Handbuch der Radium-Biologie und Therapie

Einschliesslich der Anderen Radioaktiven Elemente

Handbuch der Radium-Biologie und Therapie

Einschliesslich der Anderen Radioaktiven Elemente

79,99 €*

in Vorbereitung

Sein abgeschlossen vorliegendes Sammelwerk brachte mir der Heraus geber, Herr P. Lazarus, mit dem Ersuchen, ich mochte, unbesohwert durch Autoritat auf diesem Gebiete, lediglich als dankbarer erster Leser des weit iiber das gewohnliche MaB hervorragenden Werkes und aus der Dberzeugung heraus, wie viel Anregungen wir Alle durch die bisherige Entwickelung der Lehre von den radioaktiven Stoffen bereits gewonnen haben, der groBen Arbeit einige empfehlende W orte fUr meine klinischen Kollegen mitgeben. AlIe anfanglichen Bedenken, dazu wenig berufen zu sein, schwanden bei der Durchsicht des Werkes selbst. 1m Sinne eines vollig gewonnenen Berichterstatters unterziehe ich mich der Aufgabe, wie ich glaube, im Interesse der Sache. Man darf dem Herrn Herausgeber wirklich GlUck wiinschen zu dem, was er in verstandnisvollem lind emsig zahem Sammeleifer hier erzielt hat. Durch sich selbst scheint lnir das ausgezeichnete Werk zu beweisen, daB der Gegenstand nicht bloB aktuell ist, sondern ebenso reif fUr eine auoh den Interessen des arztlichen Praktikers gerecht werdende Darstellung.

I. Teil. Physikalische, chemische und biologische Eigenschaften der radioaktiven Elemente
I. Kapitel. Die Strahlung der radioaktiven Substanzen
1. Entdeckung der neuen Naturerscheinung
2. Eigenschaften der neuen Strahlen
Unterschiede bei den Uranstrahlen
Andere radioaktive Substanzen
Analyse der Becquerelstrahlen
Die ?-Strahlen
Die ?- Strahlen
Absorption der ?-Strahlen
Die ?-Strahlen
Natur der ?-Strahlen
Sekundäre Strahlen
Prinzipien der Messungsmethoden
Allgemeine Schlußfolgerungen
II. Kapitel. Die radioaktiven Emanationen
Ursprung der Emanationen
Bildung, Eigenschaften der Emanationen, Ionisationsfähigkeit
Elektrische Ladung, Diffusion und Löslichkeit der Emanationen
Absorption der Emanationen durch feste Körper
Kondensation der Emanationen, Entwickelung von Helium
Erscheinungen, die sich speziell auf die Radiumemanation beziehen
Unterscheidung der drei Emanationen voneinander
Emanationsmessungen, Radiumemanation, Emanationseinheit
Beziehungen zwischen den verschiedenen Radiumemanationseinheiten
Radiumbestimmung durch die Emanationsmethode
Radiumemanation und gelöstes Radium in Mineralquellen
Emanationen des Thoriums und des Aktiniums
Vorkommen von Emanationen in der Atmosphäre
III. Kapitel. Das Vorkommen und die chemischen Eigenschaften der radioaktiven Elemente
I. Lagerstätten der radioaktiven Elemente
1. Vorkommen der radioaktiven Substanzen
2. Die Primärerze des Urans und des Thoriums
3. Die Sekundärerze des Urans und des Thoriums
4. Andere Lagerstätten von radioaktiven Substanzen
5. Gehalt einiger Erdbestandteile an radioaktiven Substanzen
II. Chemie der radioaktiven Substanzen
6. Einleitung
7. Uran
8. Thorium
9. Radium
10. Polonium
11. Radioblei
12. Aktinium
13. Ionium
14. Mesothorium - Radiothorium
15. Uran X
16. Thorium X
17. Andere radioaktive Elemente
18. Allgemeines über die chemischen Reaktionen der radioaktiven Elemente von kurzer Lebensdauer
19. Wirkungsweisen der radioaktiven Substanzen in der Natur
IV. Kapitel. Maße nnd Meßmethoden
1. Definition der Art der Strahlen
2. Gehaltsbestimmungen
1. Messung mittelst des Sättigungsstromes, der durch die ?-Strahlen unterhalten wird
2. Messungen mittelst der ?-Strahlung
3. Messungen mittelst der Wärmeentwickelung
4. Emanationsmessung
V. Kapitel Der Einfluß der Radiumforschung auf die moderne Chemie
VI. Kapitel. Chemische und physikalisch-chemische Wirkungen radioaktiver Substanzen
I. Allgemeine Wirkung radioaktiver Substanzen auf fremde Körper - (Radium-, Thorium-, Aktiniumfamilie)
II. Chemische Veränderungen anorganischer Körper durch radioaktive Stoffe
III. Chemische Veränderungen organischer Körper durch radioaktive Substanzen
IV. Physikalisch - chemische Veränderungen, die von radioaktiven Stoffen hervorgerufen werden
a) Absorptionskoeffizient der verschiedenen Emanationen
b) Absorption der verschiedenen Strahlenarten und Adsorption von radioaktiven Stoffen
c) Ionisation
d) Elektrische Ladung und Entladung
e) Wärmeentwickelung
f) Umlagerungen, Übergang in allotrope Modifikationen und andere Phasen
g) Leuchterscheinungen
Schlußbetrachtungen
VII. Kapitel.Radioaktive Stoffe und Fermente
und Versuchsprotokolle
I. Strahlenwirkung und Diastase
1. Mit Speicheldiastase vom Menschen
2. Mit Pankreasdiastase vom Hunde
II. Strahlenwirkung und Pepsin
III. Strahlenwirkung und Trypsin
VIII. Kapitel. Die Radioaktivität und die Pflanzenbiologie. Pflanzliehe Bioradioaktivität
I. Pflanzliche Bioradioaktivität
II. Einfluß der Radioaktivität auf die Pflanzen
1. Wirkung der Becquerelstrahlen auf die Bakterien s. Kap. IX
2. Wirkung der Becquerelstrahlen auf die Pilze
3. Wirkung auf die Samenkörner
4. Einfluß auf die Pflanzengewebe
5. Wirkung auf die Tropismen
6. Einwirkung auf den Gasaustausch, die Atmung und die Assimilation des Chlorophylls
7. Einfluß auf das Wachstum
8. Schluß
III. Das Radium und die Urzeugung
IX. Kapitel. Das Radium in der Mikrobiologie und Serologie
I. Wirkung der Radiumstrahlen auf Bakterien
II. Versuche über die Wirkung der Emanation
III. Die Wirkung des Radiums auf niedere Pflanzen und Tiere
IV. Wirkung des Radiums auf submikroskopische Infektionserreger
V. Wirkung des Radiums auf Antigene und Antikörper
X. Kapitel. Histologie der Radium Wirkung
XI. Kapitel. Radiumeinwirkung auf das lebende Gewebe und embryonale Entwiekelungsprozesse
I. Beeinflussung der Kernteilungsfiguren und der Zellteilung durch Radiumbestrahlung
II. Bestrahlung junger tierischer Embryonalstadien wie des zweigeteilten Eies, der Morula, der Blastula, der Gastrula, der Neurula etc.
III. Bestrahlung männlicher und weiblicher Keimzellen vor ihrer Verwendung zur Befruchtung
A-Serie. Bestrahlung des befruchteten Eies während der Zweiteilung s. sub I
B-Serie. Bestrahlung der Samenfäden allein vor ihrer Verwendung zur Befruchtung normaler Eier
C-Serie. Bestrahlung der Eier vor der Befruchtung, zu welcher alsdann normale, unbestrahlte Samenfäden verwendet werden
D-Serie. Eier und Samenfäden werden getrennt bestrahlt und dann erst durch Vornahme der Befruchtung untereinander verbunden
Theoretische Ergebnisse
II. Teil. Anwendung der radioaktiven Elemente Radium, Thorium, Aktinium in der Heilkunde
A. Allgemeiner Teil
XII. Kapitel. Therapeutische Anwendung der Radio-Elemente (Radium, Thorium, Aktinium)
I. Methodik der Radiumtherapie
Radioaktivität, Strahlenabsorption und Penetration
Spezielle Wirkungen der Strahlenenergien
Die kutane Anwendung (lokale Bestrahlung)
Die Bäder
Absorption der Emanation, Kataphorese
Ausscheidung durch die Haut
Einatmung der Bademanation
Kontaktstrahlenwirkung auf den Hautmantel
Bädertechnik, Emanationspackungen
Heilquellen, Radioaktivität der Wildbäder, Gichtbäder etc
Radioaktive Kompressen
Hautaufladung seit dem radioaktivem Niederschlag (radioelektrische Luftbäder, Anionenbehandlung)
Die Trinkkur
Das radioaktive Blut
Die Ausscheidung der Emanation
Quellinhalatorien
Technik der Trinkkur
Sippingkur
Vergiftungserscheinungen
Die Aufnahme per inhalationem
Technik der Inhalationstherapie (Apparate etc.)
Rauminhalation, Emanatorien
Radium D
Radiumtherapie der Gicht
Verhalten der Blutharnsäure
Vergleich zwischen dem Emanatorium und der Trinkkur
Die Reaktionserscheinungen
Die Injektion von
1. wässerigen Lösungen von Emanation
2. wässerigen Lösungen radioaktiver Substanzen
3. Emulsionen
Die lokalen Applikationsarten, Klystiere etc
Meßmethoden
Meßmethoden der Körperflüssigkeiten
Meßmethodik
Blutentnahme und Blutmessung
Urinmessung
Messung von Speichel, Schweiß, Wundsekret, Ödemflüssigkeit, Transsudaten, Éxsudaten, Fäzes
Messung der Ausatmungsluft
Maßeinheiten für die Emanationsmessungen
Verhältniszahlen der üblichen Maßeinheiten
II. Die Methodik des Thorium und Aktiniumtherapie
Das Mesothorium
Das Thorium X und die Thoremanation
Thorium X-Bäder und Packungen
Radiothorium-Kompressen
Thorium X-Kataphorese
Trinkkur mit Thorium X und Aktinium X
Aktiniumbehandlung (Kompressen, Einspritzung)
Aktinium X-Kuren
Technik der Thorium X-Trinkkur
Inhalation von Thoriumemanation
Injektion von Mesothorium I+II und Thoriumsalzen
Thorium X-Vergiftungen, Dosierung
Messung von Thorium X und seiner Emanation
III. Die Stellung der radioaktiven Stoffe im Reich der Elemente
IV. Gegenüberstellung der Eigenschaften von Radium und Thorium X
Literaturverzeichnis am Schlüsse des Werkes
XIII. Kapitel. Radioaktive Bäder, Kompressen, Packungen, Radioaktiver Schlamm
XIV. Kapitel. Radium-Heilquellen
XV. Kapitel. Radiumkuranstalten und Radiumkurorte in geologischer, biologischer und klimatischer Beziehung
Die geologischen Verhältnisse der Joachimstaler Erzlager
Radioaktivität der Erze, Mineralien und Gesteine, sowie der Grubenluft
Radioaktivität der Joachimstaler Quellen(Grubenwässer)
Einrichtungen der Kuranstalt für Radiumtherapie (Balneotechnik, Inhaliervorrichtungen, Radiumträger)
Biologische Beobachtungen in St. Joachimstal
Wirkung der Radioaktivität auf die Vegetation und auf pflanzliche, Organismen
Wirkung auf die Bergleute und andere Personen
Klimatische Verhältnisse Joachimstals
Emanationsgehalt der freien Atmosphäre in Joachimstal
B. Spezieller Teil
XVI. Kapitel. Radium in der inneren Medizin
Applikationsweise und Dosierung
Physiologische Wirkungen der Emanation
1. Gaswechsel
2. Eiweißumsatz
3. Zuckerverbrennung
4. Purinstoffwechsel
5. Blutbild
6. Diurese
7. Keimdrüsen
Therapeutische Erfolge bei den einzelnen Erkrankungen
Krupöse Pneumonie
Akuter Gelenkrheumatismus
Sekundär-chronischer Gelenkrheumatismus
Arthritiden nach Scharlach, Gonorrhoe, Tuberkulose, Lues
Primär-chronischer Gelenkrheumatismus
Gicht
Diabetes
Fettsucht
Blutkrankheiten
Asthma bronchiale
Kontraindikationen
Behandlung der Leukämie mit Thorium X
XVII Kapitel. Einfluß der radioaktiven Stoffe auf Blut, Atmung und Kreislauf
Die Frage der Affinität der Radiumemanation zum Blute
Absorption der Radiumemanation im Blute
Aufnahme und Verteilung der Radiumemanation im Organismus
Die Frage der Anreicherung der Emanation im Organismus
Die Anwendungsformen, der Radiumemanation (Trinken, Inhalieren)
Wirkungen der Radiumemanation auf das Kaltblüterherz
Wirkungen der Radiumemanation auf den Blutdruck und Blutverteilung.beim Tier
Wirkungen der Radiumemanation auf die Zirkulation und den Gaswechsel beim gesunden und kranken Menschen
Wirkungen der Radiumemanation auf den Blutdruck des Menschen
Die Wirkung des Thorium X auf Atmung und Kreislauf bei Mensch und Tier
Die Wirkung des Thorium X resp. der Thoriumemanation auf den Blutdruck und Gaswechsel
Therapeutische Wirkungen, Anwendung des Thorium X bei Lungen- und Herzkrankheiten (Asystolie, Kardiale Dyspnoe, Angina pectoris, Hypertonie)
XVIII Kapitel Radiumtherapie bei Erkrankungen des Nervensystems
A. Radium
I. Wirkungen
II. Therapeutische Anwendung
B. Radiumemanation
I. Allgemeine Wirkungen
II Örtliche Wirkungen
III. Therapeutische Anwendung
XIX Kapitel. Radium in der Ophthalmologie
I. Physiologische Wirkungen der Radiumstrahlen auf das Auge
II. Pathologische Wirkungen der Radiumstrahlen auf das Auge
III. Therapeutische Wirkung des Radiums auf das Auge
a) Auf Tumoren
b) Auf die Hornhaut
c) Auf Trachom
d) Auf Tuberkulose im Auge
XX. Kapitel. Radiumtherapie der Hautkrankheiten
XXI Kapitel. Die Verwendung des Radiums bei der Behandlung der Hautepitheliome, der Angiome und der Keloide
(Methoden der Radiumtherapie)
Instrumentarium
Radifere Apparate
a) Die Radiumröhrchen
b) Flache, mit Radiumfirnis überzogene Apparate
Die Radiummischung
Methoden
Das Filtrieren
Kreuzfeuerverfahren
Resultate, Allgemeine Betrachtungen über die Reaktionen
1. Die entzündliche, ulzerierende oder schorfbildende Reaktion
2. Die elektive Reaktion
Hautepitheliome
Angiome (Naevi vasculares plani, Erektile Tumoren, Subkutane Tumoren)
Allgemeine Bemerkungen
Keloide
XXII Kapitel. Die Anwendung des Radiums in der Gynäkologie
I. Gebärmutter krebs - Resultate, Nicht operierbare Neoplasmen
II. Fibrome, Anwendungsweise
a) Lange Bestrahlungszeiten
b) Kreuzfeuerverfahren
III. Metritiden-Behandlungs-Resultate
IV. Chronische Urethritiden und andere Krankheiten der Sexualorgane
XXIII. Kapitel. Die Wirkung des Radiums auf transplantierte Tumoren
XXIV. Kapitel. Radiumwirkung auf Karzinome und Sarkome
Technik (Strahlenabsorption, Oberflächen- und Tiefenbestrahlung, Instrumentarium, Filtrationsverfahren, Applikationsarten, Radiumträger, Reaktionen, Intratumorale Aktiniuminjektionen, "Kreuzfeuer")
Histologie (Parenchymschwund, Bindegewebsneubildung, Nekrose, Rundzelleninfiltration, hämorrhagische Infiltration etc., Lezithin-, Cholin-, Fermentbeeinflussung)
Klinik
A. Karzinome der inneren und äußeren Organe
B. Sarkome bezw. Lymphosarkome (Applikationsarten, Thorium X-Injektionen, Mesothoriumbestrahlungen etc.), Kombinierte Verfahren
Gesamt-Literaturverzeichnis (umfaßt über 1000 Arbeiten aus dem Gebiete der Radiumbiologie und -Therapie), zusammengestellt vom Herausgeber
Sachregister, zusammengestellt vom Herausgeber.
ISBN 978-3-642-90026-6
Artikelnummer 9783642900266
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1913
Copyrightjahr 1913
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVIII, 532 Seiten
Abbildungen XVIII, 532 S.
Sprache Deutsch