Interne Kommunikation in kleinen und mittleren Unternehmen
In einem komplexen Marktumfeld kann eine funktionierende Unternehmenskommunikation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für kleine und mittlere Unternehmen darstellen. Viele Betriebe konzentrieren sich jedoch auf die externe Kommunikation, während die interne Kommunikation vernachlässigt wird. Vor diesem Hintergrund gibt die vorliegende leitfaden-gestützte Interviewstudie einen Einblick in den Status quo und die Entwicklungsperspektiven der internen Kommunikation. Als ein Ergebnis kann festgehalten werden, dass für Mitarbeiter aus der Generation Y, den so genannten 'Digital Natives', die Face-to-Face-Kommunikation am beliebtesten ist - dies gilt sowohl für kleine und mittlere Unternehmen der Digital- als auch der Printbranche.
Jennifer Dietz, Sina Mötzing und Sarah Wolf, Hochschule RheinMain, Media & Design Management
Prof. Dr. Christoph Kochhan, Hochschule RheinMain, Professur für Medienmarketing
Prof. Dr. Holger Schunk, Hochschule RheinMain, Professur für Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing1;Inhaltsverzeichnis;5 2;Abbildungsverzeichnis;6 3;Tabellenverzeichnis;7 4;Die Studie im Überblick;8 5;1. Einleitung;11 5.1;1.1 Problemstellung und Zielsetzung;11 5.2;1.2 Forschungshintergrund;13 5.2.1;1.2.1 Kleine und mittelständische Unternehmen;13 5.2.2;1.2.2 Print- und Digitalunternehmen als Teil der Medienbranche;15 5.2.3;1.2.3 Generation Y;21 5.3;1.3 Forschungsmethodik;25 6;2. Grundlagen der internen Kommunikation in Unternehmen;32 6.1;2.1 Entwicklung und Bedeutung der internen Kommunikation;32 6.2;2.2 Ziele der internen Kommunikation;35 6.3;2.3 Adressaten der internen Kommunikation;38 6.4;2.4 Informationsfluss und Instrumente der internen Kommunikation;40 7;3. Interne Kommunikation in Print- und Digitalunternehmen;46 7.1;3.1 Interviewergebnisse Print;46 7.1.1;3.1.1 Kommunikationsbedingungen innerhalb des Unternehmens;46 7.1.2;3.1.2 Kommunikationsangebot und Bewertung;50 7.1.3;3.1.3 Motive und Präferenzen hinsichtlich genutzter Kommunikationsmittel;61 7.1.4;3.1.4 Wünsche und Erwartungen bezüglich der internen Kommunikation;65 7.2;3.2 Interviewergebnisse Digital;69 7.2.1;3.2.1 Kommunikationsbedingungen innerhalb des Unternehmens;69 7.2.2;3.2.2 Kommunikationsangebot und Bewertung;73 7.2.3;3.2.3 Motive und Präferenzen hinsichtlich genutzter Kommunikationsmittel;84 7.2.4;3.2.4 Wünsche und Erwartungen bezüglich der internen Kommunikation;86 8;4. Status quo und Entwicklungsperspektiven;91 8.1;4.1. Gegenwärtige Situation in Print- und Digitalunternehmen;91 8.1.1;4.1.1 Kommunikationsbedingungen in Print- und Digitalunternehmen;91 8.1.2;4.1.2 Bewertung des Kommunikationsangebots in Print- und Digitalunternehmen;92 8.1.3;4.1.3 Nutzungsmotive und -präferenzen von Kommunikationsinstrumenten;98 8.2;4.2 Entwicklungsperspektiven in Print und Digital;101 9;5. Fazit;104 10;Literaturverzeichnis;106
Dietz, Jennifer
Mötzing, Sina
Wolf, Sarah
Kochhan, Christoph
Schunk, Holger
ISBN | 9783658245528 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658245528 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2018 |
Verlag | Springer Gabler |
Umfang | 114 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |