Für die Sache - Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive.

Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag.

Für die Sache - Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive.

Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag.

209,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Anlässlich seines 80. Geburtstags ehren akademische und persönliche Weggefährten mit dieser Festschrift den Jubilar Ulrich Eisenberg und sein beeindruckendes wissenschaftliches Lebenswerk. Eine zweite Festschrift - wie es die vorliegende ist - hebt nicht nur die besondere wissenschaftliche Leistung des Geehrten und seine Bedeutung fu?r Wissenschaft und Praxis hervor, sondern ist zugleich auch Zeugnis ungebremster Schaffenskraft. Ungebrochen und mit beeindruckender Intensität hat Ulrich Eisenberg auch in den vergangenen zehn Jahren die Arbeit an seinem Werk, »die Sache«, fu?r die er so kraftvoll eintritt, fortgesetzt. Die in dieser Festschrift zusammengetragenen Beiträge beleuchten grundlegende und aktuelle Themen der Kriminologie, des Jugendstrafrechts, des Vollzugs staatlicher Freiheitsentziehung, des Strafverfahrens sowie des Strafrechts, der Strafrechtswissenschaft und der Strafgesetzgebung. Sie sind damit zugleich Ausdruck der thematischen Breite und inhaltlichen Tiefe des ?uvres des Geehrten.

Ingke Goeckenjan studied law at the University of Trier and the Free University of Berlin, legal clerkship at the superior court of appeal in Berlin, doctorate at the Free University of Berlin, habilitation at the University of Osnabrück (teaching qualification for the subjects of criminal law, criminal procedure law, criminology, juvenile criminal law and penal system). Since 2014 holder of a chair for criminal law and criminal procedure law at the Ruhr-University Bochum. Jens Puschke, studies in law at Humboldt-University of Berlin, legal clerkship at the Superior Court of Appeal in Berlin, Master of Laws (LL.M.) at King's College London, doctorate at Freie Universität Berlin, habilitation at Albert-Ludwigs-University of Freiburg (authorization to teach in criminal law, criminal procedure law, criminology, juvenile criminal law and penal system). Since 2016 holder of a chair for criminal law, criminal procedure law, criminology and medical criminal law at Philipps-Universität Marburg. Tobias Singelnstein attended law school at Freie Universität Berlin and earned his doctorate there, preparatory clerkship at the superior court of appeal in Berlin, junior professor in criminal law and criminal procedure at Freie Universität Berlin and habilitation (with the authorization to teach criminal law, criminal procedure, criminology, economic criminal law, and legal theory). As of 2017: Chair of criminology at Ruhr-Universität Bochum.
ISBN 9783428552887
Artikelnummer 9783428552887
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2019
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 783 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen