Gynäkologie und Geburtshilfe
Kurzlehrbuch für Pflegeberufe
Die Kurzlehrbücher der Bunten Reihe sind der optimale Begleiter für Ihre Ausbildung! Angelehnt an die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung werden alle prüfungsrelevanten Themen umfassend besprochen. Der klare Aufbau und die zahlreichen Lernhilfen gewährleisten die effiziente Prüfungsvorbereitung.
Dieser Band deckt die Fächer Gynäkologie und Geburtshilfe für die Ausbildung vollständig ab! Alle relevanten Themen sind leicht verständlich beschrieben und für die schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung aufbereitet. Pflegerelevante Hinweise verbinden medizinisches mit pflegerischem Wissen.
Die 5. Auflage wurde aktualisiert und ist den Anforderungen des neuen Krankenpflegegesetzes angepasst.
Dieser Band deckt die Fächer Gynäkologie und Geburtshilfe für die Ausbildung vollständig ab! Alle relevanten Themen sind leicht verständlich beschrieben und für die schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung aufbereitet. Pflegerelevante Hinweise verbinden medizinisches mit pflegerischem Wissen.
Die 5. Auflage wurde aktualisiert und ist den Anforderungen des neuen Krankenpflegegesetzes angepasst.
1;Front Cover;1 2;Gynäkologie und Geburtshilfe: Kurzlehrbuch für Pflegeberufe;4 3;Copyright Page;5 4;Vorwort zur 5. Auflage;6 5;Wegweiser;7 6;Abkürzungsverzeichnis;8 7;Inhaltsverzeichnis;9 8;Kapitel 1. Anatomie und Physiologie;12 8.1;1.1 Becken und Beckenboden;12 8.2;1.2 Äußeres Genitale;13 8.3;1.3 Inneres Genitale;13 8.4;1.4 Fehlbildungen;17 8.5;1.5 Mamma;17 9;Kapitel 2. Gynäkologische Untersuchungsmethoden;19 9.1;2.1 Lagerung;19 9.2;2.2 Inspektion;20 9.3;2.3 Spekulumuntersuchung;21 9.4;2.4 Kolposkopie;21 9.5;2.5 Abstriche;22 9.6;2.6 Untersuchung;23 9.7;2.7 Krebsfrüherkennungsuntersuchung;25 9.8;2.8 Labordiagnostik;25 9.9;2.9 Untersuchungen in Narkose;26 10;Kapitel 3. Der Menstruationszyklus und seine Störungen;28 10.1;3.1 Weibliche Geschlechtshormone;28 10.2;3.2 Menstruationszyklus;30 10.3;3.3 Blutungsstörungen;32 10.4;3.4 Geschlechtsphasen der Frau;35 11;Kapitel 4. Empfängnisverhütung;38 11.1;4.1 Natürliche Methoden;39 11.2;4.2 Chemische Methoden;41 11.3;4.3 Mechanische Methoden;42 11.4;4.4 Hormonelle Methoden;44 11.5;4.5 Operative Methoden;47 12;Kapitel 5. Weibliche Sexualität, Sterilität und Infertilität;48 12.1;5.1 Weibliche Sexualität;48 12.2;5.2 Sterilität und Infertilität;50 13;Kapitel 6. Entzündliche Erkrankungen;55 13.1;6.1 Leitsymptome;55 13.2;6.2 Entzündliche Erkrankungen der Vulva (Vulvitis);57 13.3;6.3 Entzündliche Erkrankungen der Vagina (Kolpitis);59 13.4;6.4 Entzündungen des Uterus;62 13.5;6.5 Adnexitis;63 13.6;6.6 Genitaltuberkulose;65 14;Kapitel 7. Sexuell übertragbare Krankheiten;67 14.1;7.1 Klassische Geschlechtskrankheiten;67 14.2;7.2 Andere sexuell übertragbare Erkrankungen;72 15;Kapitel 8. Endometriose;79 16;Kapitel 9. Tumorerkrankungen;83 16.1;9.1 Vulva und Vagina;84 16.2;9.2 Zervix uteri;88 16.3;9.3 Corpus uteri;95 16.4;9.4 Tube und Ovarien;101 16.5;9.5 Tumornachsorge;106 17;Kapitel 10. Erkrankungen der Mamma;108 17.1;10.1 Methoden der Brustdiagnostik;108 17.2;10.2 Entzündungen der Brust;110 17.3;10.3 Mastodynie;112 17.4;10.4 Mastopathie;112 17.5;10.5 Gutartige Mammatumoren;113 17.6;10.6 Mammakarzinom;114 18;Kapitel 11. Lageveränderungen der Beckenorgane und Inkontinenz;124 18.1;11.1 Lageveränderungen des Uterus;124 18.2;11.2 Senkung und Vorfall;125 18.3;11.3 Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz;129 19;Kapitel 12. Schwangerschaft;133 19.1;12.1 Entwicklung der Frucht;133 19.2;12.2 Ernährung der Frucht;135 19.3;12.3 Veränderungen des mütterlichen Organismus;140 19.4;12.4 Schwangerenvorsorge;144 19.5;12.5 Mehrlingsschwangerschaften;156 20;Kapitel 13. Störungen der Schwangerschaft;159 20.1;13.1 Störungen der Einnistung;159 20.2;13.2 Fehlgeburt;163 20.3;13.3 Störungen der Plazenta;167 20.4;13.4 Störungen der Nabelschnur und der Eihäute;172 20.5;13.5 Gestosen;176 20.6;13.6 Erkrankungen der Mutter;181 20.7;13.7 Blutgruppenunverträglichkeiten;188 20.8;13.8 Frühgeburt;190 20.9;13.9 Schwangerschaftsabbruch;192 21;Kapitel 14. Geburt;195 21.1;14.1 Geburtskanal;195 21.2;14.2 Lage und Größe des Kindes;196 21.3;14.3 Wehen;202 21.4;14.4 Geburtsverlauf;204 21.5;14.5 Das Neugeborene;212 22;Kapitel 15. Wochenbett;224 22.1;15.1 Normales Wochenbett;224 22.2;15.2 Erkrankungen im Wochenbett;226 22.3;15.3 Stillen;229 23;Kapitel 16. Gynäkologie im Alter;234 23.1;16.1 Erkrankungen im Alter;234 23.2;16.2 Sexualität im Alter;235 24;Index;236
Straßburger-Lochow, Ilka
Waldmann-Rex, Susanne
ISBN | 9783437596285 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437596285 |
Medientyp | E-Book - ePUB |
Auflage | 5. Aufl. |
Copyrightjahr | 2011 |
Verlag | Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher |
Umfang | 241 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |