Hedgefonds für Einsteiger

Hedgefonds für Einsteiger

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um Vorteile und Risiken der Hedgefonds richtig einschätzen zu können, müssen diese im Kontext der Finanzwelt betrachtet werden.

Das Buch ist keine Investmentberatung, sondern soll interessierten Investoren helfen, die Herausforderung zu meistern, ohne ein Vorwissen über die Hedgefonds vorauszusetzen. Nach Einführung in die allgemeinen Grundbegriffe gibt das Buch einen Überblick über die Kategorien der Hedgefonds, die Indizes, die wichtigsten Strategien der Hedgefonds und die strukturierten Produkte. Anschließend werden die Themen Bewertung, Risiko und  ökonomische Funktion der Hedgefonds behandelt. Das Buch schließt mit einer Betrachtung der Hedgefonds-Investments aus Kundensicht. Der Anhang enthält Performancecharts und ein Kapitel über das Hedgefonds-Angebot in Deutschland im Zusammenhang mit dem Investmentmodernisierungsgesetz.



1;Inhaltsverzeichnis;10 2;EINFUHRUNG;14 3;TEIL I WAS SIE SCHON IMMER UBER HEDGEFONDS WISSEN WOLLTEN;20 3.1;1. Hedgefonds fur Anfanger;20 3.2;2. Unterschiede zu traditionellen Investmentfonds;26 3.2.1;2.1 Manager;26 3.2.2;2.2 Short Selling;32 3.2.3;2.3 Leverage;32 3.2.4;2.4 Hedging;33 3.2.5;2.5 Marktneutrale Investments;33 3.2.6;2.6 Arbitrage;33 3.2.7;2.7 Synthetische Positioner! und Derivative;34 3.2.8;2.8 Hoher Investitionsgrad;35 3.2.9;2.9 Investieren in relativ illiquide Finanzinstrumente;35 3.2.10;2.10 Hochkonzentrierte Positionen;35 3.2.11;2.11 Transparenz und Liquiditat;35 3.2.12;2.12 Weitere Unterschiede;36 3.3;3. Die ,,Hot Issues" der Hedgefonds;38 3.3.1;3.1 Die Kunst des Short Selling[;38 3.3.2;3.2 Leverage;50 3.3.3;3.3 Derivativinstrumente;62 3.3.4;3.4 Hedging;65 3.3.5;3.5 Marktneutrale Investments;68 3.3.6;3.6 Transparenz;77 3.3.7;3.7 Liquiditat;80 3.4;4. Strukturen der Hedgefonds;83 3.4.1;4.1 Die operativen Strukturen;83 3.4.2;4.2 Die organisatorischen Strukturen;83 3.4.3;4.3 Dokumentation eines Hedgefonds;93 3.4.4;4.4 Gebiihren der Hedgefonds;95 3.4.5;4.5 Zeichnungen und Ruckkaufe;100 3.4.6;4.6 Vorteile der Hedgefonds und ihre Kosten;102 4;TEIL II DAS UNIVERSUM DER HEDGEFONDS;104 4.1;1. Kategorien der Hedgefonds;104 4.2;2. Hedgefonds Indices;109 4.3;3. Strategien der Hedgefonds;113 4.3.1;3.1 Long/Short Aktienfonds;114 4.3.2;3.2 Arbitrage;114 4.3.3;3.3 Ereignis-orientierte Strategien;116 4.4;4. Relative Value Strategien;116 4.4.1;4.1 Fixed-income Arbitrage;116 4.4.2;4.2 Convertible Arbitrage;123 4.5;5. Event Driven Strategien;139 4.5.1;5.1 Merger (Risk) Arbitrage;143 4.5.2;5.2 Distressed Securities (gefallene Wertpapiere);151 4.5.3;5.3 Convertible Debenture Arbitrage;155 4.6;6. Opportunistische (Direktionale) Strategien;156 4.6.1;6.1 Global Macro Investment;156 4.6.2;6.2 Equity Hedge und Equity Nonhedge;161 4.7;7. Andere Arbitrage Strategien;176 4.8;8. Dachfonds;179 4.9;9. Strukturierte Produkte;195 5;TEIL III DER WIDERSPENSTIGEN ZAHMUNG;202 5.1;1. Bewertung der Hedgefonds;202 5.1.1;1.1 Qualitative Analyse;203 5.2;2. Hedgefonds und Risiko;219 5.2.1;2.1 Long-Term Investment - Zeitfaktor in Hedgefonds;221 5.2.2;2.2 Risikofaktoren;221 5.2.3;2.3 Allgemeine Risikofaktoren der Hedgefonds;227 5.2.4;2.4 Operative Risikofaktoren der Hedgefonds;231 5.2.5;2.5 Systemisches Risiko;239 5.2.6;2.6 Instrumente des modernen Risikomanagements - Value- at- Risk;240 5.3;3. Alternative Investments aus Kundensicht;247 5.4;4. Hedgefonds in der Globalen Finanzindustrie;262 6;SCHLUSSWORT;266 7;Anhang;270 7.1;Equity Strategien;271 7.2;Convertible Arbitrage vs. Convertible Bond Index;272 7.3;Vergleich Fixed-Income Strategien;273 7.4;Opportunistische Strategien;274 7.5;Ereignisorientierte Strategien;275 7.6;Dach-Hedgefonds-Strategien;276 7.7;Ubernahme Sanofi-Synthelabo vs. Aventis;278 7.8;Arbitrage-Strategien;279 7.9;Vergleich Aktien, Hedge Funds, Futures Funds;280 7.10;Erstellung eines reprasentativen synthetischen Hedgefonds- Dachindex;282 7.11;Standardabweichung fur 12 Monats-lntervalle;283 7.12;Renditen von 12 Monatsintervallen;285 7.13;Risk - Return Vergleich;286 8;Hedgefonds in Deutschland - Das Investmentmodernisierungsgesetz;288 9;Ausgewählte Literatur;292 10;Glossar;294
ISBN 9783540270379
Artikelnummer 9783540270379
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2005
Verlag Springer-Verlag
Umfang 308 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen