Inhalationsanaesthesie heute und morgen
Inhalationsanaesthesie heute und morgen
Die Inhalationsanaesthetika Halothan (Fluotane), Enflurane und in neuerer Zeit F orane haben in der klinischen Anaesthesie eine Phase der Renaissance. Die Griinde sind einmal die Vorteile volatiler Anaesthetika, zurn anderen die Kenntnis der Pharrnakodynarnik und Pharmakokinetik intravenoser Anaesthetika, die negative Aspekte dieser Substanzen zeigen. Es war daher das Ziel dieses Symposiums, den heutigen Wis sensstand iiber Inhalationsanaesthetika moglichst aktuell, kritisch und umfassend darzustellen. Dariiber hinaus sollten die jiingsten Er kenntnisse der Grundlagenwissenschaften wertend dargestellt wer den. In dem ersten Teil der Darstellung wird insbesondere auf die Frage der Toxizitat der volatilen Anaesthetika sowie auf deren Wir kungsmechanismus eingegangen. In einem zweiten Hauptteil wird die Beeinflussung des Herz-Kreislauf-Systems und der Mikrozirku lation diskutiert. Neben der ausfiihrlichen Behandlung der Erkennt nis der kardiovaskuliiren Pathophysiologie stehen im Mittelpunkt die Beitrage zur Anaesthesie bei koronarer Herzerkrankung und Herzinsuffizienz sowie die Wechselwirkungen von Inhalations anaesthetika mit kardiovaskulii.r wirksamen Medikamenten. In einem dritten und vierten Thementeil werden die Beeinflus sung zerebraler, hepatischer, renaler und pulmonaler Funktionen durch volatile Anaesthetika sowie Fragen der klinischen Anwen dung diskutiert. Besondere Aufmerksarnkeit wird der wichtigen Problematik der Indikationsstellung in extremen Altersgruppen gewidmet. Der Beitrag "Balanced anaesthesia als Alternative" wer tet rUck- und ausblickend die Stellung der volatilen Anaesthetika. Die Herausgeber danken den Vorsitzenden und Vortragenden des Symposiums, d~ sie sich dieser Aufgabe gestellt haben.
Zum gegenwärtigen Stand der Hepatotoxizität von halogenierten Inhalationsanaesthetika
Exposition gegen Spurenkonzentrationen flüchtiger Anaesthetika - gegenwärtige Beurteilung
Gesundheitsrisiken durch Spuren von Inhalationsanaesthetika?
Kinetik der Aufnahme und Abgabe von Halothan und Enfluran
Die molekulare Basis für eine einheitliche Theorie der Inhalationsanaesthesie
Klinische Bedeutung der Pharmakodynamik von Inhalationsanaesthetika
Fortschritte in der kardiovaskulären Pathophysiologie
Anaesthesie bei koronarer Herzkrankheit und Herzversagen
Anaesthesiologisches Vorgehen bei Chirurgie an Herzkranzgefäßen und am Herzen
Einfluß von Inhalationsanaesthetika auf das autonome Nervensystem
Wechselwirkungen von kardiovaskulär wirkenden Pharmaka mit Inhalationsanaesthetika
Einfluß von Halothan und Enfluran auf die Mikrozirkulation
Faktorenanalyse der Frequenzbandverteilung des EEG während Halothan- und Enflurannarkose
Die Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf das Gehirn
Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf den intrakraniellen Druck
Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf die Leberdurchblutung und den Sauerstoffverbrauch der Leber
Beeinflussung der Leberfunktion durch wiederholte Inhalationsanaesthesie
Einfluß von Inhalationsanaesthetika auf Lungenventilation und -perfusion
Die Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf die Nierenfunktion
Die Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf die Skelettmuskulatur und die glatte Muskulatur
Inhalationsanaesthesie und endokrine Erkrankungen
Vorgehen bei Patienten mit Hypertonie und koronarer Herzkrankheit - Klinische und experimentelle Aspekte.-Inhalationsanaesthetika als hypotensive Wirkstoffe -kontroverse Auffassungen
Inhalationsanaesthesie in der Pädiatrie
Inhalationsanaesthesie bei geriatrischen Patienten
"Balanced Anaesthesia"als Alternative.
Grundlagen der Biotransformation
Sauerstoffversorgung der Leber und Fluoridfreisetzung während HalothananaesthesieZum gegenwärtigen Stand der Hepatotoxizität von halogenierten Inhalationsanaesthetika
Exposition gegen Spurenkonzentrationen flüchtiger Anaesthetika - gegenwärtige Beurteilung
Gesundheitsrisiken durch Spuren von Inhalationsanaesthetika?
Kinetik der Aufnahme und Abgabe von Halothan und Enfluran
Die molekulare Basis für eine einheitliche Theorie der Inhalationsanaesthesie
Klinische Bedeutung der Pharmakodynamik von Inhalationsanaesthetika
Fortschritte in der kardiovaskulären Pathophysiologie
Anaesthesie bei koronarer Herzkrankheit und Herzversagen
Anaesthesiologisches Vorgehen bei Chirurgie an Herzkranzgefäßen und am Herzen
Einfluß von Inhalationsanaesthetika auf das autonome Nervensystem
Wechselwirkungen von kardiovaskulär wirkenden Pharmaka mit Inhalationsanaesthetika
Einfluß von Halothan und Enfluran auf die Mikrozirkulation
Faktorenanalyse der Frequenzbandverteilung des EEG während Halothan- und Enflurannarkose
Die Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf das Gehirn
Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf den intrakraniellen Druck
Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf die Leberdurchblutung und den Sauerstoffverbrauch der Leber
Beeinflussung der Leberfunktion durch wiederholte Inhalationsanaesthesie
Einfluß von Inhalationsanaesthetika auf Lungenventilation und -perfusion
Die Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf die Nierenfunktion
Die Wirkung von Inhalationsanaesthetika auf die Skelettmuskulatur und die glatte Muskulatur
Inhalationsanaesthesie und endokrine Erkrankungen
Vorgehen bei Patienten mit Hypertonie und koronarer Herzkrankheit - Klinische und experimentelle Aspekte.-Inhalationsanaesthetika als hypotensive Wirkstoffe -kontroverse Auffassungen
Inhalationsanaesthesie in der Pädiatrie
Inhalationsanaesthesie bei geriatrischen Patienten
"Balanced Anaesthesia"als Alternative.
Peter, K.
Jesch, F.
Mertens-Feldbausch, E.
ISBN | 978-3-540-11756-8 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540117568 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1982 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XII, 276 Seiten |
Abbildungen | XII, 276 S. 13 Abb. |
Sprache | Deutsch |