Globales Life-Cycle-Controlling

Footprinting in der Praxis

Globales Life-Cycle-Controlling

Footprinting in der Praxis

34,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Das Buch beschreibt den seit 2012 bereits eingeleiteten Agenda-2030-Konsultationsprozess, der insbesondere in Europa bis zum Jahr 2020 zu einer Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft führen wird. Erstmalig in der Geschichte kommt ab Mitte des Jahres 2016 ein globales Managementsystem zum Einsatz, das zur Fortschrittsüberwachung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und den 169 globalen Unterzielen weltweit eingesetzt wird. Ein Screening der relevanten politischen Strategien und Beschlüsse verdeutlicht, dass Europa und Deutschland gut auf die Umsetzung der neuen Agenda vorbereitet sind und sich im Zuge der neuen Rechenschaftspflicht zur Umsetzung der SDGs verpflichtet haben. Traditionelle Footprint-Indikatoren, neue Ergänzungsindikatoren sowie standardisierte Richt- und Leitlinien kommen im vorstehenden Zusammenhang zukünftig zum Einsatz. Die zielorientierte globale Steuerung der SDGs fällt in das Aufgabenfeld der Koordinationsfunktion des Life-Cycle-Controllings, das beschrieben wird. Unternehmen tragen maßgeblich zur Umsetzung der SDGs bei und sind daher zunehmend verpflichtet, die negativen Auswirkungen ihres unternehmerischen Handelns transparent zu machen. Dies geschieht mithilfe von Product-Footprints und Footprints für Transportdienstleistungen, die bezüglich ihrer aktuellen und zukünftigen Praxisrelevanz ebenfalls vorgestellt werden. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen zudem, wie Unternehmen schon heute über den Einsatz von SDG- und CSR-Fortschrittsindikatoren ihrer globalen Sorgfaltspflicht in den Lieferantenketten nachkommen.



Prof. Dr. Rosemarie Stibbe lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und nachhaltiges Management, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und vertritt dort das Schwerpunktfach Nachhaltiges Management.



1;Vorwort;5 2;Abkürzungsverzeichnis;7 3;Inhaltsverzeichnis;11 4;Abbildungsverzeichnis;13 5;Tabellenverzeichnis;16 6;1 Footprint-Indikatoren: neue Herausforderungen für alle Akteure aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft;18 7;2Globales Life-Cycle-Controlling (LCC): Footprint-Indikatoren erobern die Praxis;21 7.1;2.1Footprinting: Spuren der Ressourcennutzung;22 7.2;2.2Life-Cycle-Controlling (LCC): globales Ressourcen- und Risikomanagement;24 7.3;2.3 Von der Agenda 2030 bis zur Corporate Social Responsibility: auf dem Weg zur Makro-Meso-Kompatibilität;26 7.3.1;2.3.1Sustainable Development Goals (SDGs): von den Targets zu den globalen SDG-Fortschrittsindikatoren;30 7.3.2;2.3.2SDGs als Zielrahmen und Messlatte des LCC (Analysefeldabgrenzung);32 7.3.3;2.3.3Screening der SDGs und der supranationalen sowie nationalen Strategien: Footprinting auf dem Vormarsch!;33 7.3.4;2.3.4CSR: Umsetzung des SDG-orientierten LCC auf Unternehmensebene!;37 7.4;2.4 Untersuchungsrelevante Footprint-Konzeptionen: Systematisierung und Gang der weiteren Analyse;48 7.5;Literatur;50 8;3 Traditionelle Footprint-Konzeptionen, neue SDG-Ergänzungsindikatoren und CSR-Fortschrittsindikatoren im Fokus des LCC;55 8.1;3.1Ecological Footprint (EF): konzeptionelle Bedeutung in der Praxis;56 8.1.1;3.1.1Methodik und Problemfokussierung;56 8.1.2;3.1.2Globaler EF, globaler CO2-Footprint und globaler Food-Footprint;58 8.1.3;3.1.3Nationale EF und virtueller Flächenhandel;61 8.1.4;3.1.4Strategien, Handlungsempfehlungen und EF-Relevanz in der Praxis;65 8.1.5;3.1.5Zwischenfazit und Gang der weiteren Analyse;93 8.2;3.2Water-Footprint (WF): Konzeptionelle Bedeutung in der Praxis;95 8.2.1;3.2.1Problemfokussierung und Methodik;96 8.2.2;3.2.2Globaler WF und globale Wasserkrise;100 8.2.3;3.2.3Nationale WF und virtueller Wasserhandel;105 8.2.4;3.2.4Strategien, Handlungsempfehlungen und WF-Relevanz in der Praxis;109 8.2.5;3.2.5Zwischenfazit und Gang der weiteren Analyse;138 8.3;3.3Material-Footprint (MF): konzeptionelle Bedeutung in der Praxis;140 8.3.1;3.3.1Methodik und Problemfokussierung;141 8.3.2;3.3.2Globaler MF und globale Ressourcenproblematik;153 8.3.3;3.3.3Nationale MF und virtueller Materialhandel;156 8.3.4;3.3.4Strategien, Handlungsempfehlungen und MF-Relevanz in der Praxis;157 8.3.5;3.3.5Zwischenfazit und Gang der weiteren Analyse;183 8.4;Literatur;185 9;4 Standardisierte Footprint-Konzeptionen: SDG-orientiertes LCC auf der Produkt- und Dienstleistungsebene;198 9.1;4.1 Standardisierte Footprint-Konzeptionen: Abgrenzung und Bedeutung in der Praxis;199 9.1.1;4.1.1Life-Cycle-Assessment (ISO 14040/44);200 9.1.2;4.1.2Product-Carbon-Footprint "Erzeugnisebene" (ISO/TS 14067);202 9.1.3;4.1.3Product Environmental der EU;209 9.1.4;4.1.4Product-Water-Footprint (ISO 14046);217 9.1.5;4.1.5Carbon-Footprint "Transportdienstleistungen" (DIN EN 16258);219 9.2;4.2Fazit;222 9.3;Literatur;223 10;5 Schlussbetrachtung und Ausblick: mit robusten Indikatoren auf dem Weg zur Umsetzung der Agenda 2030;226 11;Stichwortverzeichnis;228
ISBN 9783658156602
Artikelnummer 9783658156602
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer Gabler
Umfang 235 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen