Halbzeit der Energiewende?
An der Schwelle in eine neue Energiegesellschaft
Ist die Energiewende steckengeblieben oder gar gescheitert? Haben Regulierung und Politik den Wandel zum nachhaltigen Umgang mit Energie ausgebremst? Verschläft die Wirtschaft die Wende? Nein, ganz und gar nicht. Während vielen die Energiewende nicht schnell genug vorankommt, befinden wir uns bereits auf der Schwelle in eine neue Energiegesellschaft.
Die Energiewende ist Teil eines größeren Wandlungsprozesses. Ein Wandel im Umgang mit Energie, ihrer Gewinnung und ihres Wertes, Teil der laufenden vierten industriellen Revolution und viel mehr als nur der Umstieg auf regenerative Energien. Dieser Wandel vollzieht sich quer durch alle Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft, baut die Energiewirtschaft um, verändert die Mobilität und initiiert dezentrale Lösungen in Unternehmen und Städten und Gemeinden.Das Buch richtet sich an alle, die sich am Umbau des Energiesystems beteiligen wollen, Unternehmen und Organisationen sowie auch der Politik.
Dr. rer. nat. Josef Gochermann verbindet die beiden Welten Markt und Technik und begleitet mittelständische Unternehmen, Energieunternehmen und Forschungseinrichtungen bei Innovationsvorhaben und im Markt. In der Energiepolitik und in der Energiewirtschaft ist er seit mehr als drei Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen aktiv und kennt die Energiewelt aus unterschiedlichsten Perspektiven. In seinem 2016 im Springer-Verlag erschienenen Buch Expedition Energiewende beschreibt er den Beginn der Energiewende und die vielen positiven Wendeprojekte in Deutschland. An der Hochschule Osnabrück lehrt er Marketing und Technologiemanagement und ist zudem Extraordinary Professor an der Technischen Universität in Pretoria/Südafrika.
1;Einleitung und Danksagung;52;Inhaltsverzeichnis;83;Teil I Die Energiewende bisher;154;1 Energiewende 1.0;164.1;1.1Momentaufnahmen;174.2;1.2Energiewende gleich Stromwende;214.3;1.3Entwicklung der erneuerbaren Energien;234.3.1;1.3.1Die ersten 25 Jahre der Energiewende in Deutschland;244.3.2;1.3.2Die Erneuerbaren werden erwachsen;284.3.3;1.3.3Das Auf und Ab der Photovoltaik in Deutschland;284.4;1.4Energiewende - Stillstand contra Durchstarten;304.4.1;1.4.1Kaum Fortschritte bei der Energiewende;304.4.2;1.4.2Gründe für das Stocken der Energiewende;324.4.3;1.4.3Engagement für die Energiewende;424.5;Literatur;445;2 Am Ende der ersten Halbzeit;475.1;2.1Der Spielplan der Energiewende;475.1.1;2.1.1Ziele und Spielregeln;485.1.2;2.1.2Märkte und Grundstruktur des Energiesystems;495.1.3;2.1.3Zwei Mannschaften;505.1.4;2.1.4Zeitlich begrenzte Spieldauer - zwei Halbzeiten;515.1.5;2.1.5Der Schiedsrichter und die Zuschauer;515.2;2.2Der Verlauf der ersten Halbzeit;525.2.1;2.2.1Die Neuen im Markt;525.2.2;2.2.2Probleme tauchen auf;535.2.3;2.2.3Kurskorrekturen der Politik;585.2.4;2.2.4Der Beginn der Ernsthaftigkeit;625.2.5;2.2.5Das Ende der ersten Halbzeit;625.3;2.3Neuorientierung;635.3.1;2.3.1Vernachlässigung der Klimapolitik;635.3.2;2.3.2Das Wachrütteln;665.3.3;2.3.3Abschied von den Fossilen;685.3.4;2.3.4Neue Energie- und Klimapolitik;715.3.5;2.3.5Die Herausforderungen der zweiten Halbzeit;725.4;Literatur;726;3 Energiewirtschaft und Industrie;756.1;3.1Der Wandel in der Energiewirtschaft;756.1.1;3.1.1RWE - alte und neue Energiewelt unter einem Dach;756.1.2;3.1.2Die neue E.ON-Story;826.1.3;3.1.3Das Tauschgeschäft;866.1.4;3.1.4Leitmesse E-world energy & water;886.2;3.2Auf dem Weg zur Industrie 2050;916.2.1;3.2.1Industrie treibt Klimaschutz voran;916.2.2;3.2.2Energieintensive Industrien;936.2.3;3.2.3Transformationspfade der Industrie bis 2050;956.3;3.3Die Automobilindustrie und das Ende des Verbrennungsmotors;966.3.1;3.3.1Automobiltechnik am Ende des Ölzeitalters;966.3.2;3.3.2Das Festhalten am Verbrennungsmotor;996.3.3;3.3.3Mobilität im Wandel;1016.4;Literatur;1027;Teil II Der Wandel der Energiewelt;1058;4 Industrielle Revolutionen und die neue Energiewelt;1068.1;4.1Die bisherigen wirtschaftlichen Revolutionen;1068.1.1;4.1.1Charakteristika ökonomisch-gesellschaftlicher Revolutionen;1078.1.2;4.1.2Vor den industriellen Revolutionen - die Bedarfswirtschaft;1118.1.3;4.1.3Erste industrielle Revolution???der Siegeszug der Dampfkraft;1138.1.4;4.1.4Die zweite industrielle Revolution???die Elektrizität, das Öl und der Verbrennungsmotor;1148.2;4.2Die dritte industrielle Revolution - oder doch nur Industrie 3.0?;1178.2.1;4.2.1Veränderungen in der Kommunikation-Energie-Matrix;1188.2.2;4.2.2Dritte ökonomische Revolution versus Industrie 4.0;1208.3;4.3Eine neue ökonomische Revolution?;1228.3.1;4.3.1Kommunikation - individual und global;1228.3.2;4.3.2Logistik - verteilt und autonom;1238.3.3;4.3.3Energie - dezentral und regenerativ;1258.4;4.4Disruptive Veränderungen in den industriellen Revolutionen;1268.4.1;4.4.1Merkmale disruptiver Innovationen;1278.4.2;4.4.2Bewertung der Veränderungen in den industriellen Revolutionen;1298.4.3;4.4.3Disruptionen und Revolutionen - wann hat sich wirklich etwas verändert?;1298.5;4.5Die Rolle der Energie in der 4. Industriellen Revolution;1338.5.1;4.5.1Die neue Kommunikation-Energie-Matrix;1338.5.2;4.5.2Verständnis und Definition der Energiewende;1358.6;Literatur;1389;5 Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel;1409.1;5.1Die Zukunft ist heute - Szenarien für 2020;1419.1.1;5.1.1Zukunftsforschung;1419.1.2;5.1.2Horizons2020 - unsere Gesellschaft im Jahr 2020;1429.1.3;5.1.3Die prognostizierte Energiewelt 2020;1479.1.4;5.1.4Was die Szenarien nicht beschreiben;1499.2;5.2Gesellschaft im Umbruch;1509.2.1;5.2.1Globalisierung und Nationalstaaten;1519.2.2;5.2.2Starker Staat oder mehr Marktfreiheit?;1539.2.3;5.2.3Demografischer Wandel - mangelnde Veränderungsbe
Gochermann, Josef
ISBN | 9783662634776 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662634776 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2021 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 423 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |