Geschäftsmodelle 4.0

Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen

Geschäftsmodelle 4.0

Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen

34,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Neue Märkte erfordern innovative Geschäftsmodelle: Das Buch gibt dem Leser einen Leitfaden an die Hand und zeigt ihm, wie er mit dem 'Business Model Builder' skalierbare zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln kann. Hierzu erhält der Leser einen ausführlichen Leitfaden, konkrete Praxisbeispiele, Checklisten und nützliche Tipps.

Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin, leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen und ist Autorin des Springer Gabler Buches 'Der Businessplan', das bereits in der 8. Auflage erschienen ist. Forschungsprojektergebnisse aus der von Prof. Dr. Nagl geleiteten Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 'Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität' sind ebenso wie Praxiserfahrungen in das vorliegende Buch 'Geschäftsmodelle 4.0' eingeflossen. Dr. Karlheinz Bozem war viele Jahre im Topmanagement von Energieunternehmen und leitete danach die deutschsprachige Energy-Practice einer führenden US-amerikanischen Unternehmensberatung. Nun berät und coacht Dr. Bozem mit seiner eigenen unabhängigen Beratungsgesellschaft zukunfts- und umsetzungsorientiert Vorstände zu strategischen und operativen Fragestellungen sowie bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.

1;Geleitwort Dr. Matthias Metz, Vorstand Carl Zeiss AG;5 2;Geleitwort Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor Hochschule Aalen;7 3;Vorwort;8 4;Inhaltsverzeichnis;10 5;1 Leitfaden zur Geschäftsmodell-Entwicklung;13 5.1;Zusammenfassung;13 5.2;1.1Einleitung;13 5.3;1.2Begriffsklärung Geschäftsmodell;15 5.3.1;1.2.1Begriff Geschäftsmodell;15 5.3.2;1.2.2Geschäftsmodelle und ihre Merkmale;24 5.4;1.3Innovative Geschäftsmodelle;26 5.4.1;1.3.1Trends erzwingen innovative Geschäftsmodelle;26 5.4.2;1.3.2Innovative Ansätze für Geschäftsideen und Geschäftsmodelle;32 5.4.3;1.3.3Beschreibung ausgewählter Ansätze für Geschäftsideen und Geschäftsmodelle;33 5.5;1.4Der Business Model Builder;40 5.5.1;1.4.1Überblick;40 5.5.2;1.4.2Geschäftsidee;41 5.5.3;1.4.3Geschäftsmodell-Beschreibung;44 5.5.4;1.4.4Business Case;51 5.6;1.5Prozess der Geschäftsmodell-Entwicklung;58 5.6.1;1.5.1Überblick;58 5.6.2;1.5.2Unterstützende Methoden zur Geschäftsmodell-Entwicklung;59 5.6.2.1;1.5.2.1 Megatrends und Tipping Points;59 5.6.2.2;1.5.2.2 Design Thinking;64 5.6.2.3;1.5.2.3 Open Innovation;71 5.6.2.4;1.5.2.4 Customer Journey/Customer Experience;71 5.6.2.5;1.5.2.5 Marktforschung;73 5.6.2.6;1.5.2.6 Prototyping;75 5.6.2.7;1.5.2.7 Agiles Projektmanagement;76 5.6.2.8;1.5.2.8 Treiber und strategische Analysen zur Bewertung der Marktpotenziale;79 5.7;1.6Ausblick;91 5.8;1.7Die Autoren;91 5.9;Literatur;92 6;2 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell zum Laden von Elektroautos mit Ökostrom;96 6.1;Zusammenfassung;96 6.2;2.1Einleitung;96 6.3;2.2Geschäftsmodell;97 6.3.1;2.2.1Geschäftsidee;99 6.3.2;2.2.2Geschäftsmodell-Beschreibung;104 6.3.2.1;2.2.2.1 Überprüfung des Nutzenversprechens im Markt;104 6.3.2.2;2.2.2.2 Leistungs-/Produktangebot;117 6.3.2.3;2.2.2.3 Leistungserstellung und Wertschöpfungsarchitektur;121 6.3.3;2.2.3Business Case;122 6.4;2.3Geschäftsmodell-Weiterentwicklung;127 6.5;2.4Aufbau eines Pilotprojektes für den Praxistest;127 6.6;2.5Geschäftsmodell-Rollout;128 6.7;2.6Die Autoren;129 6.8;Literatur;130 7;3 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell für Second Life-Batterien;131 7.1;Zusammenfassung;131 7.2;3.1Einleitung;131 7.3;3.2Geschäftsmodell;132 7.3.1;3.2.1Geschäftsidee;132 7.3.2;3.2.2Beschreibung des Geschäftsmodells;136 7.4;3.3Leistungs-/Produktangebot;137 7.5;3.4Business Case;148 7.6;3.5Die Autoren;153 7.7;Literatur;153 8;4 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell für digitale Augenoptik;155 8.1;Zusammenfassung;155 8.2;4.1Ausführliche Herleitung der Geschäftsidee;155 8.2.1;4.1.1Relevante Megatrends für die Augenoptikbranche;156 8.2.2;4.1.2Entwicklungen in der Augenoptikbranche;160 8.2.3;4.1.3Technische Innovationen in der Augenoptikbranche;162 8.3;4.2Geschäftsmodell;167 8.3.1;4.2.1Geschäftsidee;168 8.3.2;4.2.2Geschäftsmodell-Beschreibung;169 8.3.2.1;4.2.2.1 Leistungs-/Produktangebot;169 8.3.2.2;4.2.2.2 Leistungserstellung und Wertschöpfungsarchitektur;171 8.3.3;4.2.3Business Case;173 8.4;4.3Ausblick;182 8.5;4.4Die Autoren;185 8.6;Literatur;185 9;5 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell Industrie 4.0 am Beispiel der Balluff GmbH;187 9.1;Zusammenfassung;187 9.2;5.1Herleitung des Begriffes Industrie 4.0;187 9.2.1;5.1.1Zukunftsvision Industrie 4.0;188 9.2.2;5.1.2Aspekte und Ausprägungen von Industrie 4.0;190 9.2.3;5.1.3Ausprägungen der Vision;193 9.3;5.2Kurze Beschreibung der Balluff GmbH;196 9.4;5.3Geschäftsmodell;197 9.4.1;5.3.1Geschäftsidee und Geschäftsmodell-Beschreibung;197 9.4.1.1;5.3.1.1 Leistungs-/Produktangebot;199 9.4.1.2;5.3.1.2 Leistungserstellung und Wertschöpfungsarchitektur;202 9.4.2;5.3.2Business Case;202 9.5;5.4Geschäftsmodell-Weiterentwicklung;203 9.6;5.5Der Autor;204 9.7;Literatur;204 10;6 Digitalization @speed @scale - ZEISS auf dem Weg in die digitale Zukunft;206 10.1;Zusammenfassung;206 10.2;6.1Aufstellung und Ausrichtung von ZEISS;207 10.3;6.2Zielsetzung der Digital Innovation Partners von ZEISS;208 10.4;6.3Erforderliche Kompetenzen zur erfolgreichen Gestaltung der Digitalisierung;211 10.5;6.4Vorgehensweise - von der Idee zum Minimum Viable Product (MVP);214 10.6;6.5Aufstellung de
ISBN 9783658188429
Artikelnummer 9783658188429
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer Gabler
Umfang 224 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen