Hauttransplantation

Ein fotografischer Operationsatlas

Hauttransplantation

Ein fotografischer Operationsatlas

86,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das Buch erklärt anhand von Bilderserien detailliert alle gängigen Hauttransplantationsverfahren:

·         Spalt- und Vollhaut,

·         Meek-Technik für großflächige Verbrennungswunden

·         Keratinozyten-Transplantation

·         dermale Ersatzverfahren

Darüber hinaus werden die neusten Hauttransplantationsverfahren wie Blistergrafting und SkinDot beschrieben. Pearls and Pitfalls bei der Hauttransplantation ergänzen die Thematik durch die Kapitel 'Wundverband des Hauttransplantats' und 'Komplikationsmanagement bei Infektion'. Der Fokus gilt den einzelnen chirurgischen Techniken der verschiedenen Transplantationsmethoden, die Schritt-für-Schritt bebildert sind. Das Buch ist eine Anleitung zum Verschluss akuter und chronischer Wunden und eignet sich für alle operativen Fachgebiete.



Dr. med. Christian OttomannDr. med. Bernd Hartmann, Unfallkrankenhaus Berlin

1;Vorwort Fotografischer Atlas der Hauttransplantation, Ottomann;52;Vorwort, Fotografischer Atlas der Hauttransplantationen, Hartmann;63;Danksagungen;74;Inhaltsverzeichnis;85;Autorenverzeichnis;106;Teil I: Grundlagen;126.1;1: Geschichte der Hauttransplantation;136.1.1;1.1 Einführung;136.1.2;1.2 Frühe Entwicklungen;136.1.2.1;1.2.1 Erste Berichte bis zum 19. Jahrhundert;136.1.2.2;1.2.2 Entwicklung im 20. Jahrhundert;166.1.2.3;1.2.3 Ausblick;206.1.3;Weiterführende Literatur;236.2;2: Anatomie und Physiologie der Haut;246.2.1;2.1 Die Haut als Organ;246.2.1.1;2.1.1 Epidermis;246.2.1.2;2.1.2 Dermis;296.2.1.3;2.1.3 Subcutis;306.2.2;2.2 Durchblutung der Haut;306.2.2.1;2.2.1 Sinnesorgan Haut;306.2.2.2;2.2.2 Hautdrüsen;316.2.3;2.3 Physiologische Wundheilung der Haut;316.2.3.1;2.3.1 Wundarten und Entstehung;316.2.3.2;2.3.2 Arten der Wundheilung;326.2.3.3;2.3.3 Phasen der Wundheilung;336.2.4;2.4 Physiologische Folgen des thermischen Traumas;366.2.5;2.5 Störung der Haut;376.2.5.1;2.5.1 Störungen der Hautsensibilität;376.2.5.2;2.5.2 Störung der Schweißsekretion;376.2.5.3;2.5.3 Juckreiz;386.2.5.4;2.5.4 Vulnerabilität der Haut nach thermischem Trauma;386.2.5.5;2.5.5 Kontur- und Texturveränderungen der Haut;386.2.6;Literatur;396.3;3: Pathophysiologie der Haut bei thermischen Läsionen;406.3.1;3.1 Hintergrund;406.3.1.1;3.1.1 Ursachen von thermischen Läsionen;406.3.1.1.1;3.1.1.1 Verbrennungen;416.3.1.1.2;3.1.1.2 Verbrühungen;416.3.1.1.3;3.1.1.3 Elektroschäden;416.3.1.1.4;3.1.1.4 Verätzungen;416.3.1.1.5;3.1.1.5 Erfrierungen;416.3.1.1.6;3.1.1.6 Lokale Reaktionen der Haut;426.3.1.1.7;3.1.1.7 Stadieneinteilung thermischer Läsionen;426.3.1.1.8;3.1.1.8 Komplikationen von Hitzeschäden;426.3.1.1.8.1;Verbrennungskrankheit;426.3.1.1.9;3.1.1.9 Inhalationstrauma;446.3.1.1.10;3.1.1.10 Komplikationen;466.3.1.1.11;3.1.1.11 Prognostische Faktoren;466.3.2;3.2 Histopathologische Veränderungen nach thermischen Läsionen;476.3.2.1;3.2.1 Bezug zu den Verbrennungsstadien;476.3.2.2;3.2.2 Veränderungen der Gewebefasern;486.3.3;3.3 Wundheilung nach thermischen Läsionen;496.3.3.1;3.3.1 Stadien der Wundheilung;496.3.3.1.1;3.3.1.1 Entzündungsphase;506.3.3.1.2;3.3.1.2 Proliferative Phase;516.3.3.1.3;3.3.1.3 Reparative Phase;516.3.3.1.4;3.3.1.4 Narbenphase;526.3.3.1.5;3.3.1.5 Komplikationen der Wundheilung;536.3.3.1.6;3.3.1.6 Chronifizierung von thermischen Läsionen;536.3.3.2;3.3.2 Auswirkung der Pathophysiologie auf die Wundheilung;546.3.3.3;3.3.3 Signalmoleküle und Mediatoren zur Optimierung der Wundheilung;556.3.4;Literatur;566.4;4: Tiefe und Ausmaß der Verbrennung, Verbrühung, Erfrierung und Verätzung;596.4.1;4.1 Unfallanamnese;596.4.1.1;4.1.1 Faktoren zur Beurteilung einer thermischen Verletzung;606.4.1.1.1;4.1.1.1 Zeitpunkt, Ort und Unfallursache der Verletzung;606.4.1.1.2;4.1.1.2 Dauer der Exposition;606.4.1.1.3;4.1.1.3 Andere Faktoren;606.4.1.1.3.1;Kühlung der Verbrennungswunde;606.4.2;4.2 Tiefeneinteilung der thermischen Läsion;616.4.2.1;4.2.1 Grad I;616.4.2.2;4.2.2 Grad IIa;626.4.2.3;4.2.3 Grad IIb;676.4.2.4;4.2.4 Grad III;716.4.2.5;4.2.5 Grad IV;776.4.3;4.3 Diagnose der Verbrennungstiefe;796.4.3.1;4.3.1 Klinische Einschätzung;796.4.3.2;4.3.2 Partial deep burns;796.4.3.3;4.3.3 Abtiefen der Verbrennungswunde;806.4.3.4;4.3.4 Histologische und gerätegestützte Objektivierung der Verbrennungstiefe;816.4.3.5;4.3.5 Ausmaß der Verbrennungswunden;816.4.3.5.1;4.3.5.1 Handflächenregel;816.4.3.5.2;4.3.5.2 Neunerregel nach Wallace (Rule of Nines);816.4.3.5.3;4.3.5.3 Lund Browder Chart;896.4.3.5.4;4.3.5.4 Elektronische und computergestützte Charts;896.4.3.6;4.3.6 Burn Case 3D;896.4.4;4.4 Tiefe und Ausmaß von Erfrierungen;916.4.5;4.5 Tiefe und Ausmaß von Verätzungen;956.4.6;4.6 Zusammenfassung;986.4.7;Literatur;986.5;5: Blasenbildende Dermatosen und Hauterkrankungen;1006.5.1;5.1 Einleitung;1006.5.2;5.2 Hereditäre blasenbildende Dermatosen;1006.5.2.1;5.2.1 Morbus Hailey-Hailey und Darier;100
ISBN 9783662620601
Artikelnummer 9783662620601
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2023
Verlag Springer-Verlag
Umfang 457 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen