Geriatrisches Assessment und Testverfahren

Grundbegriffe - Anleitungen - Behandlungspfade

Geriatrisches Assessment und Testverfahren

Grundbegriffe - Anleitungen - Behandlungspfade

37,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieser praxisbezogene Leitfaden befähigt alle Mitarbeiter des multiprofessionellen therapeutischen Teams zum Einstieg in das demografisch zunehmend bedeutsame Fachgebiet Geriatrie (Altersmedizin). Das Geriatrische Assessment mit entsprechenden Testverfahren wird anwendungsorientiert präsentiert. Patientenpfade und Musterpatienten sind in kompakter Form dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern Schlaganfall, hüftgelenknahe Fraktur (perioperative Altersmedizin) und Delir sowie Demenz liegt. Aktuelle Aspekte zur Patientenverfügung (Advance Care Planning) und weitere Schwerpunktthemen wie Telemedizin, Neuropsychologie, Bobath-Konzept, Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G), Schmerz(-erkennung) bei kognitiv eingeschränkten Patienten, Palliativmedizin, sozialdienstliche Angebote und Trauer- sowie Sterbebegleitung runden das prägnante Lehrbuch ab.

Dr. med. Henning Freund, FA für Innere Medizin, FA für Innere Medizin und Geriatrie, Physik. Therapie und Balneologie, Ernährungsmedizin, Palliativmedizin, ist Chefarzt einer Abteilung für Geriatrie mit angeschlossener Tagesklinik , Weiterbildungsbefugnis Ärztekammer Sachs./Anh. für die Gebietsbezeichnung Innere Medizin und Geriatrie sowie Physik. Therapie und Balneologie, Mitglied der Fach- und Prüfungskommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Richter beim Berufsgericht für Heilberufe in Halle/Saale.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;8 5;Vorwort;12 6;Danksagung;14 7;Einleitung: Die derzeitige Situation der Geriatrie (Altersmedizin) in Deutschland - ein Kurzüberblick;16 8;Teil 1: Geriatrisches Assessment;50 8.1;1 Geriatrisches Assessment;52 8.1.1;1.1 Geriatrisches Screening nach Lachs;53 8.1.2;1.2 Selbsthilfestatus: Aktivitäten des täglichen Lebens (Pflege- und Ergotherapie);54 8.1.2.1;1.2.1 Assessment bei Harninkontinenz;60 8.1.3;1.3 Mobilität (Physiotherapie und Ergotherapie);62 8.1.3.1;1.3.1 Tinetti-Test;62 8.1.3.2;1.3.2 Timed »Up and Go«-Test;64 8.1.3.3;1.3.3 Handkraftmessung;65 8.1.3.4;1.3.4 Tandemstand;66 8.1.3.5;1.3.5 Chair-rising-Test;68 8.1.4;1.4 Kognition und Emotion (Ergotherapie);69 8.1.4.1;1.4.1 Uhren-Test nach Watson;69 8.1.4.2;1.4.2 Mini-Mental Status Test (MMST) (modifiziert nach Folstein 1975);70 8.1.4.3;1.4.3 Geriatric Depression Scale (nach Yesavage);73 8.1.5;1.5 Soziale Situation;73 8.1.6;1.6 Weiterführende Tests;79 8.1.6.1;1.6.1 Logopädie Assessment;79 8.1.6.2;1.6.2 Mangelernährungs-Screening;81 8.1.6.3;1.6.3 Karnofsky-Index (Beurteilung der Lebensqualität);84 8.1.6.4;1.6.4Sturzrisikoskala;86 8.1.6.5;1.6.5Sturzprotokoll;87 9;Teil 2: Behandlungspfade;88 9.1;2 Behandlungspfade;90 9.1.1;2.1 Behandlungspfad Schlaganfall;90 9.1.1.1;2.1.1 Geriatriekonzept einiger Bundesländer - Ablaufdiagramm;90 9.1.1.2;2.1.2 Schlaganfall: Morbidität und Sterblichkeit;90 9.1.1.3;2.1.3 Schlaganfall;92 9.1.1.4;2.1.4 Stroke Unit-Konzept;97 9.1.1.5;2.1.5 Schwellenkriterien für die Übernahme zur geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung;103 9.1.1.6;2.1.6 Die Aufgaben des Arztes im therapeutischen Team;103 9.1.1.7;2.1.7 Die Aufgaben des Ergotherapeuten im therapeutischen Team;105 9.1.1.8;2.1.8 Die Aufgaben des Physiotherapeuten im therapeutischen Team;120 9.1.1.9;2.1.9 Physikalische Medizin;127 9.1.1.10;2.1.10 Die Aufgaben des Logopäden im therapeutischen Team;132 9.1.1.11;2.1.11 Die Aufgaben des Psychologen bzw. Neuropsychologen im therapeutischen Team;138 9.1.1.12;2.1.12 Die aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie;144 9.1.1.13;2.1.13 Basale Stimulation und Kinästhetik im therapeutischen Arbeitsfeld;146 9.1.1.14;2.1.14 Die Aufgaben des Teamintegrierten Sozialdienstes;151 9.1.2;2.2 Behandlungspfad hüftgelenknahe Fraktur nach Verlegung in die Geriatrische Klinik;152 9.1.3;2.3 Behandlungspfad Demenz nach Verlegung bzw. Aufnahme in die Geriatrische Klinik;161 9.1.4;2.4 Fallbeispiele;169 9.1.4.1;2.4.1 Musterpatient mit Hirninfarkt im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media sinistra mit Fazialisparese rechts, Hemiplegie rechts, globaler Aphasie, Sprechapraxie;169 9.1.4.2;2.4.2 Musterpatient mit hüftgelenknaher Fraktur (SHF) mit Befundbericht Physiotherapie;177 10;Teil 3: Behandlungsformen, Rechtliches, Qualitätssicherung und Begriffsbestimmungen;186 10.1;3 Formen der geriatrischen Behandlung;188 10.1.1;3.1 Stationäre Krankenhausbehandlung;188 10.1.1.1;3.1.1 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung in einer Krankenhausabteilung oder Geriatrischen Klinik;188 10.1.2;3.2 Teilstationäre Behandlung in einer Geriatrischen Tagesklinik;192 10.1.3;3.3 Stationäre geriatrische Rehabilitation;197 10.1.4;3.4 Ambulante geriatrische Rehabilitation;198 10.1.5;3.5 Mobile geriatrische Rehabilitation;199 10.1.6;3.6 Ambulanter Rehabilitationssport;199 10.2;4 Rechtliche Aspekte;204 10.2.1;4.1 Bestimmung des Patientenwillens;204 10.2.2;4.2 Patientenverfügung;205 10.2.3;4.3 Einwilligungsfähigkeit;208 10.2.4;4.4 Ethikkomitee/Ethikforum;209 10.2.5;4.5 Betreuung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung;209 10.3;5 Qualitätssicherung;211 10.3.1;5.1 DRG;211 10.3.2;5.2 Bundesverband Geriatrie e.V.;212 10.3.3;5.3 GEMIDAS Pro;212 10.3.4;5.4 Qualitätssiegel Geriatrie;213 10.4;6 Begriffsbestimmungen und häufige Problemkonstellationen in der Geriatrie;214 10.4.1;6.1 Demenz;214 10.4.2;6.2 Delir;228 10.4.2.1;6.2.1 Checkliste Delir;230 10.4.3;6.3 Mangelernährung (Malnutrition);236 10.4.4;6.4 Leitlinien in der Geriatrie;240 1
ISBN 9783170326309
Artikelnummer 9783170326309
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Kohlhammer Verlag
Umfang 283 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen