Handbuch der Psychopharmakotherapie

Handbuch der Psychopharmakotherapie

76,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

DAS Buch für die Psychiatrische Pharmakotherapie.
Jetzt gibt es endlich ein Buch, das die Wichtigkeit der medikamentösen Therapie in der Psychiatrie widerspiegelt. Denn in kaum einem anderen Fach ist die Wahl des "richtigen" Medikaments schwieriger. Das Wissen um Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen wächst rasant, die Entwicklung neuer Substanzen geht in beeindruckendem Tempo voran. Umso wichtiger, ein Grundlagenwerk zu besitzen, das alle offenen Fragen beantwortet.
Von den Grundlagen ....Physiologie von Nervenzellen - Prinzipien neuronaler Signalketten- Verhaltenspharmakologie - Neurotransmitter und Modulatoren- Tiermodelle etc....über Substanzgruppen und psychische Störungen, ausführliche Kapitel zu allen Präparategruppen und sämtlichen Störungen...bis hin zu den speziellen Aspekten der Psychopharmakotherapie!
In Akutsituationen, forensische Aspekte, bei internistischen und neurologischen Erkrankungen, im Alter, bei Kindern und Jugendlichen, in Schwangerschaft und Stillzeit.
Endlich ein großes Psychopharmakologie-Werk für Psychiater, Neurologen und Neurowissenschaftler.

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Autorenverzeichnis;10 4;Abkürzungen;17 5;Zur Konzeption einer funktionalen Psychopharmakotherapie;25 5.1;1 Die Dekonstruktion nosologischer Systeme im 21. Jahrhundert;26 5.2;2 Vom Endophänotypus zur funktionalen Klassifikation und Therapie;27 5.3;3 Psychopharmakotherapie der Zukunft: » selektiv unselektive « Medikamente oder » rationale Polypharmazie « ?;29 5.4;4 Wunsch und Wirklichkeit in der Arzneimittelforschung: alte Medikamente für neue Indikationen;30 5.5;5 Ausblick: Wohin geht die Psychopharmakotherapie?;31 6;Historische Entwicklung;33 6.1;1 Die moderne Psychopharmakologie aus wissenschaftshistorischer Sicht;34 6.1.1;Grundprobleme der wissenschaftshistorischen Darstellung der modernen Psychopharmakologie;35 6.1.2;Aktuelle Ausgangspunkte einer wissenschaftshistorischen Analyse;36 6.1.3;Die Entstehung der zentralen Begriffe Psychopharmakon und Serendipity;37 6.1.4;Die traditionelle Pharmakotherapie psychischer Störungen am Beispiel von Opium;38 6.1.5;Chloralhydrat - das erste moderne Psychopharmakon;40 6.1.6;Industrie und Wissenschaft;41 6.1.7;Chlorpromazin, Imipramin und die biologische Psychiatrie;43 6.1.8;Neue » Serendipities « nach alten Strategien?;45 7;Pharmakologische Grundlagen;49 7.1;2 Pharmakologische Grundlagen;50 7.1.1;Klassifikation und Terminologie;51 7.1.2;Neuronale Wirkprinzipien der Psychopharmaka;52 7.1.3;Kompensatorische Mechanismen;59 7.1.4;Adaptationsphänomene und der klinische Wirkungseintritt;60 7.1.5;Pharmakologische Selektivität und funktionelle Spezifität;61 7.2;3 Entdeckungsstrategien in der Wirkstoffforschung;63 7.2.1;Wirkstoffe und Leitstrukturen;64 7.2.2;Kombinatorische Methoden in der Wirkstoffforschung;65 7.2.3;In-vitro- Testmethoden bei der Wirkstoffsuche;70 7.2.4;Computergestützte Methoden in der Wirkstoffforschung;73 7.3;4 Grundlagen der Physiologie von Nervenzellen;81 7.3.1;Gehirndurchblutung und Blut- Hirn- Schranke;82 7.3.2;Morphologie und Zellbiologie von Neuronen;82 7.3.3;Grundlagen der Elektrophysiologie von Neuronen;84 7.3.4;Synaptische Informationsübertragung zwischen Neuronen;86 7.4;5 Prinzipien neuronaler Signalketten;90 7.4.1;Ionenkanäle;91 7.4.2;G- Protein- gekoppelte Rezeptoren;93 7.4.3;Neurotrophe Faktoren ( Protein- Tyrosinkinase);95 7.4.4;Steroidrezeptoren;97 7.5;6 Verhaltenspharmakologie;98 7.5.1;Allgemeine Charakteristika;100 7.5.2;Klassifikation von Verhaltensmodellen;100 7.5.3;Psychopathologische Verhaltenscharakteristika;103 7.5.4;Angstverhalten;103 7.5.5;Biologische und klinische Relevanz von Tierverhalten;104 7.5.6;Transgene Überexpression oder Ausschaltung von Neurotransmittern bzw. von deren Transportern und Rezeptoren;105 7.5.7;Hirnarealspezifische zeitkritische Über-oder Unterproduktion;109 7.5.8;Biotelemetrie;111 7.5.9;In-vivo- Elektrophysiologie und Langzeitpotenzierung;112 7.5.10;Schlaf- EEG bei Mäusen und Ratten;114 7.5.11;Mikrodialyse;116 7.5.12;In-vivo- Bildgebung;118 7.6;7 Genetisch veränderte Tiere;124 7.6.1;Inzuchtstämme und selektives Züchten;125 7.6.2;Transgene Mäuse;127 7.6.3;Gezielte Gendeletion und Geninsertion ( Knock- out/ Knock- in);131 7.6.4;Gene-trap- Mutagenese;136 7.6.5;ENU- Mutagenese;137 7.6.6;Virale Vektoren;139 7.6.7;Antisense- Inhibition und RNA- Interferenz;140 7.7;8 Zukunftsstrategien für die Entdeckung neuer Antidepressiva;144 7.7.1;Ausgangslage;145 7.7.2;Hypothesengeleitete Forschung;146 7.7.3;Hypothesenfreier Ansatz;153 7.7.4;Epigenetische Modifikation;156 7.7.5;Schlussbemerkung;161 8;Von der Signalübertragung zur psychischen Funktion;165 8.1;9 Neurotransmitter und Modulatoren;166 8.1.1;Stoffwechsel der Aminosäuren;167 8.1.2;Aktive Transportmechanismen aus dem synaptischen Spalt;169 8.1.3;Aminosäurerezeptoren;171 8.1.4;Acetylcholin;181 8.1.5;Serotonin;183 8.1.6;Noradrenalin und Adrenalin;186 8.1.7;Dopamin;189 8.1.8;Histamin;191 8.1.9;Histidin Histamin;191 8.1.10;Neuropeptide - Grundlagen;193 8.1.11;Neurotensin;195 8.1.12;Cholezystokinin;198 8.1.13;Substanz P;199 8.1.14;Kortikotropin- Releasing-
ISBN 9783540687481
Artikelnummer 9783540687481
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2008
Verlag Springer-Verlag
Umfang 1185 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen