In Führung gehen
Praxishandbuch für Ärzte im Krankenhaus
In Führung gehen
Praxishandbuch für Ärzte im Krankenhaus
Schwierige und anspruchsvolle Gesprächssituationen sind im Klinikbetrieb an der Tagesordnung, bedingt durch interprofessionelle Zusammenarbeit, durch Rahmenbedingungen wie Zeit- und Kostendruck oder Übermüdung und durch die Komplexität medizinischer Sachverhalte. Gerade im Krankenhaus ist für erfolgreiches Selbst- und Teammanagement wirksame Kommunikation somit entscheidend. Wechselseitige Kommunikationsmuster entschlüsseln, gezielt Feedback geben, Teams motivieren und Konflikte lösen - die Autoren erklären anhand realistischer Situationen die Systematik wirksamer Kommunikation und zeigen Instrumente für erfolgreiches Management im Krankenhaus auf. Fallorientierte Darstellung von Führungs- und Kommunikationsfehlern, Handlungsempfehlungen und Checklisten - für effektive Kommunikation im Krankenhaus!
1;Gaby Baller, Bernhard Schaller: In Führung gehen - Praxishandbuch für Ärzte im Krankenhaus;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Inhaltsverzeichnis;7 1.5;Einleitung;14 1.6;Gebrauchsanweisung;16 1.6.1;Konzepte, Methoden und Instrumente;16 1.6.2;Navigieren im Buch;16 1.6.3;Üben, üben, üben;16 1.6.4;Struktur und Protagonisten;17 1.7;1 Das erste Quartal in der neuen Führungsposition;20 1.7.1;Fallbeispiel;20 1.7.2;Erläuterungen zum Fallbeispiel;21 1.7.2.1;Keine Zuständigkeiten, keine Informationen, kein Arbeitsplatz;21 1.7.2.2;Bereiten Sie sich auf die neue Position vor;21 1.7.3;Die Übernahme einer Führungsposition;22 1.7.4;Das erste Quartal aktiv gestalten;23 1.7.5;Der Übergang in die Führungsposition;24 1.7.5.1;Die Vorbereitungsphase;24 1.7.5.2;Der 1. Monat;24 1.7.5.3;Der 2. Monat;25 1.7.5.4;Der 3. Monat;26 1.7.5.5;Die Zeit danach;28 1.7.5.6;Ende des 1. Jahres;29 1.7.6;Take-home Message;31 1.7.7;Weiterführende Literatur und Quellenangaben;33 1.8;2 Mitarbeitergewinnung und Personalauswahl;34 1.8.1;Fallbeispiel;34 1.8.2;Erläuterungen zum Fallbeispiel;35 1.8.3;Der erste Eindruck;35 1.8.4;Fehlentscheidungen sind teuer;36 1.8.5;Vorgehen bei der Personalauswahl;37 1.8.5.1;Die möglichen Fehler;40 1.8.6;Die Anforderungsanalyse;41 1.8.6.1;Anforderungsanalyse anhand der Critical-Incidents-Methode;41 1.8.7;Die Stellenanzeige;43 1.8.7.1;Wo publiziere ich am effektivsten?;43 1.8.7.2;Die Formulierung der Anzeige;44 1.8.7.3;Die grafische Gestaltung der Anzeige;44 1.8.8;Die Bewerbungsanalyse;44 1.8.8.1;Grobauswahl;45 1.8.8.2;Feinauswahl;45 1.8.8.3;Das Bewerbungsgespräch;47 1.8.8.4;Das Assessment Center;49 1.8.9;Take-home Message;50 1.8.10;Weiterführende Literatur und Quellenangaben;51 1.9;3 Mitarbeiterführung;52 1.9.1;Fallbeispiel;52 1.9.2;Erläuterungen zum Fallbeispiel;53 1.9.2.1;Autoritärer Führungsstil;53 1.9.2.2;Die Verwaltung lässt sich auf der Nase herumtanzen;53 1.9.2.3;Entlassen von unbequemen Teammitgliedern;54 1.9.2.4;Feedback von anderen nicht annehmen;54 1.9.2.5;Personal vor dem Patienten bloßstellen;54 1.9.2.6;Mangelnde Wertschätzung;55 1.9.3;Professionell führen - unternehmerisch handeln;55 1.9.4;Führungsstile;56 1.9.5;Führungsverhalten;59 1.9.6;Entwicklungsstandmodell nach Hersey und Blanchard (situative Führung);63 1.9.6.1;Entwicklungsstand des Mitarbeiters;63 1.9.6.2;Persönlichkeit und Führung;65 1.9.6.3;Leadership;68 1.9.7;Kommunikation und Leadership;71 1.9.8;Unterschied Führen von Mitarbeitern und Führen von Führungskräften;71 1.9.9;Aufgaben wirksamer Führung nach Fredmund Malik;72 1.9.10;Erfolgskonzepte der Führung;73 1.9.10.1;Arbeitsumstrukturierung und Mitarbeiterförderung;75 1.9.10.2;Problem- oder Lösungsorientierung?;76 1.9.11;Take-home Message;76 1.9.12;Weiterführende Literatur und Quellenangaben;76 1.10;4 Kommunikationspsychologie;78 1.10.1;Fallbeispiel;78 1.10.2;Erläuterungen zum Fallbeispiel;79 1.10.3;Lenkung durch Kommunikation;80 1.10.4;Gesprächsstörer;80 1.10.4.1;Der Scheindialog;81 1.10.4.2;Kommunikation;82 1.10.5;Der Sender und der Empfänger (nach Paul Watzlawick);84 1.10.6;Das Kommunikationsquadrat und die 4 Ohren;85 1.10.6.1;Die 4 Seiten einer Nachricht;86 1.10.7;Körpersprache;90 1.10.7.1;Der Körper lügt nicht;92 1.10.8;Der Wahrnehmungsfilter;93 1.10.9;Spezielle Formen der Kommunikation;94 1.10.9.1;Kommunikation in medizinischen Notfällen;94 1.10.9.2;Silence - eine Form von Widerstand;96 1.10.9.3;Aktives Zuhören, eine besondere Form von Kommunikation;96 1.10.10;Welche Form der Kommunikation?;97 1.10.11;Take-home Message;99 1.10.12;Weiterführende Literatur und Quellenangaben;99 1.11;5 Feedback und Feedback-Regeln;100 1.11.1;Fallbeispiel;100 1.11.2;Erläuterungen zum Fallbeispiel;101 1.11.2.1;Kein Feedback;101 1.11.2.2;Keine Entschuldigung;101 1.11.2.3;Mit früheren Zeiten vergleichen;101 1.11.2.4;Ausschließlich autoritär führen;101 1.11.2.5;Andere dumm dastehen lassen;102 1.11.3;Feedback;102 1.11.3.1;Konstruktive Kritik durch Ich-Botschaften;105 1.11.3.2;Feedback als Vorgesetzter geben;106 1.11.3
ISBN | 9783131673114 |
---|---|
Artikelnummer | 9783131673114 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2013 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 320 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |