Immobilien und Steuern

Kompakte Darstellung für die Praxis

Immobilien und Steuern

Kompakte Darstellung für die Praxis

49,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch erläutert praxisnah und kompakt alle relevanten Steuern, die bei Erwerb, Vermietung und Veräußerung von Immobilien anfallen. Die 3., neu bearbeitete Auflage entspricht dem aktuellen Rechtsstand vom 1. Januar 2020 und berücksichtigt neben den Ertragsteuern (Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaftsteuer) auch die Verkehrsteuern (Umsatz-, Grunderwerbsteuer) und die Substanzsteuern (Erbschaft/Schenkung-, Grundsteuer). Insbesondere wurde die Grundsteuerreform mit berücksichtigt. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele strukturieren und veranschaulichen die Thematik.



Jürgen Lindauer ist als Steuerberater auf das Immobiliensteuerrecht spezialisiert.

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;1 Allgemeiner Teil;17 3.1;1.1Einleitung;17 3.2;1.2Übersicht über die Besteuerung von Immobilienvermögen;19 3.2.1;1.2.1Art der wirtschaftlichen Betätigung;20 3.2.1.1;1.2.1.1 Besteuerung des Erwerbsvorgangs;20 3.2.1.1.1;1.2.1.1.1 Grunderwerbsteuer;20 3.2.1.1.2;1.2.1.1.2 Umsatzsteuer;20 3.2.1.1.3;1.2.1.1.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer;21 3.2.1.1.4;1.2.1.1.4 Ertragsteuern;21 3.2.1.2;1.2.1.2 Besteuerung der Nutzung der Immobilie;22 3.2.1.2.1;1.2.1.2.1 Umsatzsteuer;22 3.2.1.2.2;1.2.1.2.2 Grundsteuer;23 3.2.1.2.3;1.2.1.2.3 Ertragsteuern;24 3.2.1.3;1.2.1.3 Besteuerung der Veräußerung bzw. Übertragung;26 3.2.1.3.1;1.2.1.3.1 Erbschaft- und Schenkungsteuer/Verkehrsteuern;26 3.2.1.3.2;1.2.1.3.2 Ertragsteuern;26 3.2.1.4;1.2.1.4 Besteuerung mit Auslandsbezug;26 3.2.1.4.1;1.2.1.4.1 Besteuerung eines Steuerausländers mit inländischer Immobilie;27 3.2.1.4.2;1.2.1.4.2 Besteuerung eines Steuerinländers mit ausländischer Immobilie;28 3.2.2;1.2.2Zuordnung zum Betriebsvermögen bzw. zum Privatvermögen;29 3.2.2.1;1.2.2.1 Betriebsvermögen;29 3.2.2.1.1;1.2.2.1.1 Notwendiges Betriebsvermögen;30 3.2.2.1.2;1.2.2.1.2 Gewillkürtes Betriebsvermögen;31 3.2.2.2;1.2.2.2 Privatvermögen;32 3.3;1.3Finanzierung der Immobilie;32 3.3.1;1.3.1Grundsätzliches;32 3.3.2;1.3.2Steuerliche Auswirkungen der Fremdfinanzierung;33 3.3.2.1;1.3.2.1 Fehlende Einkünfteerzielungsabsicht;33 3.3.2.2;1.3.2.2 Beschränkung des Zinsabzugs bei den Gewinneinkunftsarten (Zinsschranke);33 3.3.2.3;1.3.2.3 Schuldzinsen bei gemischt genutzten Gebäuden;35 3.3.2.4;1.3.2.4 Darlehensaufnahme durch Ehegatten;36 3.3.2.5;1.3.2.5 Schuldzinsenabzug nach Beendigung der Einkünfteerzielung;36 3.3.2.6;1.3.2.6 Vorfälligkeitsentschädigung;37 3.3.2.7;1.3.2.7 Ausfall einer privaten Darlehensforderung;38 3.3.2.8;1.3.2.8 Unverzinsliche Darlehen;39 3.4;1.4Zerlegung eines Grundstücks in seine Bestandteile aus steuerlicher Sicht;41 3.4.1;1.4.1Grundstück;41 3.4.1.1;1.4.1.1 Grundstücksgleiche Rechte;42 3.4.1.1.1;1.4.1.1.1 Erbbaurecht;43 3.4.1.1.2;1.4.1.1.2 Wohnungseigentum/Teileigentum;43 3.4.2;1.4.2Grund und Boden;43 3.4.3;1.4.3Gebäude;44 3.4.3.1;1.4.3.1 Bedeutungszusammenhang;44 3.4.3.2;1.4.3.2 Begriff;44 3.4.3.3;1.4.3.3 Gebäude als einheitliches Wirtschaftsgut;46 3.4.4;1.4.4Gebäudeteile;47 3.4.4.1;1.4.4.1 Unselbständige Gebäudeteile;47 3.4.4.2;1.4.4.2 Selbständige Gebäudeteile;48 3.4.4.2.1;1.4.4.2.1 Betriebsvorrichtungen;48 3.4.4.2.2;1.4.4.2.2 Scheinbestandteile;49 3.4.4.2.3;1.4.4.2.3 Mietereinbauten und -umbauten;50 3.4.4.2.4;1.4.4.2.4 Ladeneinbauten;50 3.4.4.3;1.4.4.3 Selbständige Wirtschaftsgüter;51 3.4.5;1.4.5Sonstige mit dem Gebäude zusammenhängende Definitionen;51 3.4.5.1;1.4.5.1 Wohnung;51 3.4.5.2;1.4.5.2 Familienheim;53 3.4.5.3;1.4.5.3 Häusliches Arbeitszimmer;53 3.5;1.5Zivilrechtliches und wirtschaftliches Eigentum;54 3.5.1;1.5.1Grundsätzliches;54 3.5.2;1.5.2Auseinanderfallen von wirtschaftlichem und zivilrechtlichem Eigentum;55 3.5.2.1;1.5.2.1 Eigentumsübertragung eines Grundstücks;55 3.5.2.2;1.5.2.2 Leasing/Nutzungsüberlassung;56 3.5.2.2.1;1.5.2.2.1 Operating-Leasing;57 3.5.2.2.1.1;1.5.2.2.1.1 Definition;57 3.5.2.2.1.2;1.5.2.2.1.2 Wirtschaftliche Zuordnung;57 3.5.2.2.2;1.5.2.2.2 Finanzierungsleasing;57 3.5.2.2.2.1;1.5.2.2.2.1 Spezialleasing;58 3.5.2.2.2.2;1.5.2.2.2.2 Teilamortisationsvertrag;58 3.5.2.2.2.3;1.5.2.2.2.3 Vollamortisationsvertrag;61 3.5.2.2.3;1.5.2.2.3 Mietkauf;61 3.5.2.2.4;1.5.2.2.4 Sale-and-lease-back;62 3.5.2.3;1.5.2.3 Nießbrauch;63 3.5.2.4;1.5.2.4 Gebäude auf fremdem Grund und Boden;63 3.5.2.5;1.5.2.5 Erbbaurecht;64 3.5.2.6;1.5.2.6 Mietereinbauten bzw. -umbauten;64 3.5.2.7;1.5.2.7 Treuhandverhältnisse;66 3.6;1.6Bewertung von Immobilien;66 3.6.1;1.6.1Bewertungsmaßstäbe nach HGB/EStG;68 3.6.1.1;1.6.1.1 Anschaffungskosten;68 3.6.1.1.1;1.6.1.1.1 Anschaffungspreis;69 3.6.1.1.1.1;1.6.1.1.1.1 Beginn des Anschaffungsvorgangs;69 3.6.1.1.2;1.6.1.1.2 Anschaffungsnebenkosten;70 3.6.1.1.3;1.6.1.1.3 Nachträgliche Anschaffungskosten;70 3.6.1.1.4;1.6.1.1.4 Anschaffun
ISBN 9783658293338
Artikelnummer 9783658293338
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2020
Verlag Springer Gabler
Umfang 317 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen