Funktionelles Kraftaufbautraining in der Rehabilitation
Komplette Programme zum medizinischen Aufbautraining
Funktionelles Kraftaufbautraining in der Rehabilitation
Komplette Programme zum medizinischen Aufbautraining
Komplett überarbeitet und sorgfältig zusammengestellt, ermöglicht das Übungsprogramm bei häufigen Verletzungen und 55 Krankheitsbildern ein gezieltes und strukturiertes Training.
Die bewährten Trainingspläne, jeweils ausgelegt auf ein mehrwöchtiges, unterschiedlich langes Übungsprogramm, fördern und/oder stabilisieren die funktionelle Belastungsfähigkeit der Patienten.
Alle Übungen mit genauen Beschreibungen und Fotos der jeweiligen Ausgangs- und Endstellung sowie Kontraindikationen.
Neu in der 7.Auflage:
Alle Abbildungen neu und in Farbe'Trainingsziel'' und 'beachtenswerte Besonderheiten'' bei fast allen Übungen ergänztWichtige Aspekte zum Thema Ernährung im Grundlagenteil Sehr übersichtliches neues Layout - die zeitlichen Trainingsabschnitte jetzt noch besser zusammengefasst1;Funktionelles Kraftaufbautraining in der Rehabilitation;2 2;Dedication;3 3;Funktionelles Kraftaufbautrainingin der Rehabilitation;4 4;Copyright;5 5;Vorwort zur 7. Auflage;6 6;Gleitwort zur 7. Auflage;6 7;Vorwort zur 1. Auflage;8 8;Danksagung;8 9;Inhaltsverzeichnis;9 10;Abbildungsnachweis;11 11;Einleitung;12 12;I - Beschreibung der Übungen;22 12.1;Übung 1: Rudern frontal;24 12.2;Übung 2: Diagonales Seitheben;24 12.3;Übung 3: Trizepsdrücken;25 12.4;Übung 4: Bizepscurl;25 12.5;Übung 5: Rudern frontal sitzend;26 12.6;Übung 6: Latissimusziehen in den Nacken;26 12.7;Übung 7a: Crunches (Bauchpresse);27 12.8;Übung 7b: Crunches mit gestreckten Beine;27 12.9;Übung 8: Einbeinextension;28 12.10;Übung 9: Bauchlagenextension einbeinig;28 12.11;Übung 10: Hantelseitneigung;29 12.12;Übung 11: Bauchlagenextension beidbeinig;29 12.13;Übung 12: Extension;30 12.14;Übung 13: Crunches der seitlichen Bauchm;30 12.15;Übung 14: Butterfly negativ;31 12.16;Übung 15: Dehnung des M. pectoralis;31 12.17;Übung 16: Latissimusziehen vor dem Gesic;32 12.18;Übung 17: Butterfly negativ (modifiziert;32 12.19;Übung 18: Ausfallschritt mit Langhantel;33 12.20;Übung 19: Zentrieren des Oberarmkopfes;33 12.21;Übung 20: Innenrotation des Oberarmes;34 12.22;Übung 21: Adduktion mit gestrecktem Arm;34 12.23;Übung 22: Anteversion mit leicht gebeugt;35 12.24;Übung 23: Kurzhantelcurls beidhändig im;35 12.25;Übung 24: Außenrotation des Oberarms;36 12.26;Übung 25: Seitheben;36 12.27;Übung 26: Frontheben;37 12.28;Übung 27: Der Butterfly;37 12.29;Übung 28: Seitheben sitzend;38 12.30;Übung 29: Frontheben im Sitzen (einarmig;38 12.31;Übung 30: Schulterheben;39 12.32;Übung 31: Seitheben in Bauchlage;39 12.33;Übung 32: Kurzhantel-Schrägbankdrücken;40 12.34;Übung 33a: Albatros;41 12.35;Übung 33b: Albatros am Gerät;41 12.36;Übung 34: Schulterziehen nach kaudal;42 12.37;Übung 35: Schulterheben dorsal;42 12.38;Übung 36: Dorsalpull;43 12.39;Übung 37a: Kurzhantelflachbankdrücken;43 12.40;Übung 37b: Bankdrücken sitzend;44 12.41;Übung 38: Elevation 170°;44 12.42;Übung 39: Radialabduktion des Handgelenk;45 12.43;Übung 40: Handgelenkflexion;45 12.44;Übung 41: Bizepscurls in Supination;46 12.45;Übung 42: Diagonale Seilzugelevation;46 12.46;Übung 43: Trizepsdrücken Untergriff am S;47 12.47;Übung 44: Adduktion mit gebeugtem Untera;47 12.48;Übung 45: Frontale Adduktion;48 12.49;Übung 46: Dehnung der Schulterblattmusku;48 12.50;Übung 47: Trizepsdrücken;49 12.51;Übung 48: Handgelenkextension;49 12.52;Übung 49: Pronationscurls im Sitzen;50 12.53;Übung 50: Trizepsdrücken Neutralgriff am;50 12.54;Übung 51: Pro- und Supinationscurls im S;51 12.55;Übung 52: Trizepsdrücken Supination - Pr;51 12.56;Übung 53: Dips in maximaler Beugestellun;52 12.57;Übungen 54 und 55: Dehnungen des Unteram;52 12.58;Übung 56: Bizepscurls-Obergriff;53 12.59;Übung 57a: Einbeinabduktion;53 12.60;Übung 57b: Abduktion im Sitzen;54 12.61;Übung 58a: Einbeinadduktion;54 12.62;Übung 58b: Adduktion im Sitzen;55 12.63;Übung 59: Einbeinextension;55 12.64;Übung 60: Hüftflexion;56 12.65;Übung 61: Einbeinflexion;56 12.66;Übung 62: Beinpressen;57 12.67;Übung 63: Dehnung des Hüftbeugers;57 12.68;Übung 64: Dehnung der ischiocruralen Mus;58 12.69;Übungen 65, 66 und 67: Dehnungen der Obe;59 12.70;Übung 68: Beincurls;60 12.71;Übung 69: Ausfallschritt mit Kurzhantel;61 12.72;Übung 70: Innenrotieren des Beines;61 12.73;Übung 71: Außenrotieren des Beines;62 12.74;Übung 72: Der Beinstrecker (offenes Syst;62 12.75;Übung 73: Kastensteigen (einbeinig);63 12.76;Übung 74: Ausfallschritt modifiziert;63 12.77;Übung 75: Beinflexion in Rückenlage;64 12.78;Übung 76: Bauchpressen kniend;64 12.79;Übung 77: Crunches der unteren Bauchmusk;65 12.80;Übung 78: Unterarmliegestützen;65 12.81;Übung 79: Aufrichten aus der Rückenlage;66 12.82;Übung 80: Wadenheben gestreckt;66 12.83;Übung 81: Dehnung Wadenmuskulatur;67 12.84;Übung 82: Wadenheben im Sitzen;67 12.85;Übung 83: Einbeinflexion mit Fußdorsalfl;68 12.86;Übung 84: Fußdorsalflexion mit gestreckt;68 12.87;Übung 85:
Buchbauer, Jürgen
Steininger, Dagmar
ISBN | 9783437299070 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437299070 |
Medientyp | E-Book - ePUB |
Auflage | 7. Aufl. |
Copyrightjahr | 2016 |
Verlag | Urban & Fischer Verlag - Fachbücher |
Umfang | 375 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |