Gehen verstehen
Ganganalyse in der Physiotherapie
Mit diesem Standardwerk der therapeutischen Ganganalyse werden Sie das Gehen verstehen: - Ganganalyse und deren Bedeutung für die praktische Arbeit - Ursachen und Auswirkungen des pathologischen Gangs - anhand 43 ausgewählter Störungen - Gangsequenzen und Gangbilder
1;Kirsten Götz-Neumann: Gehen verstehen - Ganganalyse in der Physiotherapie;1 1.1;Autorenvorstellung;3 1.2;Innentitel;4 1.3;Impressum;6 1.4;Preface;7 1.5;Geleitwort;8 1.6;Grußwort zur 2. Auflage;9 1.7;Vorwort zur 1. Auflage;10 1.8;Bilder sagen mehr als 1000 Worte ... anstatt eines Vorwortes zur 2. Auflage;12 1.9;Danke!;14 1.10;Widmung;15 1.11;Inhaltsverzeichnis;16 1.12;1 Abenteuer Evolution - Geschichte des aufrechten Gehens;19 1.13;2 So geht's! - Physiologie des menschlichen Gangbildes;23 1.13.1;Voraussetzungen des »normalen« Gehens;23 1.13.2;Was ist schon »normal«?;25 1.13.3;Gangzyklus und seine Phasen;27 1.13.3.1;Gangzyklus, Schrittlänge und Spurbreite;27 1.13.3.2;Unterschiedlich und doch gleich: Terminologien, die man kennen sollte!;27 1.13.3.3;Gangphasen, Eigenschaften und Aufgaben;28 1.13.3.4;Merkmale der »normalen« Schrittlänge;35 1.13.3.5;Merkmale für Gangsymmetrie und Effizienz;36 1.13.3.6;Geschwindigkeit - ein wichtiges Messinstrument;36 1.13.3.7;Normales Gehen bei Kleinkindern;39 1.13.3.8;Normales Gehen bei älteren Menschen;40 1.13.3.9;Laufen im Unterschied zum Gehen;40 1.13.4;Passagier und sein Lokomotor - Fundamentales;41 1.13.4.1;Passagier;41 1.13.4.2;Lokomotor und seine 4 Funktionen;44 1.13.5;Kinematik und Kinetik der Gangphasen - Schlüsselkonzept;60 1.13.5.1;Phasen der Gewichtsübernahme (Initial contact und Loading response);60 1.13.5.2;Phasen des Einbeinstands (Mid stance und Terminal stance);62 1.13.5.3;Phasen der Schwungbeinvorwärtsbewegung (Pre-swing, Initial swing, Mid swing und Terminal swing);65 1.13.6;Gelenke im Detail;68 1.13.6.1;Sprunggelenk und Metatarsophalangealgelenke (Talokrural- und MTP-Gelenke);69 1.13.6.2;Subtalargelenk;79 1.13.6.3;Kniegelenk;83 1.13.6.4;Hüftgelenk und Pelvis (Koxofemoralgelenk);91 1.13.6.5;Rumpf;100 1.13.6.6;Arme;102 1.14;3 Beobachtende Ganganalyse;106 1.14.1;Geschichte der beobachtenden Ganganalyse;106 1.14.2;Was leistet die beobachtende Ganganalyse?;107 1.14.3;Problemlösende Vorgehensweise - beobachtende Ganganalyse in der Praxis;108 1.14.3.1;Problemidentifizierung und Bestimmung des Hauptproblems bzw. der Hauptabweichung;108 1.14.3.2;Bestimmung der möglichen Hauptursachen;109 1.14.3.3;Behandlung und Prüfung des Behandlungserfolgs;110 1.14.4;Ursachenkategorien;112 1.14.4.1;Geschädigte motorische Kontrolle;112 1.14.4.2;Abnormale Gelenkbewegungsausmaße;116 1.14.4.3;Sensibilitätsstörungen;117 1.14.4.4;Schmerzen;118 1.14.4.5;Limbisch-emotionale "Ursachen;119 1.14.5;Achtzehn Tipps und Tricks - Hilfen zur Beobachtung;121 1.14.5.1;Mentale Voraussetzungen;121 1.14.5.2;Praktische Hilfsmittel;121 1.14.5.3;Patientenauswahl;121 1.14.5.4;Kleidung des Patienten;121 1.14.5.5;Aufklärung des Patienten;121 1.14.5.6;Aufstehen und Hinsetzen;121 1.14.5.7;Auswahl eines Referenzbeins;122 1.14.5.8;Markierung der Gelenke;122 1.14.5.9;Auf-und-ab-Gehen;122 1.14.5.10;Beobachtung von allen Seiten;122 1.14.5.11;Beobachtung der Rocker-Funktionen;122 1.14.5.12;Ausfüllen des Beurteilungsbogens;122 1.14.5.13;Strategieplanung;123 1.14.5.14;Videoaufzeichnungen;123 1.14.5.15;Erweiterte Wahrnehmung;123 1.14.5.16;Geeignete Trainingsorte;123 1.14.5.17;Positive Trainingsatmosphäre;123 1.14.5.18;Ergebnisinterpretation;123 1.14.6;Untersuchungsverfahren;124 1.14.6.1;Klinische Tests;124 1.14.6.2;Test der Plantarflexoren;125 1.14.6.3;Möglichkeiten der instrumentierten Untersuchung;127 1.14.7;Dokumentation und O.G.I.G.-Ganganalyseformular;128 1.14.7.1;Anwendungshilfen;129 1.15;4 Instrumentierte Ganganalyse;132 1.15.1;Verbreitete Messmethoden;132 1.15.1.1;Dreidimensionale Bewegungsanalyse;132 1.15.1.2;Bodenreaktionskraftmessplatten;132 1.15.1.3;Dynamische Elektromyografie (EMG);134 1.15.2;Weitere Messmethoden;135 1.15.2.1;Footswitch-Systeme;135 1.15.2.2;Offene Spirometrie;135 1.16;5 Pathologischer Gang - Abweichungen, Ursachen und Auswirkungen;137 1.16.1;Zwölf Abweichungen am Sprunggelenk;138 1.16.1.1;Hauptproblem exzessive Plantarflexion des Sprunggelenks sowie Low heel, Forefoot contact, Foot-flat contact und Foot slap
Götz-Neumann, Kirsten
ISBN | 9783131655547 |
---|---|
Artikelnummer | 9783131655547 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 4. Aufl. |
Copyrightjahr | 2015 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 216 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |