Fundraising und Institutional Readiness

Arbeitszufriedenheit, Führung und innerorganisationale Einflussmöglichkeiten von Fundraiser*innen

Fundraising und Institutional Readiness

Arbeitszufriedenheit, Führung und innerorganisationale Einflussmöglichkeiten von Fundraiser*innen

59,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Basierend auf einer Befragung von 1.111 Fundraiser*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz liefert die vorliegende Arbeit Erkenntnisse zur Arbeitszufriedenheit und Arbeitssituation im Fundraising sowie zur Institutional Readiness der fundraisenden Organisationen. Die Arbeit beleuchtet die wesentlichen Management-Aspekte, die für eine gelingende Fundraising-Praxis Voraussetzung sind und ermittelt die größten derzeitigen Institutional-Readiness-Schwachstellen im deutschsprachigen NPO-Bereich: Personalknappheit, Digitalisierung und Strategie. Außerdem zeigt sie Fundraiser*innen mit dem Konzept der 'Personal Readiness' Möglichkeiten auf, innerhalb der Organisation Einfluss zu nehmen zugunsten einer besseren Institutional Readiness. Die umfangreichen erhobenen Daten liefern empirische Belege, dass die drei Faktoren Arbeitszufriedenheit, Institutional Readiness und innerorganisationale Einflussmöglichkeiten zusammenwirken. Mit der Befragung konnte gezeigt werden, dass dem genannten Zusammenhang mit dem Konzept der 'Personal Readiness' begegnet werden kann. Diese besteht in der Bereitschaft und im Engagement innerorganisational Veränderungen anzustoßen, die die Institutional Readiness und die Führungsarbeit effektiv verbessern.



Marc Daniel Kretzer ist Leiter für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der Stiftung Marburger Medien. Er schloss das Masterstudium 'Fundraising-Management und Philanthropie' ab.
ISBN 9783658418427
Artikelnummer 9783658418427
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2023
Verlag Springer Gabler
Umfang 188 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen