Instrumentierung der Bioimpedanzmessung
Optimierung mit Fokus auf die Elektroimpedanztomographie (EIT)
Instrumentierung der Bioimpedanzmessung
Optimierung mit Fokus auf die Elektroimpedanztomographie (EIT)
Steffen Kaufmann entwickelt ein Verfahren zur verbesserten Instrumentierung der Transferimpedanzmessung mit Fokus auf die Anwendung in der Elektroimpedanztomographie (EIT). Die Optimierung wird durch eine Erhöhung des Signal-Rauschabstandes erreicht, gleichzeitig ermöglicht das Verfahren spektroskopische Mehrfrequenz-Messungen, mit einer Auflösung nach Betrag und Phase. Der Autor entwickelt und evaluiert ein Bioimpedanzmesssystem (BMS), das zu einem Mehrfrequenz-EIT-System erweitert und für unterschiedliche Messungen an Widerstands- und Tankphantomen sowie zur Visualisierung der Atmung eingesetzt wird. Den Abschluss bildet die Konzeption eines parallelen Mehrfrequenz-Aktivelektroden-EIT-Systems.
Steffen Kaufmann promovierte am BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck bei Prof. Dr. Martin Ryschka der FH Lübeck in enger Kooperation mit Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Er arbeitet heute als Senior Development Engineer in der Medizintechnik in Hamburg.
Steffen Kaufmann promovierte am BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck bei Prof. Dr. Martin Ryschka der FH Lübeck in enger Kooperation mit Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Er arbeitet heute als Senior Development Engineer in der Medizintechnik in Hamburg.
1;Vorwort des Reihenherausgebers;6 2;Geleitwort;7 3;Zusammenfassung;10 4;Inhaltsverzeichnis;12 5;Abkürzungsverzeichnis;16 6;1 Einführung;18 6.1;1.1 Hintergrund und Stand der Technik;19 6.2;1.2 Veröffentlichungen;22 6.3;1.3 Gliederung;23 7;2 Bioimpedanzmessungen;24 7.1;2.1 Elektrische Impedanz;24 7.2;2.2 Bioimpedanz und der Elektroden-Hautübergang;25 7.2.1;2.2.1 Zwei-Elektroden-Messung;31 7.2.2;2.2.2 Vier-Elektroden-Messung;32 7.2.3;2.2.3 Gleichtaktspannungen;33 7.3;2.3 Messwertaufnahme;34 7.3.1;2.3.1 Abtastung;35 7.3.2;2.3.2 Monofrequente Anregungen;37 7.3.3;2.3.3 Breitbandanregungen;37 7.3.4;2.3.4 Einfrequenz-Demodulation;40 7.3.5;2.3.5 Mehrfrequenz-Demodulation auf Basis der Diskreten Fouriertransformation (DFT);42 7.3.6;2.3.6 Digital-Analog- / Analog-Digital-Umsetzung;44 7.4;2.4 Mögliche Messprinzipien;46 7.4.1;2.4.1 Strom- oder Spannungsanregung;47 7.4.2;2.4.2 Messung des Anregungsstroms;48 7.4.3;2.4.3 Vier-Elektroden-Bioimpedanzmessung mit asymmetrischer Stromeinspeisung und -Messung;49 7.4.4;2.4.4 Gleichtaktfreie Strom- und Spannungsmessung;50 7.4.5;2.4.5 Symmetrische Stromeinspeisung zur gleichtaktfreien Spannungsmessung;51 7.4.6;2.4.6 Symmetrische Stromeinspeisung mit Transformator;52 7.5;2.5 Einflüsse auf die Messunsicherheit;53 7.5.1;2.5.1 Abschätzung der Messunsicherheit der Vier-Elektroden-Messung;54 7.5.2;2.5.2 Abschätzung des Gleichtaktfehlers;55 7.5.3;2.5.3 Quantisierungsrauschen;56 7.5.4;2.5.4 Überabtastung;59 7.5.5;2.5.5 Jitter;61 7.5.6;2.5.6 Der Einfluss von Einschwingvorgängen auf das Messergebnis;62 7.6;2.6 Regulatorische Anforderungen;64 8;3 Elektroimpedanztomographie (EIT);66 8.1;3.1 Physikalische Modellierung;66 8.2;3.2 Messstrategien;67 8.2.1;3.2.1 Statische und Differenzbildgebung;68 8.2.2;3.2.2 Messprotokolle und die Anzahl der möglichen Transferimpedanzen;69 8.3;3.3 Messwertaufnahme;72 8.3.1;3.3.1 Kategorisierung von EIT-Systemen;73 8.3.2;3.3.2 Vereinfachtes Ersatzschaltbild eines seriellen EIT-Systems;75 8.3.3;3.3.3 Benötigte Messzeit;76 8.3.4;3.3.4 Leistungsbewertung;78 8.4;3.4 Rekonstruktion der Leitwertverteilung;80 8.4.1;3.4.1 Vorwärtsproblem;83 8.4.2;3.4.2 Inverses Problem;85 9;4 Bioimpedanzmesssystem (BMS);90 9.1;4.1 Anforderungsanalyse;90 9.2;4.2 Grundlegende Systemarchitektur;92 9.3;4.3 Anregungsgenerierung;97 9.3.1;4.3.1 Generierung des digitalen Anregungssignals;98 9.3.2;4.3.2 Generierung des Konstantstroms;99 9.3.3;4.3.3 Mögliche Anregungsströme und damit messbare Impedanzen;104 9.4;4.4 Messwertaufnahme;105 9.5;4.5 Getriebener Kabelschirm;107 9.6;4.6 Firmware und Interface-Software;109 9.7;4.7 Systemverifikation;113 9.7.1;4.7.1 Elektrisches Ersatzschaltbild;114 9.7.2;4.7.2 Theoretische und messtechnische Abschätzung des Signal-Rausch-Abstandes;118 9.7.3;4.7.3 Der Einfluss des FIR-Filters vor der FFT;121 9.7.4;4.7.4 Kalibrierung;122 9.7.5;4.7.5 Verbesserung der Schirmung;123 9.7.6;4.7.6 Langzeitstabilität und Standardabweichungen;125 9.8;4.8 Messungen;127 9.8.1;4.8.1 R + R || C - Phantom;127 9.8.2;4.8.2 Bioimpedanzmessung an einer Kartoffel;128 9.8.3;4.8.3 Messungen zur zeitlich veränderlichen Bioimpedanz;130 9.8.4;4.8.4 Erfassung von realen Elektroden-Haut-Übergangsimpedanzen (ESI);134 9.9;4.9 Abschließende Bewertung;140 10;5 Mehrfrequenz-EIT-System;142 10.1;5.1 Anforderungsanalyse;142 10.2;5.2 Grundlegende Systemarchitektur;143 10.3;5.3 Multiplexing;147 10.4;5.4 Systemverifikation;150 10.4.1;5.4.1 Theoretische und messtechnische Abschätzung des Signal-Rausch-Abstandes;152 10.4.2;5.4.2 Abschätzungen zur Genauigkeit;153 10.4.3;5.4.3 Messung der Kanalabweichungen;156 10.4.4;5.4.4 Messtechnische Verifizierung der Genauigkeit;157 10.5;5.5 Messungen;161 10.5.1;5.5.1 Aufbau und Messung eines Mikrotankphantoms;161 10.5.2;5.5.2 Aufbau und Adaption eines Tankphantoms;164 10.5.3;5.5.3 Signalqualität am Tankphantom mit 16 Elektroden;168 10.5.4;5.5.4 Signalqualität am Tankphantom mit 32 Elektroden;172 10.5.5;5.5.5 Differenzbildgebung am Tankphantom;174 10.5.6;5.5.6 Messungen am Thorax;177 10.6;5.6 Ab
Kaufmann, Steffen
ISBN | 9783658097714 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658097714 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2015 |
Verlag | Springer Vieweg |
Umfang | 219 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |