Geschäftserfolg in China

Strategien für den größten Markt der Welt

Geschäftserfolg in China

Strategien für den größten Markt der Welt

38,66 €*

lieferbar, sofort per Download

Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht über die dynamische Wirtschaftsentwicklung in China berichten. Ein Engagement in China muss jedoch sorgfältig geprüft werden, da schleppende Genehmigungsverfahren, Patent- und Markenrechtsverletzungen, Probleme mit lokalen Zulieferern oder interkulturelle Managementkonflikte an derTagesordnung sind. In diesem Buch werden die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China anhand zahlreicher Praxisbeispiele dargestellt und konkrete Entscheidungshilfen für die Planung und Durchführung eines betrieblichen Engagements gegeben. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Strategien des Markteintritts und der Marktbearbeitung, die Gestaltung von Organisation, Personalmanagement und Controlling sowie die Beziehungen zur staatlichen Administration. Abgerundet werden diese Aspekte durch Fallstudien deutscher Unternehmungen sowie einen umfangreichen Adressteil. Das Buch, das auf der langjährigen Beratung und Untersuchung deutscher Firmen basiert, richtet sich sowohl an Unternehmen, die gegenwärtig ein Engagement in China prüfen, als auch an solche, die bereits vor Ort präsent sind.

1;Vorwort zur zweiten Auflage;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;1 Einleitung;13 4;2 Rahmenbedingungen;19 4.1;2.1 Geographie, Klima und Bevölkerung;19 4.2;2.2 Politische Bedingungen;22 4.3;2.3 Rechtliche Bedingungen;26 4.4;2.4 Wirtschaftliche Bedingungen;31 4.5;2.5 Kulturelle Bedingungen;40 5;3 Bevorzugte Investitionsregionen;55 5.1;3.1 Peking;56 5.2;3.2 Shanghai;62 5.3;3.3 Shandong;72 5.4;3.4 Fujian;78 5.5;3.5 Chongqing;84 5.6;3.6 Shenzhen;90 5.7;3.7 Changchun;96 6;4 Markteintrittsstrategien;103 6.1;4.1 Standortwahl;103 6.2;4.2 Wahl der Markteintrittsform;105 6.3;4.3 Wahl des Markteintrittszeitpunktes;137 7;5 Marktbearbeitungsentscheidungen;141 7.1;5.1 Forschung & Entwicklung;141 7.2;5.2 Beschaffung;144 7.3;5.3 Produktion;149 7.4;5.4 Marketing;155 8;6 Organisation;177 8.1;6.1 Organisation der Tochtergesellschaft;177 8.2;6.2 Organisatorische Steuerung durch die Muttergesellschaft;181 9;7 Personalmanagement;191 9.1;7.1 Personalbeschaffung;192 9.2;7.2 Personalauswahl;196 9.3;7.3 Personalentwicklung;197 9.4;7.4 Personaleinsatz;201 9.5;7.5 Personalentlohnung;201 9.6;7.6 Personalführung;205 9.7;7.7 Entsendung ausländischer Fach- und Führungskräfte;207 10;8 Controlling;219 10.1;8.1 Controlling in der Anbahnungsphase;219 10.2;8.2 Controlling der laufenden Geschäftstätigkeit;227 11;9 Public Affairs Management;231 11.1;9.1 Stakeholder-Analyse;232 11.2;9.2 Issue-Analyse;234 11.3;9.3 Lobbying;235 11.4;9.4 Korruption;237 11.5;9.5 Verhaltensgrundsätze;240 11.6;9.6 Rechtsmittel;243 12;10 Fallstudien;249 12.1;10.1 Volkswagen;250 12.2;10.2 Siemens;265 12.3;10.3 Transrapid;277 13;11 Zusammenfassung und Ausblick: zehn Erfolgsfaktoren ausländischer Unternehmungen in China;291 13.1;11.1 Zusammenfassung;291 13.2;11.2 Ausblick;298 14;Literaturverzeichnis;305 15;Anhang;329 16;Firmenverzeichnis;339 17;Stichwortverzeichnis;343 18;Autoren;353
ISBN 9783540794325
Artikelnummer 9783540794325
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2008
Verlag Springer-Verlag
Umfang 342 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen