Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

Indikation, Testvorbereitung und -durchführung, Interpretation

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

Indikation, Testvorbereitung und -durchführung, Interpretation

44,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Sicherheit für Diagnostik und Bewertung
Der Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik hilft, eine effiziente Diagnostik durchzuführen und verwertbare, zuverlässige Ergebnissen zu erstellen. Untaugliche bzw. irreführende Ergebnisse können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten und das Budget.
Alles, was wichtig ist: Die 75 wichtigsten Funktionstests - Über 100 endokrinologische Parameter - Ausführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten.
Detailiert und praxisrelevant: Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen - Testvorbereitung, Rahmenbedingungen - Konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung - Sichere Bewertung der Ergebnisse - Mit Praxistipps und potentiellen Fallstricken.
Nach den Leitlinien der DGIM, DGE, DDG
Mit einem Geleitwort von Professor J. Schölmerich, Regensburg (Kongresspräsident der DGIM in 2010)

1;Geleitwort;5 2;Hinweis;6 3;Vorwort;8 4;Verzeichnis von Herausgeber und Autoren;9 5;Abkürzungsverzeichnis;10 6;Die Autoren;12 7;Inhaltsverzeichnis;13 8;Vorbemerkungen zur Präanalytik bei Hormonbestimmungen;16 8.1;Körperhaltung, Blutentnahme, Probenmaterial, Logistik, Temperatur Körperhaltung;17 8.2;Stauungszeit;17 8.3;Verweilkatheterverfälschung;17 8.4;Patientenbezogene Einflussfaktoren BMI- Wert;17 8.5;Geschlecht;17 8.6;Alter Erwachsenenalter;17 8.7;Kindesalter und Pubertät;18 8.8;Zeitpunkt der Blutentnahme Zeitpunkt im Menstruationszyklus;18 8.9;Tageszeit;18 8.10;Schichtarbeit, Jet- Lag, Zeitverschiebungen;18 8.11;Ernährung Kohlenhydrate;18 8.12;Natriumchlorid und Kalium;18 8.13;Magnesium;18 8.14;Lipide;18 8.15;Alkohol;18 8.16;Fasten;18 8.17;Medikamente;18 8.18;Begleiterkrankungen Niereninsuffizienz;19 8.19;Leberinsuffizienz;19 8.20;Herzinsuffizienz;19 8.21;Tumoren;19 8.22;Akuter Stress und lebensbedrohliche Erkrankungen;19 8.23;Hypoproteinämische Erkrankungen;19 8.24;Gravidität und Laktation Vermehrung des intravasalen Volumens;19 8.25;Prolaktin, Sexualsteroide und Gonadotropine;19 8.26;Schwangerschaftsabhängige Effekte;19 8.27;Rolle der Laboreinrichtung;19 8.28;Welche Rolle spielen Erfahrung und interdisziplinäres Denken?;20 8.29;Aufklärung vor der Testdiagnostik;20 8.30;Charakteristika und Aussagekraft von Funktionstests;20 9;1 Kohlenhydratstoffwechsel;21 9.1;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus venöser Plasmaglukose;22 9.2;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus venösem Vollblut;23 9.3;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus kapillärem Vollblut;24 9.4;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus kapillärer Plasmaglukose;24 9.5;Oraler Glukosetoleranztest (50 g, 1 h), Screening auf Gestationsdiabetes;24 9.6;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h), Screening auf Gestationsdiabetes;25 9.7;Oraler Glukosetoleranztest im Kindesalter;26 9.8;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) mit Insulin und C- Peptid;26 9.9;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 5 h), postprandiale Hypoglykämie;27 9.10;Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 5 h), Akromegaliediagnostik;28 9.11;Intravenöser Glukagontest mit C- Peptidbestimmung;29 9.12;Intravenöser Glukosetoleranztest;30 9.13;Hungerversuch, Insulinomdiagnostik;31 9.14;Glukagontest, Insulinomdiagnostik;33 9.15;Tolbutamidtest, Insulinomdiagnostik;34 9.16;C-Peptidsuppressionstest, Insulinomdiagnostik;35 9.17;HbA1c und Fruktosamin;36 10;2 Lipidstoffwechsel;39 10.1;Cholesterinstoffwechsel und Triglyzeridstoffwechsel;40 10.2;Parameter der lipidologischen Spezialdiagnostik in der Routine;42 11;3 Protein- und Nukleotidstoffwechsel;44 11.1;Harnstoff;45 11.2;Harnsäure;45 12;4 Schilddrüse (peripher);47 12.1;Schilddrüsenhormone ( fT3, T3, fT4, T4), TBG;48 12.2;Schilddrüsenantikörper ( TPO, TRAK, Tg- Ak);49 12.3;Tumormarker hTg;50 12.4;Calcitonin- und Pentagastrintest;51 12.5;SOP zur Diagnostik und Therapie vor und nach Applikation jodhaltiger Kontrastmittel ( Regensburger Schema);52 13;5 Nebenschilddrüse;54 13.1;Basales Parathormon (PTH);55 13.2;Intraoperatives Parathormon;57 13.3;Selektive Halsvenenkatheterisierung mit PTH- Bestimmung;58 13.4;S-Kalzium (frei, gesamt);60 13.5;Kalziumausscheidung im Urin;61 13.6;S-Phosphat;62 13.7;Phosphatausscheidung im Urin;63 14;6 Gastrointestinaltrakt;64 14.1;Gastrin und Sekretintest ( Gastrinom);65 14.2;Sammelurin für 5- OH-Indolessig-säure, Serotonin ( Karzinoid);66 14.3;Seltene GEP-NET- Tumoren ( VIP, Glukagon, Somatostatin, PP);67 15;7 Nebennierenmark;69 15.1;Sammelurin für Katecholamine und Metanephrine;70 15.2;Serummetanephrine;73 15.3;Clonidinhemmtest;74 15.4;Glukagonstimulationstest;74 16;8 Nebennierenrinde;76 16.1;Zona fasciculata Dexamethasonhemmtests;77 16.2;Freies Kortisol im 24-h-Sammelurin;79 16.3;Mitternachtskortisol;80 16.4;ACTH-Kurztest;81 16.5;Zona glomerulosa Aldosteron/ Renin- Quotient (ARQ);82 16.6;Orthostasetest;85 16.7;NaCl-Infusionstest;87 16.8;Oraler Kochsalzbelastungstest und Aldosteron im Sammelurin;88 16.9;Fludrokortisonsuppressionstest;90 16
ISBN 9783642007361
Artikelnummer 9783642007361
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2009
Verlag Springer-Verlag
Umfang 171 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM