Handel 4.0
Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation
Handel 4.0
Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation
Dieses Buch führt in die digitale (R)evolution der Wirtschaft am Beispiel des Dienstleistungssektors Handel ein und stellt Strategien sowie neue Technologien für eine erfolgreiche Gestaltung der digitalen Transformation vor. Unter dem Stichwort 'Handel 4.0' diskutieren Autoren aus Wissenschaft und Praxis, wie eine traditionelle Branche durch die Digitalisierung neben neuen Konkurrenten vor allem neue Chancen erhält, mit innovativen Dienstleistungen ihre Kunden neu zu begeistern. Dabei spielen die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, Prozesse und Technologien eine genauso große Rolle wie die eigene Transformation der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Das rasante Wachstum des Online-Handels zwingt Unternehmen, traditionelle Geschäftsmodelle zu überdenken. Multi- oder Omni-Channel sind Themen, mit denen sich auch rein stationäre Handelsunternehmen beschäftigen müssen, um am Markt bestehen zu können. Eine intelligente Kombination stationärer Elemente mit Online-Inhalten ist ein Schlüssel, um im digitalen Konkurrenzkampf wettbewerbsfähig zu bleiben. Aufgezeigt werden mögliche Wege hin zu einer erfolgreichen Transformation und gelungene Beispiele namhafter nationaler und internationaler Handelsunternehmen. Die Kombination aus aktuellen Forschungsergebnissen und Best Practices machen diese Einführung in das Thema Handel 4.0 zu einer lohnenswerten Lektüre für Praktiker und Forscher.
Rainer Gläß ist CEO der GK Software AG. Er gründete die Firma gemeinsam mit seinem Partner Stephan Kronmüller im Jahr 1990 und führte sie vom kleinen 2-Mann-Startup bis zur heutigen weltweiten Marktführerschaft für integrierte Retail-Software. Das börsennotierte Technologieunternehmen ist weltweit tätig und hat mehr als 800 Mitarbeiter. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde Rainer Gläß mit zahlreichen Preisen geehrt, unter anderem erhielt er 2010 die Auszeichnung als 'Entrepreneur des Jahres'. Seit 2015 ist Rainer Gläß Mitglied des nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung zum Thema Digitalisierung der Dienstleistungsbranchen.
Bernd Leukert ist Mitglied des Vorstands der SAP SE mit globaler Verantwortung für die Entwicklung und Auslieferung aller Produkte des SAP-Portfolios. Dazu gehören die technologische Grundlage sämtlicher SAP-Produkte und die gesamte Entwicklung von Anwendungen für Geschäftsbereiche. Zudem leitet er strategische Innovationsinitiativen und erschließt gemeinsam mit der Entwicklungs- und der Vertriebsorganisation neue Wachstumsmöglichkeiten für SAP, unter anderem in den Bereichen Internet der Dinge, Industrie 4.0 und SAP S/4HANA. Leukert zeichnet außerdem verantwortlich für User Experience und das Design der Benutzeroberflächen von SAP-Software. Neben seiner Tätigkeit für SAP ist er Mitglied des Market Strategy Board der Internationalen Elektrotechnischen Kommission und im Lenkungskreis für Industrie 4.0 der deutschen Bundesregierung.
Rainer Gläß ist CEO der GK Software AG. Er gründete die Firma gemeinsam mit seinem Partner Stephan Kronmüller im Jahr 1990 und führte sie vom kleinen 2-Mann-Startup bis zur heutigen weltweiten Marktführerschaft für integrierte Retail-Software. Das börsennotierte Technologieunternehmen ist weltweit tätig und hat mehr als 800 Mitarbeiter. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde Rainer Gläß mit zahlreichen Preisen geehrt, unter anderem erhielt er 2010 die Auszeichnung als 'Entrepreneur des Jahres'. Seit 2015 ist Rainer Gläß Mitglied des nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung zum Thema Digitalisierung der Dienstleistungsbranchen.
Bernd Leukert ist Mitglied des Vorstands der SAP SE mit globaler Verantwortung für die Entwicklung und Auslieferung aller Produkte des SAP-Portfolios. Dazu gehören die technologische Grundlage sämtlicher SAP-Produkte und die gesamte Entwicklung von Anwendungen für Geschäftsbereiche. Zudem leitet er strategische Innovationsinitiativen und erschließt gemeinsam mit der Entwicklungs- und der Vertriebsorganisation neue Wachstumsmöglichkeiten für SAP, unter anderem in den Bereichen Internet der Dinge, Industrie 4.0 und SAP S/4HANA. Leukert zeichnet außerdem verantwortlich für User Experience und das Design der Benutzeroberflächen von SAP-Software. Neben seiner Tätigkeit für SAP ist er Mitglied des Market Strategy Board der Internationalen Elektrotechnischen Kommission und im Lenkungskreis für Industrie 4.0 der deutschen Bundesregierung.
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Teil I: Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Handel;12 3.1;Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt?;13 3.1.1;1.1 Die Fragestellung;13 3.1.2;1.2 Digital, analog, komplex;14 3.1.3;1.3 Kurze Einführung in eine Archäologie der Medienepochen;15 3.1.4;1.4 Struktur und Kultur der Gesellschaft im Medium ihrer Medien;19 3.1.5;1.5 Maschinen kommunizieren nicht, noch nicht;23 3.1.6;1.6 Komplexität und Kontrolle;29 3.1.7;Literatur;30 3.1.8;Autor;34 3.2;Einzelhandel in Läden - Ein Auslaufmodell?;35 3.2.1;1.1 Handel ist Wandel;35 3.2.2;1.2 Situation und Auswirkungen des Online-Handels;36 3.2.3;1.3 Entwicklung der Verkaufsfläche im Einzelhandel;46 3.2.4;1.4 Konsumtrends - neue Anforderungen an den Einzelhandel;50 3.2.5;1.5 Anforderungen an einen modernen POS;53 3.2.6;1.6 Fazit - das Ladengeschäft der Zukunft;58 3.2.7;Autor;60 3.3;The Big Change. Auswirkungen der neuen Technologien von Industrie 4.0. Neue Wertschöpfungsketten für den Handel;61 3.3.1;1.1 Einleitung;61 3.3.2;1.2 Auswirkungen der Technologien in der Industrie 4.0;62 3.3.3;1.3 Big Data Anwendungen revolutionieren den Handel;65 3.3.4;Autor;68 3.4;Die Basisarchitektur digitaler Geschäftsmodelle;69 3.4.1;1.1 Einleitung;69 3.4.2;1.2 Hintergrund;70 3.4.3;1.3 Rahmenwerk;72 3.4.4;1.4 Trends und zukünftige Perspektiven;80 3.4.5;1.5 Fazit;81 3.4.6;Literatur;81 3.4.7;Autoren;83 3.5;Analyse des Digitalisierungspotentials von Handelsunternehmen;84 3.5.1;1.1 Informationstechnik: Relevanzdiskussion;84 3.5.2;1.2 Digitalisierung im Handel;88 3.5.3;1.4 Fazit;118 3.5.4;Literatur;119 3.5.5;Autoren;122 4;Teil II: Technologien für die Digitalisierung des Handels;123 4.1;Vom Barcode zu Mobile Commerce - Moderne Handels-IT stellt Kundennutzen in den Mittelpunkt;124 4.1.1;1.1 Einleitung;124 4.1.2;1.2 Barcode und artikelgenaue Warenwirtschaft;125 4.1.3;1.3 Efficient Consumer Response und Vertikalisierung;125 4.1.4;1.4 RFID - die große Hoffnung;126 4.1.5;1.5 IT für mehr Kundennutzen;127 4.1.6;1.6 IT-Budgets leicht steigend;129 4.1.7;1.7 Standard oder Individualentwicklung;130 4.1.8;1.8 Cloud im Aufwind;131 4.1.9;1.9 Geschäfte treiben Innovationen;132 4.1.10;1.10 IT-Sicherheit;133 4.1.11;Autor;134 4.2;Der technologische Fortschritt im Handel getrieben durch Erwartungen der Kunden;135 4.2.1;1.1 Grundsätze der Digitalisierung des Einzelhandels;136 4.2.2;1.2 Assistenzfunktionalitäten für den Kunden;141 4.2.3;1.3 Das Innovative Retail - Living Lab zum Thema Zukunft des Handels;145 4.2.4;1.4 Zusammenfassung;159 4.2.5;Literatur;160 4.2.6;Autoren;162 4.3;Die technologische Entwicklung der Digitalisierung im Handel;163 4.3.1;1.1 Einleitung;163 4.3.2;1.2 Fallstudie zur Wertschöpfung in der Kundeninteraktion;164 4.3.3;1.3 Next Generation IT;169 4.3.4;1.4 Voraussetzungen für die Automatisierung;178 4.3.5;Autor;181 4.4;Ertragsmanagement im Wandel - Potentiale der In-Memory Technologie;182 4.4.1;1.1 Einleitung;182 4.4.2;1.2 Die In-Memory Revolution;182 4.4.3;1.3 In-Memory Technologie im Einsatz: Perspektiven für ein intelligentes Ertragsmanagement;185 4.4.4;Literatur;193 4.4.5;Autoren;194 5;Teil III: Transformation des Handels zu digitalisierten Unternehmen;196 5.1;Herausforderungen und Chancen für die Digitalisierung von Handelsunternehmen.;197 5.1.1;1.1 Einleitung;197 5.1.2;1.2 Technologische Trends;200 5.1.3;1.3 Die Herausforderung: organisatorische Implementierung;211 5.1.4;1.4 Ausblick;212 5.1.5;Literatur;213 5.1.6;Autoren;215 5.2;Veränderung der Geschäftsmodelle im Handel durch die Digitalisierung;216 5.2.1;1.1 Einleitung;216 5.2.2;1.2 Geschäftsmodellkonzeptionen und ihr Wandel;220 5.2.3;1.3 Geschäftsmodellbetrachtung anhand aktueller Beispiele aus verschiedenen Branchen;227 5.2.4;1.4 Fazit;232 5.2.5;Literatur;234 5.2.6;Autoren;236 5.3;Omni-Channel und Modularisierung bei Coop;237 5.3.1;1.1 Die Coop-Gruppe - viel mehr als ein Supermarkt;237 5.3.2;1.2 Standardisierung bei den zugrunde liegenden IT-Systemen;240 5.
ISBN | 9783662533321 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662533321 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2016 |
Verlag | Springer Gabler |
Umfang | 261 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |