Humankapital und Wissen
Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Mit e. Beitr. in engl. Sprache
Humankapital und Wissen
Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Mit e. Beitr. in engl. Sprache
Unter Mitwirkung maßgebender Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen (Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Psychologie, Humangenetik, Sozialwissenschaften) werden die Schwerpunkte "Wissen als Ressource", "Humankapital als erneuerbare Ressource" und "Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung" aufgearbeitet. Dabei ergeben sich neue Einsichten und Strategien für eine nachhaltige ("zukunftsfähige") Entwicklung jenseits gängiger Klischees.
III Die Bedeutung des Wissens -Fallstudien-
III.1 Wissen und Denken
III.2 Orientierungswissen als Humanressource
III.3 Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens?
III.4 "Theorie der reflexiven Moderne" - Eine Herausforderung?
IIII.5 Die soziale Strukturierung technischen Wissens
III.6 Wird Wissen überschätzt?
IV Sozialkapital
IV.1 Die Bedeutung des Sozialkapitals
IV.2 Die Förderung von Sozialverhalten als Aufgabe der Landespolitik
IV.3 Aktuelle Probleme bei der Bildung von Sozialkapital
V Natürliche Grenzen für die Entwicklung des Humankapitals
V.1 Die Bedeutung des demographischen Wandels
V.2 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der Humangenetik
V.3 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der psychologischen Lerntheorie
VI Humankapital als erneuerbare Ressource
VI. 1 Bedeutung von Humankapital
VI.2 Humankapitalbildung im Lebenszyklus
VI.3 Unzulängliche Nutzung von Humankapital
VI.4 Beitrag der Familie zur Bildung von Human- und Sozialkapital
VI.5 Die Bildung von Humankapital in der Arbeitswelt - neue Herausforderungen
VI.6 Humankapital und technischer Fortschritt.
VII Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung
VII. 1 Entwicklung von Humanressourcen, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung
VII.2 Humanressourcen und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen - Möglichkeiten und Grenzen regionaler Wirtschaftspolitik
VII.3 Key Qualifications and Efficiency in Markets for Learning
VIII Ausblicke
Personenregister.
I Begründung für die Studie
II Wissen als HumanressourceIII Die Bedeutung des Wissens -Fallstudien-
III.1 Wissen und Denken
III.2 Orientierungswissen als Humanressource
III.3 Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens?
III.4 "Theorie der reflexiven Moderne" - Eine Herausforderung?
IIII.5 Die soziale Strukturierung technischen Wissens
III.6 Wird Wissen überschätzt?
IV Sozialkapital
IV.1 Die Bedeutung des Sozialkapitals
IV.2 Die Förderung von Sozialverhalten als Aufgabe der Landespolitik
IV.3 Aktuelle Probleme bei der Bildung von Sozialkapital
V Natürliche Grenzen für die Entwicklung des Humankapitals
V.1 Die Bedeutung des demographischen Wandels
V.2 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der Humangenetik
V.3 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der psychologischen Lerntheorie
VI Humankapital als erneuerbare Ressource
VI. 1 Bedeutung von Humankapital
VI.2 Humankapitalbildung im Lebenszyklus
VI.3 Unzulängliche Nutzung von Humankapital
VI.4 Beitrag der Familie zur Bildung von Human- und Sozialkapital
VI.5 Die Bildung von Humankapital in der Arbeitswelt - neue Herausforderungen
VI.6 Humankapital und technischer Fortschritt.
VII Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung
VII. 1 Entwicklung von Humanressourcen, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung
VII.2 Humanressourcen und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen - Möglichkeiten und Grenzen regionaler Wirtschaftspolitik
VII.3 Key Qualifications and Efficiency in Markets for Learning
VIII Ausblicke
Personenregister.
Clar, Günter
Dore, Julia
Mohr, Hans
ISBN | 9783540630524 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540630524 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1997 |
Copyrightjahr | 1997 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 345 Seiten |
Abbildungen | XIII, 345 S. |
Sprache | Deutsch |