Gesundheit trifft Technologie
Gesundheit trifft Technologie
Dieses Fachbuch hilft Physiotherapeut*innen und Praxisinhaber*innen dabei, Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem praktischen Alltag zu etablieren. Mit verständlichen Erklärungen und Anwendungsbeispielen zeigt das Buch, wie KI die Bewegungsanalyse, Telemedizin, Robotik und viele weitere Bereiche der Physiotherapie unterstützen kann. Erfahren Sie, wie Sie technologische Innovationen sinnvoll integrieren, um Ihre Arbeit zu erleichtern und die Patientenversorgung zu verbessern, ohne dabei den menschlichen Kontakt als Herzstück der Therapie zu verlieren. Aus dem Inhalt: Chancen und Potenziale der KI in der Physiotherapie: der Einsatz von KI in den verschiedenen Fachgebieten, wie Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Pädiatrie, technologische Grundlagen und Anwendungen: Bewegungsanalysen, Exoskelette, Wearables und die Anwendung von Tools und Apps im Praxisalltag, die Rolle des Menschen: Autonomie und Selbstmanagement sowie Ängste und Vertrauensbildung, lebenslanges Lernen, Ethik und Inklusion: ethische und rechtliche Herausforderungen, Datenschutz, Barrierefreiheit, inklusive Technologien, plus: übersichtliche Auflistung verschiedener Tools und Geräte für die Physiotherapie zum Download.
1 Die Zukunft der Physiotherapie.- 2 Einführung in die Künstliche Intelligenz.- 3 KI in der Physiotherapie.- 4 KI in physiotherapeutischen Disziplinen.- 5 Tools und Apps für die Physiotherapie.- 6 Die Rolle des Menschen.- 7 Ethische und rechtliche Aspekte.- 8 Barrierefreiheit und Inklusion.- 9 Erfolgsmessung und Feedback
10 Implementierung in den praktischen Alltag
11 Zukunft gestalten: Technologien und Verantwortung.
ISBN | 978-3-662-70812-5 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662708125 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | X, 362 Seiten |
Abbildungen | X, 362 S. 2 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras. |
Sprache | Deutsch |