Integriertes Qualitätsmanagement

Der St. Galler Ansatz

Integriertes Qualitätsmanagement

Der St. Galler Ansatz

49,99 €*

lieferbar, sofort per Download

'Integriertes Qualitätsmanagement' ist ein Standardwerk, in dem das bewährte und richtungweisende St.Galler Konzept und Modell mit dem Qualitätsmanagement verbunden wird. Das Ziel dabei ist, die Qualität der Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und der gesamten Unternehmung ständig zu verbessern.
Alle relevanten Bereiche des Qualitätsmanagements werden in diesem umfassenden Lehrbuch dargestellt: Studierende erhalten eine fundierte Einführung, Praktikern in der Wirtschaft bietet das Buch zahlreiche Beispiele, Methoden und Instrumente für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Highlights
- Auch für Nichtspezialisten des Qualitätsmanagements geeignet
- Bewährtes Standardwerk in aktualisierter Auflage
- Zahlreiche Beispiele und Werkzeuge

1;Vorwort;62;Inhalt;103;TEIL A - Qualität - eine Unternehmeraufgabe;143.1;Überblick;163.2;1 Integriertes Qualitätsmanagement - Idee und Aufbau;203.3;2 Geschichte des Qualitätswesens;303.4;3 Qualitätsmanagement des Wandels;383.5;4 Qualitätsmanagement als Wettbewerbsfaktor;423.6;5 Qualität - Aufbau und Konzepte;463.6.1;5.1 Qualität verstehen;463.6.1.1;5.1.1 Bedürfnisse und Erwartungen;483.6.1.2;5.1.2 Spezifikationen;523.6.1.3;5.1.3 Fehler und Mängel;543.6.2;5.2 Qualität der Produkte und Dienstleistungen;563.6.3;5.3 Qualität der Prozesse;633.6.4;5.4 Qualität von Unternehmenund Organisationen;663.7;6 Qualität messen;683.7.1;6.1 Die "Sprache der Zahlen";683.7.2;6.2 Traditionelle Qualitätsprüfung;683.7.3;6.3 Zweck und Aufbau von Messsystemen;693.7.4;6.4 Charakter und Arten von Messgrößen;713.7.5;6.5 Entwicklung, Implementierung und Verdichtung von Messgrößen;754;Teil B - Qualitätsmanagement - Aufgaben und Gestaltung;824.1;Überblick;844.2;7 Normative und strategische Führung für Qualität;924.2.1;7.1 Qualitätspolitik;924.2.1.1;7.1.1 Qualitätspolitik von Nestlé;934.2.1.2;7.1.2 Qualitätspolitik von Hilti;964.2.1.3;7.1.3 Erarbeiten und Etablieren einer Qualitätspolitik;994.2.1.4;7.1.4 Positionierung bezüglich externer Unternehmensdimensionen;1014.2.1.5;7.1.5 Positionierung bezüglich Anspruchsgruppen;1024.2.2;7.2 Qualitätskultur;1044.2.3;7.3 Qualitätsstrukturen und -systeme;1144.2.4;7.4 Qualitätsstrategie;1264.3;8 Operatives Qualitätsmanagement;1344.3.1;8.1 Operative Unternehmensführung und Qualitätsmanagement;1344.3.2;8.2 Qualitätsplanung;1364.3.2.1;8.2.1 Qualitätsziele;1364.3.2.2;8.2.2 Kriterien der Qualitätsplanung;1444.3.2.3;8.2.3 Qualitätsplanung als Brücke zur Unternehmensstrategie;1504.3.2.4;8.2.4 Ausprägungen der Qualitätsplanung;1524.3.3;8.3 Qualitätslenkung;1554.3.3.1;8.3.1 Planung in Realität umsetzen;1554.3.3.2;8.3.2 Qualitätsanforderungen in der Realität erkennen;1564.3.3.3;8.3.3 Qualitätsanforderungen in der Realität einhalten;1574.3.3.4;8.3.4 Die reale Produkt- und Prozessqualität messen;1574.3.3.5;8.3.5 Verantwortlichkeiten festlegen;1594.3.3.6;8.3.6 Feedback für Verbesserungen;1614.3.3.7;8.3.7 Ausprägungen der Qualitätslenkung;1684.3.4;8.4 Qualitätssicherung;1714.3.4.1;8.4.1 Qualitätssicherung und Risikomanagement;1714.3.4.2;8.4.2 Ziele und Nutzen der Qualitätssicherung;1734.3.4.3;8.4.3 Überprüfung von qualitätssichernden Maßnahmen;1774.3.4.4;8.4.4 Organisation der Qualitätssicherung;1784.3.4.5;8.4.5 Ausprägungen der Qualitätssicherung;1804.3.5;8.5 Qualitätsverbesserung;1844.3.5.1;8.5.1 Kontinuierliche Verbesserung;1844.3.5.2;8.5.2 Innovation durch Qualitätsverbesserung;1854.3.5.3;8.5.3 Bessere Effektivität/besserer Kundennutzen durch Qualitätsverbesserung;1864.3.5.4;8.5.4 Höhere Effizienz - geringere Fehler durch Qualitätsverbesserung;1884.3.5.5;8.5.5 Organisation und Führung bei der Qualitätsverbesserung;1894.3.5.6;8.5.6 Ausprägungen der Qualitätsverbesserung;1965;Teil C - Qualitätsmanagement - Umsetzung in Organisationen;2005.1;Überblick;2025.2;9 Konzepte und Modelle;2065.2.1;9.1 Die Normenreihe ISO 9000;2065.2.2;9.2 Die Norm ISO 9001:2008;2105.2.3;9.3 Die Norm ISO 9004:2009;2155.2.4;9.4 Six Sigma;2185.2.5;9.5 Lean Production und TPS;2225.2.5.1;9.5.1 Das Toyota-Produktions-System (TPS);2225.2.5.2;9.5.2 Eine Definition von Lean Production;2265.2.6;9.6 Balanced Scorecard;2285.2.7;9.7 Modell für Dienstleistungsqualität;2315.2.8;9.8 Branchenmodelle;2355.2.9;9.9 Modelle verwandter Disziplinen;2385.2.10;9.10 Das Konzept Total Quality Management;2515.2.11;9.11 Das Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM);2545.2.12;9.12 Operative Exzellenz in produzierenden Unternehmen;2625.2.12.1;9.12.1 Einführung und Begriffsverständnis;2625.2.12.2;9.12.2 Elemente von Initiativen zu Operativer Exzellenz;2645.2.12.3;9.12.3 Erfolgsfaktoren von Operativer Exzellenz;2655.2.12.4;9.12.4 Zusammenfassung;2685.2.13;9.13 Weitere Award-M
ISBN 9783446435209
Artikelnummer 9783446435209
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2013
Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag
Umfang 374 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen