Integrierte Corporate Governance

Ein neues Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen

Integrierte Corporate Governance

Ein neues Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen

34,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Der Autor bietet einen innovativen Ansatz zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen für Praxis und Theorie. Die vorgestellten Instrumente, vom Autor entwickelt und in der Praxis erprobt, behandeln Fragen zu Boardstrategie und -kooperation, Auswahl, Zusammensetzung, Beurteilung, Honorierung und Förderung von Board- und Vorstandsmitgliedern sowie zur Evaluation von Führungsgremien. Mit vier zusammenhängenden Bausteinen der New Corporate Governance - der situationalen, strategischen, integrierten und controlling-orientierten Dimension - werden bisher weitgehend isoliert behandelte Komponenten der Corporate Governance integriert. Die vorgestellten Konzepte werden mit Fallstudien und Praxisberichten des Autors illustriert.

Professor Martin Hilb , vormals Direktor der Essex Chemie AG und Ordinarius für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen, ist Präsident der Board Foundation und dessen International Center for Corporate Governance. Er verfügt über weltweite Beratungserfahrung im Bereich des Board- und HR-Managements.

1;Inhaltsverzeichnis;5 2;Vorwort;7 3;TEIL 0 Einführung;12 3.1;0.1 Ausgangslage;14 3.2;0.2 Zielsetzung;18 3.3;0.3 Vorgehen;19 3.4;0.4 Begriffsklärung;20 3.5;0.5 New Corporate Governance-Modell;22 4;TEIL 1 Situative Board Dimension;26 4.1;1.1 Unternehmensexterne Kontext-Dimension;29 4.1.1;1.1.1 Institutioneller Kontext;30 4.1.2;1.1.2 Landeskultur-Kontext;32 4.1.3;1.1.3 Normen-Kontext;38 4.2;1.2 Unternehmensinterne Kontext-Dimension;47 4.2.1;1.2.1 Eigentumsverhältnisse;48 4.2.2;1.2.2 Board-Machtverhältnisse;60 4.2.3;1.2.3 Organisationskomplexität;67 4.2.4;1.2.4 Board-Rollenträger;69 4.2.5;1.2.5 Internationalisierungsgrad der Board- und GL-Teams;74 4.2.6;1.2.6 Board-Funktionsmix;82 5;TEIL 2 Strategische Board Dimension;86 5.1;2.1 Strategisch gezielt vielfältig zusammengesetztes Board-Team;89 5.2;2.2 Konstruktiv-kritische Board-Vertrauenskultur;104 5.3;2.3 Vernetzte Board-Struktur;110 5.4;2.4 Anspruchsgruppenorientierte Board-Erfolgsmaßstäbe;112 6;TEIL 3 Integrierte Board Management Dimension;120 6.1;3.1 Gezielte Gewinnung von Board-Mitgliedern und CEO;124 6.2;3.2 Gezieltes Feedback für Board-Mitglieder und CEO;135 6.3;3.3 Gezielte Honorierung von Board-Mitgliedern und CEO;147 6.4;3.4 Gezielte Förderung von Board-Mitgliedern und CEO;157 6.5;3.5 Integrierter Board-Management-Ausschuss für Großfirmen (Integrated Board Management Committee);168 7;TEIL 4 Evaluative Board Dimension;171 7.1;4.0 Integriertes Audit & Risk Management Committee;173 7.2;4.1 Auditing-Funktion des Boards;178 7.2.1;4.1.1 Zusammenarbeit mit der externen Revisionsstelle;179 7.2.2;4.1.2 Zusammenarbeit mit der internen Revision;180 7.3;4.2 Risiko-Management-Funktion des Boards;181 7.4;4.3 Kommunikationsfunktion des Boards;189 7.4.1;4.3.1 Interne Kommunikation zwischen Board und Geschäftsleitung;189 7.4.2;4.3.2 Externe Kommunikation zwischen Board und Anspruchsgruppen;199 7.5;4.4 Erfolgsevaluations-Funktion des Boards;203 7.5.1;4.4.1 Controlling-Funktion des Boards;203 7.5.2;4.4.2 Selbst- und Fremdevaluation des Boards;209 8;TEIL 5 Schlussfolgerungen;228 8.1;5.1 Folgerungen für die Praxis;230 8.2;5.2 Folgerungen für die Lehre;231 8.3;5.3 Folgerungen für die Forschung;232 9;Literaturverzeichnis;236 10;Stichwortverzeichnis;253 11;Zusammenfassung des Buches;259
ISBN 9783662467305
Artikelnummer 9783662467305
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 6. Aufl.
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer-Verlag
Umfang 268 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen