Glastechnische Fabrikationsfehler
'Pathologische' Ausnahmezustände des Werkstoffes Glas und ihre Behebung; Eine Brücke zwischen Wissenschaft, Technologie und Praxis
Wissen über Störfaktoren im Prozess der Glasherstellung und -verarbeitung dient als Grundlage, um fehlerfrei ablaufende Fertigungsprozesse zu schaffen. Deshalb enthält die unveränderte Neuauflage des 1980 erschienenen Bandes (3. Auflage) Informationen, die auch bei aktuellen Problemstellungen Musterlösungen liefern können. Der Band erscheint in der Reihe 'Klassiker der Technik'. Sie vereint ingenieurwissenschaftliche Werke, die wegen ihrer didaktischen Einzigartigkeit und Zeitlosigkeit zur Standardliteratur gehören.
Hans Jebsen-Marwedel (verstorben) Rolf Brückner (verstorben)
Hans Jebsen-Marwedel (verstorben) Rolf Brückner (verstorben)
1;Autorenverzeichnis;5 2;Vorwort;7 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;Teil I: Werkstoll Glas und Verlahrenzur Auldeckung seiner Fehlererscheinungen;19 5;1 Einführung;20 5.1;1.1 Glas als Sonderzustand der Materie;20 5.1.1;1.1.1 Der Werkstoff Glas als selbständiger thermodynamischer Zustand;21 5.1.2;1.1.2 Verzögerungserscheinungen am technischen Glas;21 5.1.3;1.1.3 Glasfehler als Durchlaufstadien von Raumteilen selbständigerthermodynamischer Systeme;22 5.2;1.2 Fabrikationsfehler als Technologie "pathologischer" Ausnahmezustände;22 5.2.1;1.2.1 Fehler eines Werkstoffes als Quelle technologischer Erkenntnisse;23 5.3;1.3 Physikalischer Ablauf der Formgebung;24 5.3.1;1.3.1 Besonders relevante Bereiche des Zähigkeitsverlanfs("Länge" bzw, "Kürze" des Glases);24 5.3.2;1.3.2. Praktische Auswertung;25 5.4;1.4 Systematik der Fehler;26 5.4.1;1.4.1 Schematische Übersicht "geduldeter" Fehler (Mängel);26 5.4.2;1.4.2 Stufen der Glasherstellung und ihrer Störungsquellen;26 5.4.3;1.4.3 Untrennbarer Zusammenhang mehrerer Fabrikationsfehler (Beispiel);28 5.4.4;1.4.4 Suche nach "potentiellen" Fehlerquellen;30 5.5;1.5 Einspielung des Glases auf optimale Beschaffenheit;30 5.5.1;1.5.1 Empirie und Methodik;30 5.5.2;1.5.2 Technisches Feld eines Mehrstoffsystems;31 5.6;Literatur zu Kapitell;31 6;2 Eigenschaften der Glasschmelze und des Glases als Werkstoff*;33 6.1;2.1 Eigenschaften der Schmelze als "potentielle" Fehlerquellen;33 6.1.1;2.1.1 Dichte und Auftrieb;33 6.1.2;2.1.2 Viskosität;36 6.1.2.1;2.1.2.1 Temperaturabhängigkeit der Viskosität;36 6.1.2.2;2.1.2.2 Zeitabhängigkeit der Viskosität;37 6.1.2.3;2.1.2.3 Viskosität und chemische Zusammensetzung;38 6.1.3;2.1.3 Viskoelastisches Verhalten bei rascher und großer Verformung;39 6.1.4;2.1.4 Oberflächenspannung, Grenzflächenspannung, Benetzungund Grenzflächenkonvektion;41 6.1.5;2.1.5 Diffusion, Löslichkeit und Konvektion;44 6.1.6;2.1.6 Verdampfung und Zersetzung;45 6.1.7;2.1.7 Phasentrennung;47 6.1.7.1;2.1.7.1 Entglasung (Kristallisation);47 6.1.7.2;2.1.7.2 Entmischung;50 6.1.8;2.1.8 Einfrierverhalten, Einfrieren der Fehler mit dem Glas;52 6.2;2.2 Eigenschaften des Glases als "potentielle" Fehlerquellen;53 6.2.1;2.2.1 Dichte und thermische Ausdehnung;53 6.2.1.1;2.2.1.1 Eine einfache Beziehung zwischen ~ und der Kationenfeldstärke;55 6.2.1.2;2.2.1.2 Thermische Ausdehnung einfacher Gläser;55 6.2.2;2.2.2 Fließvorgänge unterhalb der Einfriertemperatur;57 6.2.3;2.2.3 Wärmeinhalt und Wärmetransport;58 6.2.3.1;2.2.3.1 Spezifische Wärme;58 6.2.3.2;2.2.3.2 Wärmetransport;59 6.2.4;2.2.4 Thermische Spannungen, Temperaturwechselbeständigkeitund Wärmespannungszahl;63 6.2.4.1;2.2.4.1 Entstehung von Kühlspannungen [88];63 6.2.4.2;2.2.4.2 Der Entspannungsvorgang;66 6.2.5;2.2.5 Mechanik und Bruchfestigkeit;67 6.2.5.1;2.2.5.1 Das allgemeine Spannungs-Dehnungsverhalten;68 6.2.5.2;2.2.5.2 Die maximalen Spannungen für verschiedene Belastungsfälle;70 6.2.5.3;2.2.5.3 Die Spannungen an einem Riß;74 6.2.5.4;2.2.5.4 Festigkeitskriterien;75 6.2.6;2.2.6 Chemische Beständigkeit;78 6.2.6.1;2.2.6.1 Konstitution des Glases als Ursache für die Reaktionsbereitschaft der Oberfläche;78 6.2.6.2;2.2.6.2 Prinzip der chemischen Wechselwirkung von Glas mit der Umweltunter Beteiligung von Wasser;79 6.2.6.3;2.2.6.3 Veränderung der chemischen Beständigkeit durch thermische Belastung;81 6.2.7;2.2.7 Optische Eigenschaften;83 6.2.7.1;2.2.7.1 Lichtbrechung;83 6.2.7.2;2.2.7.2 Reflexion;84 6.2.7.3;2.2.7.3 Absorption bzw. Transmission;85 6.2.7.4;2.2.7.4 Lichtstreuung;87 6.3;Literatur zu Kapitel 2;87 7;3 Verfahren zur Erkennung und Untersuchung von GlasfehlernÜberwachung der Produktion;93 7.1;3.1 Verfahren zur Erfassung von Formfehlern;93 7.1.1;3.1.1 Grundlagen;93 7.1.2;3.1.2 Begriffsbestimmungen;95 7.1.3;3.1.3 Die Meßverfahren;96 7.1.3.1;3.1.3.1 Optische Verfahren;96 7.1.3.2;3.1.3.2 Optoelektronische Verfahren;103 7.1.3.3;3.1.3.3 Mechanische Verfahren;104 7.1.3.4;3.1.3.4 Elektromechanische Verfahren;104 7.1.3.5;3.1.3.5 Pneumatische Verfahren;105 7.1.3.6;3.1.3.6 Elekt
Jebsen-Marwedel, Hans
Brückner, Rolf
ISBN | 9783642164330 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642164330 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 4. Aufl. |
Copyrightjahr | 2010 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 623 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |