerte Wahrnehmung;91 6.1.5.1.4.4;5.4.4 Change und Gestalt: Die paradoxe Theorie der Veränderung;93 6.1.5.1.4.5;5.4.5 Kontakt gestalten und die Arbeit mit dem Hier und Jetzt;94 6.1.5.1.5;Literatur;95 7;Teil II;98 7.1;Chancen und Risiken - Die Organisation der Zukunft;98 7.1.1;Kapitel-6;99 7.1.1.1;Was Reimformen, Spiele und Sicherheit mit Führung in unsicheren Zeiten zu tun haben;99 7.1.1.1.1;6.1 Von der Begebenheit, wie ein Salzburger Bauer seinem Gesinde die Arbeit erschwerte und sie damit zu besserer Arbeit motivierte;99 7.1.1.1.2;6.2 Spielerische Elemente für Führungskräfte;101 7.1.1.1.3;6.3 Was Spiele erlauben, Führungskräfte aber nicht;102 7.1.1.1.4;6.4 Wie Belohnungs- und Anreizsysteme scheitern;103 7.1.1.1.5;6.5 Der Unsicherheit begegnen;106 7.1.1.1.6;6.6 Wie Millennials Führungsansprüche setzen;108 7.1.1.1.7;6.7 Von Gstanzln und Spielen als Führungswerkzeug;110 7.1.1.1.8;Literatur;111 7.1.2;Kapitel-7;112 7.1.2.1;Digitale Transformation braucht die große Symbolik;112 7.1.2.1.1;7.1 Digitale Transformation ist mehr als Technik und Effizienz;113 7.1.2.1.2;7.2 Volatilität verändert Strategisches Management;116
ISBN 9783658112271
Artikelnummer 9783658112271
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer Gabler
Umfang 401 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen