Geschäftszweckgebundene Bewertungskonzeptionen in der externen Rechnungslegung von Unternehmen.

Geschäftszweckgebundene Bewertungskonzeptionen in der externen Rechnungslegung von Unternehmen.

69,90 €*

lieferbar, sofort per Download



1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Abkürzungsverzeichnis;12 4;1. Einführung;16 4.1;1.1. Zur Notwendigkeit von Zurechnungsregeln in der externen Rechnungslegung;16 4.1.1;1.1.1. Externe Rechnungslegung als institutionelles Merkmal von Unternehmungen;16 4.1.2;1.1.2. Der wirtschaftliche Zusammenhang im Bilanzrecht- zum Diskussionsstand;20 4.2;1.2. Zurechnungsregeln;24 4.2.1;1.2.1. Kausalprinzip: Ursache-AVirkungszusammenhang (causa efficiens);24 4.2.2;1.2.2. Finalität: Zweck-/Mittelzusammenhang (causa finalis);25 4.2.3;1.2.3. Finale vs. kausale Zurechnung in der externen Rechnungslegung;27 4.2.4;1.2.4. Exkurs: Das Veranlassungsprinzip im Einkommenssteuerrecht;30 4.2.5;1.2.5. Das Prinzip vom mangelnden Grunde;34 4.2.6;1.2.6. Zusammenfassung;36 4.3;1.3. Geschäftszwecke;36 4.3.1;1.3.1. Begriffbestimmung;36 4.3.2;1.3.2. Bedingungen eines Eigengewichtes von Geschäftszwecken in der Rechnungslegung;38 4.4;1.4. Bezugspunkt von Geschäftszwecken: Die betriebliche Disposition;40 4.4.1;1.4.1. Begriffsbestimmung, Motivation;40 4.4.2;1.4.2. Dispositionsbegriff und Vertragsinteresse;43 4.4.3;1.4.3. Das Verhältnis der verschiedenen Dispositionen einer einzelnen Unternehmung zueinander;45 4.4.4;1.4.4. Exkurs: Die Unternehmung als Einheitsdisposition bei Wirtschaften nach dem Erwartungswert-/Varianzkriterium und gegenseitig korrelierten Wertschwankungen der gehaltenen Rechtspositionen;46 4.4.5;1.4.5. Kriterien für die Anwendbarkeit des Dispositionsbegriffes in der Rechnungslegung;48 4.5;1.5. Zusammenfassung;51 5;2. Erfolgsermittlung in der Rechnungslegung - eine ordnungspolitische Interpretation;52 5.1;2.1. Konzept des Dispositionserfolges;52 5.1.1;2.1.1. Definition;52 5.1.2;2.1.2. Dispositionserfolg und ökonomischer Gewinn;52 5.2;2.2. Konzept des Realisationserfolges;54 5.2.1;2.2.1. Begriffsbestimmung;54 5.2.2;2.2.2. Ertrags- und Aufwandsrealisation;56 5.3;2.3. Versuch der Herleitung einer ordnungspolitischen Konzeption für die Erfolgsgröße der externen Rechnungslegung;57 5.4;2.4. Das Eingreifen finaler Bewertungskonzepte: Erfolgsneutralität und Verlustantizipation aus eingeleiteten Geschäften;62 5.4.1;2.4.1. Ansatzrestriktion: Vermögensgegenstand;63 5.4.2;2.4.2. Bewertungsrestriktion: Einzelbewertungsprinzip;66 5.4.3;2.4.3. Ansatz- und Bewertungsrestriktion im Lichte der Teilwertkonzeption;68 5.4.3.1;2.4.3.1. Begriff, Funktion;68 5.4.3.2;2.4.3.2. Ermittlungsmethode im einfachsten Fall;69 5.4.3.3;2.4.3.3. Das Zurechnungsproblem im Normalfall des fehlenden eindeutigen Bezugs künftiger Auszahlungsströme zu einzelnen Wirtschaftsgütern;70 5.4.3.3.1;2.4.3.3.1. Wiederbeschaffungsmarktorientierte Ansätze: Differenzmethode, Shapleywert;71 5.4.3.3.2;2.4.3.3.2. Technologieorientierte Erklärungsansätze;74 5.4.3.4;2.4.3.4. Kritik;76 5.4.3.5;2.4.3.5. Handelsbilanz und Steuerbilanz - unterschiedliche ordnungspolitische Zielvorstellungen bei der Gewinnermittlung?;77 5.4.3.6;2.4.3.6. Eine Verallgemeinerung des Verlustantizipationskonzeptes auf der Grundlage des Teilwertgedankens;79 5.5;2.5. Zusammenfassung;81 6;3. Anwendung finaler Bewertungskonzepte in Gesetz, Rechtsprechung und Praxis der externen Rechnungslegung;83 6.1;3.1. Erworbener Firmenwert;83 6.1.1;3.1.1. Ausgangspunkt: Der originäre Firmen wert;83 6.1.2;3.1.2. Änderung der Situation bei Erwerb einer Unternehmung;85 6.2;3.2. Trennung von Anlage- und Umlaufvermögen;87 6.2.1;3.2.1. Auslegung des Begriffes "dauernd";87 6.2.2;3.2.2. Abgrenzung des Sachanlagevermögen: Betrachtung der Funktionen im Produktionsprozeß nach Albach;88 6.2.3;3.2.3. Verallgemeinerung des Abgrenzungsproblems: Abschichtung entsprechend der Bestandshaltungsmotive nach Stützel;90 6.2.4;3.2.4. Zusammenfassung;95 6.3;3.3. Finalität und Herstellungskostenansatz;96 6.3.1;3.3.1. Extremposition: Lösung des Bewertungsproblems durch eine enge Interpretation von Einzelbewertung und Realisation;96 6.3.2;3.3.2. Herstellungskostenansatz und Verursachungsgedanke;97 6.3.3;3.3.3. Herstellungskostenansatz und Finalprinzip;100 6.3.4;3.3.4. Der Herstel
ISBN 9783428480678
Artikelnummer 9783428480678
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2019
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 206 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen