Gastrointestinale Symptome
Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik
Gastrointestinale Symptome
Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik
Auf Anregung von studentischer Seite wurde der Schwerpunkt die ses Buches auf die Symptomatik gelegt und damit dem Bedürfnis nach "mehr Praxisbezug" Rechnung getragen. Bei der Konzeption habe ich mich von der traditionellen Meinung leiten lassen, nach welcher Anamnese und körperlicher Befund für die diagnostische Strategie das entscheidende Gewicht besitzen und die technischen Untersuchungen der Bestätigung dienen. Am An fang der Kapitel steht ein kurzer Abriß der Pathophysiologie, der zum Verständnis des jeweiligen Symptoms beitragen soll. Es folgt ein Abschnitt über die Klinik, in dem auf Gesichtspunkte der Anam neseerhebung und der körperlichen Untersuchung eingegangen wird; kurzgefaßte Beispiele wichtiger Krankheitsbilder schließen sich an. Danach wird die Diagnostik bei den jeweiligen Symptomen abgehandelt, z. T. in schematisierter Form. Zur Ergänzung des Textes finden sich ausgewählte Literaturangaben an den Kapitelenden. Ziel der Darstellung ist, in geraffter, anwendungsbezogener Form die wesentlichen Kenntnisse über gastrointestinale Beschwerden und diagnostische Schlußfolgerungen zu vermitteln. Vieles wird da her in Übersichten und Tabellen zusammengefaßt. Andererseits lie ßen sich, um Zusammengehöriges klar und möglichst vollständig zu erfassen, Wiederholungen nicht vermeiden. Besonderes Gewicht er hielten sinnlich wahrnehmbare Merkmale: deshalb erfolgte auch die Aufnahme des Kapitels über dermatologische Veränderungen (Kap. 10) mit ausführlichem Bildteil, welche bisher in der deutsch sprachigen gastroenterologischen Literatur weitgehend ausgespart blieben. Typische technische Befunde, z. B. im Rahmen der Rönt genuntersuchungen oder der Endoskopie, werden bewußt nicht ge zeigt, sie können der Vielzahl dereinschlägigen Lehrbücher entnom men werden.
1.2 Pathophysiologie
1.3 Klinik
1.4 Diagnostik
Literatur
2 Erbrechen
2.1 Einleitung
2.2 Pathophysiologie
2.3 Klinik
2.4 Diagnostik
Literatur
3 Durchfall
3.1 Einleitung
3.2 Pathophysiologic
3.3 Klinik
3.4 Diagnostik
Literatur
4 Obstipation
4.1 Einleitung
4.2 Pathophysiologic
4.3 Klinik
4.4 Diagnostik
Literatur
5 Blutung
5.1 Einleitung
5.2 Pathophysiologic
5.3 Klinik
5.4 Diagnostik
Literatur
6 Schluckbeschwerden
6.1 Einleitung
6.2 Pathophysiologic
6.3 Klinik
6.4 Diagnostik
Literatur
7 Meteorismus
7.1 Einleitung
7.2 Pathophysiologic
7.3 Klinik
7.4 Diagnostik
Literatur
8 Aszites
8.1 Einleitung
8.2 Pathophysiologic
8.3 Klinik
8.4 Diagnostik
Literatur
9 Gelbsucht
9.1 Einleitung
9.2 Pathophysiologic
9.3 Klinik
9.4 Diagnostik
Literatur
10 Veränderungen an Haut, Mundschleimhaut und Nägeln
10.1 Einleitung
10.2 Pathophysiologic
10.3 Klinik
10.4 Diagnostik
Literatur.
1 Schmerzen
1.1 Einleitung1.2 Pathophysiologie
1.3 Klinik
1.4 Diagnostik
Literatur
2 Erbrechen
2.1 Einleitung
2.2 Pathophysiologie
2.3 Klinik
2.4 Diagnostik
Literatur
3 Durchfall
3.1 Einleitung
3.2 Pathophysiologic
3.3 Klinik
3.4 Diagnostik
Literatur
4 Obstipation
4.1 Einleitung
4.2 Pathophysiologic
4.3 Klinik
4.4 Diagnostik
Literatur
5 Blutung
5.1 Einleitung
5.2 Pathophysiologic
5.3 Klinik
5.4 Diagnostik
Literatur
6 Schluckbeschwerden
6.1 Einleitung
6.2 Pathophysiologic
6.3 Klinik
6.4 Diagnostik
Literatur
7 Meteorismus
7.1 Einleitung
7.2 Pathophysiologic
7.3 Klinik
7.4 Diagnostik
Literatur
8 Aszites
8.1 Einleitung
8.2 Pathophysiologic
8.3 Klinik
8.4 Diagnostik
Literatur
9 Gelbsucht
9.1 Einleitung
9.2 Pathophysiologic
9.3 Klinik
9.4 Diagnostik
Literatur
10 Veränderungen an Haut, Mundschleimhaut und Nägeln
10.1 Einleitung
10.2 Pathophysiologic
10.3 Klinik
10.4 Diagnostik
Literatur.
Hansen, Werner E.
ISBN | 978-3-540-13102-1 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540131021 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1984 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XII, 189 Seiten |
Abbildungen | XII, 189 S. 20 Abb. |
Sprache | Deutsch |