Fussdeformitäten

Der Spitzfuss/Der Hackenfuss

Fussdeformitäten

Der Spitzfuss/Der Hackenfuss

74,99 €*

in Vorbereitung

Der vierte Band des vierteiligen Werkes zu den wichtigsten Fußdeformitäten beschäftigt sich mit allen Facetten der Diagnostik und Differentialtherapie des Spitzfußes und des Hackenfußes. Die klare Didaktik wird unterstrichen durch ein neuartiges, leserfreundliches Layout, das den Nutzer auf einprägsame Weise durch die einzelnen Schritte der Diagnostik und Therapie führt. Die empfohlenen Operationstechniken werden in klaren Schritten dargestellt.

1 Einleitung
1.1 Der Spitzfuß und der Hackenfuß: Gegensätzliches beider Fußdeformitäten
1.2 Das Muskelungleichgewicht
1.3 Die Kontraktur
2 Der Spitzfuß
2.1 Definitionen
2.2 Historische Aspekte
2.3 Die normale Anatomie und Funktion des oberen Sprunggelenkes
2.4 Die normale Anatomie und Funktion des M. triceps surae und der Plantarflektoren
2.5 Variationsbreite der Spitzfußdeformität
2.6 Epidemiologie
2.7 Ätiologie und Pathogenese
2.8 Pathoanatomie und Pathomechanik
2.8.1 Pathoanatomie
2.8.2 Normale Gangmechanik
2.8.3 Pathomechanik des Spitzfußganges
2.8.4 Vergleichende Pathomechanik von Spitz- und Hackenfuß
2.9 Diagnostik des Spitzfußes
2.9.1 Klinische Untersuchung
2.9.2 Apparative Untersuchungen
2.10 Klassifikationen des Spitzfußes
2.11 Indikationen, Planung, Möglichkeiten und Probleme der Spitzfußtherapie
2.11.1 Indikationsstellung und Ziele
2.11.2 Therapieauswahl
2.11.3 Beurteilung nach Therapie
2.11.4 Probleme und Komplikationen nach Spitzfußtherapie
3 Der Spitzfuß im Rahmen verschiedener Krankheitsbilder
3.1 Der neurogene Spitzfuß - schlaffe Lähmungen
3.1.1 Der Spitzfuß bei der Duchenne Muskeldystrophie
3.1.2 Der Spitzfuß bei der Becker-Kiener Muskeldystrophie
3.1.3 Der Spitzfuß bei anderen Formen der Muskeldystrophie
3.1.4 Der Spitzfuß bei spinaler Muskelatrophie
3.1.5 Der Spitzfuß bei hereditären sensomotorischen Neuropathien (HSMN)
3.1.6 Der Spitzfuß bei der Spina bifida (MMC)
3.1.7 Der Spitzfuß bei der Arthrogryposis multiplex congenita
3.1.8 Der Spitzfuß nach peripherer Nevenschädigung
3.1.9 Der Spitzfuß nach einer Poliomyelitis
3.2 Neurogener Spitzfuß - spastische Lähmungen
3.2.1 Der Spitzfuß bei familiär spastischer Spinalparalyse (FSP)
3.2.2 Der Spitzfuß bei der multiplen Sklerose (MS)
3.2.3 Der Spitzfuß bei Querschnittslähmungen
3.2.4 Der Spitzfuß beim Rett-Syndrom
3.2.5 Der Spitzfuß bei der infantilen Zerebralparese (IZP)
3.2.6 Der Spitzfuß nach Apoplex
3.2.7 Der Spitzfuß nach Schädelhirntrauma (SHT)
3.2.8 Der Spitzfuß nach Ertrinkungsunfällen
3.3 Besondere Formen des Spitzfußes
3.3.1 Der Hängefuß
3.4 Der nichtneurogene Spitzfuß
3.4.1 Der Spitzfuß durch Narbenbildung
3.4.2 Der Spitzfuß durch knöcherne Verletzung und nach Kompartmentsyndrom
3.4.3 Der Spitzfuß nach distalen Unterschenkelfrakturen
3.4.4 Der Spitzfuß durch degenerative Veränderungen
3.4.5 Der Spitzfuß nach septischen Entzündungen und bei Sudeck-Dystrophie
3.4.6 Der Spitzfuß bei aseptischen Entzündungen
3.4.7 Der habituelle Spitzfußgang
3.4.8 Der Spitzfuß bei kongenitaler Achillessehnenverkürzung
3.4.9 Der Spitzfuß bei Dysmelien und bei verschiedenen Syndromen
3.4.10 Der Spitzfuß bei Angiomen der Wadenmuskulatur
3.4.11 Der Spitzfuß beim Diabetes mellitus
3.4.12 Der Spitzfuß bei der Hämophilie
3.4.13 Der psychogene (hysterische) Spitzfuß
3.4.14 Der Spitzfuß nach Fußamputationen
3.4.15 Der positionelle Spitzfuß
3.4.16 Der kompensatorische und der Bedarfsspitzfuß
3.4.17 Der Spitzfuß als Residuum des kongenitalen Klumpfußes
3.4.18 Der iatrogene Spitzfuß
3.4.19 Der Spitzfuß beim Ballett und in der Mode
4 Der Hackenfuß
4.1 Definition
4.2 Historische Aspekte
4.3 Variationsbreite der Hackenfußdeformität
4.4 Epidemiologie
4.5 Ätiologie und Pathogenese
4.6 Pathoanatomie und Pathomechanik
4.6.1 Pathoanatomie
4.6.2 Pathomechanik
4.7 Diagnostik des Hackenfußes
4.7.1 Klinische Untersuchung
4.7.2 Apparative Untersuchungen
4.8 Klassifikationen des Hackenfußes
4.9 Indikationen, Planung und Möglichkeiten der Hackenfußtherapie
4.9.1 Konservative Therapie
4.9.2 Operative Therapie
4.9.3 Beurteilung des Therapieergebnisses beim Hackenfuß
4.9.4 Probleme und Komplikationen der Hackenfußtherapie
5 Der Hackenfuß im Rahmen verschiedener Krankheitsbilder
5.1 Der neurogene Hackenfuß - schlaffe Lähmungen
5.1.1 Der Hackenfuß bei Spina bifida (MMC)
5.1.2 Der Hackenfuß bei der Poliomyelitis
5.1.3 Der Hackenfuß bei Muskeldystrophien und Muskelatrophien
5.1.4 Der Hackenfuß nach peripherer Nervenschädigung (N. tibialis)
5.2 Der neurogene Hackenfuß - spastische Lähmungen
5.2.1 Der Hackenfuß bei der infantilen Zerebralparese (IZP)
5.2.2 Der Hackenfuß bei anderen spastischen Lähmungen
5.3 Besondere Formen des Hackenfußes
5.3.1 Der kongenitale Hackenfuß
5.3.2 Der posttraumatische Hackenfuß
5.3.3 Der Hackenfuß beim Schnürfurchensyndrom
5.3.4 Der iatrogene Hackenfuß
5.3.5 Weitere Hackenfußdeformitäten
5.3.6 Kombinierte Fußdeformitäten beim Spitzfuß, Hängefuß und Hackenfuß
6 Praxis der Therapie
6.1 Konservative Therapiemethoden beim Spitzfuß und beim Hängefuß
6.2 Konservative Verfahren beim Hackenfuß
6.3 Operative Verfahren beim Spitzfuß
6.3.1 Weichteiloperationen
6.3.2 Knöcherne Operationen
6.4 Operative Verfahren beim Hackenfuß
6.4.1 Weichteiloperationen
6.4.2 Knöcherne Verfahren
6.5 Techniken der Sehnennaht
7 Untersuchungsschemata und Therapiealgorithmen
Algorithmus 1: Spitzfußklassifikation
Algorithmus 2: Spitzfußklassifikation
Algorithmus 3: Spitzfußtherapie konservativ
Algorithmus 4: Spitzfußtherapie operativ (weichteilig/knöchern)
4a: Die verschiedenen Möglichkeiten der Wadenmuskelverlängerung
4b: Spitzfußtherapie operativ
Algorithmus 5: Therapieschemata Spitzfuß
Algorithmus 6: Hackenfußklassifikation
Algorithmus 7: Hackenfußtherapie operativ
Algorithmus 8: Therapieschemata Hackenfuß
Algorithmus 9: Hängefußtherapie
Algorithmus 10: Hängefuß therapie operativ
8 Die wichtigsten Instrumente bei Fußoperationen
Literatur
Allgemeine Werke und Übersichten
Zum Spitzfuß
Zum Hackenfuß.
ISBN 978-3-642-62206-9
Artikelnummer 9783642622069
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XIV, 370 Seiten
Abbildungen XIV, 370 S.
Sprache Deutsch