Internistische Gastroenterologie

Ein Lehrbuch

Internistische Gastroenterologie

Ein Lehrbuch

69,99 €*

in Vorbereitung

Lehrbiicher werden fUr Studenten geschrieben. Sie miissen daher nicht nur hohen Anspriichen an den Inhalt, sondern auch in puncto didakti scher QualiHit geniigen. Kann ein auch noch so kenntnisreicher Autor diese beiden Forderungen erfUllen? Kann er, wohl ausgestattet mit den theoretischen Kenntnissen des Forschers an der Universitatsklinik und den praktischen Erfahrungen einer mehrjahrigen Tatigkeit, einen Lehrbuchtext iiber so unterschiedliche Gegenstande, wie das peptische Ulkus, die infektiose Enterokolitis und den Morbus Wilson auf einem konstant hohen Niveau halten? Halt das vorgelegte Werk den Ver gleich mit sogenannten Vielmannerbiichern aus? Diese und andere Fragen bewegen den Leser, wenn er die ersten Seiten aufschIagt. Man findet ein gut organisiertes Werk mit klarer Gliederung vor. Moderne diagnostische Methoden und therapeutische MaBnahmen werden liickenlos dargestellt und den entsprechenden Krankheitsbil dern zugeordnet. Der Inhalt wirkt sehr konzentriert, Wiederholungen und Oberschneidungen fehlen. Die Grundlagen der Physiologie, Bio chemie, Pathologie werden sorgfaltig dargestellt, soweit sie zur Losung eines klinischen Problems benotigt werden. Besonders wohltuend ist die ausfUhrliche Wiirdigung des arztlichen Gesprachs und die Einord nung technischer Methoden an adaquater Stelle. Der Patient und seine Krankheit finden Beriicksichtigung. Wenngleich das Buch in erster Linie fUr Studenten geschrieben wurde, werden es doch auch Arzte in der Weiterbildung oder Kollegen auBerhalb des Teilgebiets Gastro enterologie gem in die Hand nehmen.

1 Einführung
1.1 Anamnese, Leitsymptome
1.2 Körperliche Untersuchung
1.3 Laboruntersuchungen
1.4 Sonographie
1.5 Endoskopie
1.5.1 Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD)
1.5.2 Endoskopie des Dickdarms
1.5.3 Endoskopisch-retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP)
1.5.4 Laparoskopie
1.5.5 Endoskopische Operationen
1.6 Röntgendiagnostik
1.6.1 Leeraufnahmen des Bauches
1.6.2 Untersuchungen mit Kontrastmitteln
1.6.2.1 Speiseröhre
1.6.2.2 Magen und Duodenum
1.6.2.3 Dünndarm
1.6.2.4 Dickdarm
1.6.2.5 Gallenblase, Gallenwege
1.6.2.6 Angiographie
1.6.3 Computertomographie
1.7 Nuklearmedizinische Diagnostik
1.7.1 Leber und Gallenwege
1.7.2 Gastrointestinale Blutung
1.7.3 Darstellung von orthotoper und dystoper Magenschleimhaut
1.8 Neue Entwicklungen: Kernspintomographie, endoskopische Sonographie
Literatur
2 Speiseröhre
2.1 Embryologie, Mißbildungen
2.2 Anatomie
2.3 Physiologie
2.4 Funktionsstörungen
2.4.1 Achalasie
2.4.2 Ösophagusspasmus
2.4.3 Sekundäre Störungen der Ösophagusmotilität
2.5 Speiseröhrenentzündungen
2.5.1 Refluxkrankheit
2.5.2 Infektionen
2.5.3 Verätzungen
2.6 Divertikel
2.6.1 Halsdivertikel (Zenker-Divertikel)
2.6.2 Thorakale Divertikel
2.7 Membranen, Ringe
2.8 Fremdkörper
2.9 Verletzungen
2.10 Hiatushernien
2.11 Varizen
2.12 Geschwülste
2.12.1 Ösophaguskarzinom
2.12.2 Gutartige Neubildungen
2.13 Diagnostik bei Verdacht auf Speiseröhrenerkrankung
Literatur
3 Magen
3.1 Embryologie, Mißbildungen
3.2 Anatomie
3.3 Physiologie
3.4 Magensekretionstests
3.5 Gastritis
3.5.1 Akute Gastritis
3.5.2 Chronische Gastritis
3.6 Chronisches Geschwür des Magens und Zwölffingerdarms
3.7 Magengeschwülste
3.7.1 Bösartige Geschwülste
3.7.2 Gutartige Geschwülste
3.8 Folgezustände nach Magenoperationen
3.8.1 Vagotomie
3.8.2 Partielle Magenresektion
3.8.3 Totale Magenresektion
3.9 Diagnostik bei Verdacht auf eine Magenerkrankung
Literatur
4 Dünndarm
4.1 Embryologie, Mißbildungen
4.2 Anatomie
4.3 Physiologie
4.3.1 Bewegungen
4.3.2 Assimilation
4.4 Untersuchungsverfahren
4.5 Einheimische Sprue
4.6 Morbus Whipple
4.7 Bakterielle Fehlbesiedelung
4.8 Immunologische Erkrankungen
4.8.1 Immunmangelsyndrome
4.8.2 Intestinales Lymphom
4.8.3 Amyloidose
4.8.4 Nahrungsmittelallergie
4.8.5 Eosinophile Gastroenteritis
4.9 Exsudative Gastroenteropathie
4.10 Disaccharidmalabsorption
4.11 Dünndarmgeschwülste
4.12 Folgen nach Dünndarmresektion (Short-bowel-Syndrom, Kurzdarmsyndrom)
4.13 Diagnostik bei Verdacht auf eine Dünndarmerkrankung
Literatur
5 Dickdarm
5.1 Embryologie, Mißbildungen
5.2 Anatomie
5.3 Physiologie
5.3.1 Dickdarmbewegungen
5.3.2 Absorption und Sekretion
5.4 Funktionsstörungen
5.4.1 Reizdarm
5.4.2 Chronische Verstopfung
5.5 Divertikelkrankheit
5.6 Appendizitis
5.7 Infektionen des Gastrointestinaltrakts
5.7.1 Bakterielle Infektionen
5.7.1.1 Salmonellosen
5.7.1.2 Cholera und Infektion durch enterotoxigene Kolibakterien
5.7.1.3 Bakterielle Ruhr
5.7.1.4 Staphylokokkenenteritis
5.7.1.5 Antibiotikaassoziierte Kolitis
5.7.1.6 Tuberkulose
5.7.2 Virusinfektionen
5.7.3 Pilzinfektionen
5.7.4 Parasitosen
5.7.4.1 Lambliasis
5.7.4.2 Amöbenruhr
5.7.4.3 Kryptosporidienenteritis
5.7.4.4 Wurmerkrankungen
5.7.5 Praktisches Vorgehen bei Infektionsverdacht
5.8 Durchblutungsstörungen des Intestinaltrakts
5.8.1 Akute Ischämie
5.8.2 Chronische Durchblutungsstörungen
5.9 Strahlenschäden am Intestinaltrakt
5.10 Pneumatosis cystoides intestinalis
5.11 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
5.11.1 Ätiologie und Pathogenese
5.11.2 Colitis ulcerosa: Klinik, Diagnostik, Therapie
5.11.3 Morbus Crohn: Klinik, Diagnostik, Therapie
5.11.4 Extraintestinale Begleiterkrankungen
5.12 Geschwülste des Dickdarms
5.12.1 Gutartige Geschwülste
5.12.2 Bösartige Geschwülste
5.13 Analerkrankungen
5.13.1 Hämorrhoiden
5.13.2 Analfissur
5.13.3 Perianalthrombose
5.13.4 Geschwülste
5.14 Ileus, Pseudoobstruktion
5.15 Diagnostik bei Verdacht auf eine Dickdarmerkrankung
Literatur
6 Leber
6.1 Embryologie, Mißbildungen
6.2 Anatomie
6.3 Physiologie
6.4 Klinisch-chemische Untersuchungsverfahren
6.5 Akute Virushepatitis
6.6 Chronische Hepatitis
6.7 Toxische Leberschäden
6.8 Alkoholschäden an der Leber
6.9 Fettleber
6.10 Leberzirrhose
6.11 Pfortaderhochdruck
6.12 Hepatische Enzephalopathie
6.13 Aszites, Elektrolytentgleisungen, Nierenfunktions-störungen
6.13.1 Aszites
6.13.2 Abweichungen der Serumelektrolytspiegel
6.13.3 Nierenfunktionsstörungen
6.14 Granulomatose der Leber
6.15 Primär biliäre Zirrhose
6.16 Funktionelle Hyperbilirubinämien
6.17 Hämochromatose
6.18 Morbus Wilson
6.19 Sonstige Stoffwechselerkrankungen
6.19.1 Glykogenspeicherkrankheiten
6.19.2 Hereditäre Fruktoseintoleranz
6.19.3 Lipidosen
6.19.4 Hepatische Porphyrien
6.19.5 Alpha-1-Antitrypsinmangel
6.20 Zystische Lebererkrankungen
6.20.1 Leberabszesse
6.20.2 Echinokokkosen
6.21 Geschwülste der Leber
6.21.1 Gutartige Geschwülste
6.21.2 Bösartige Geschwülste
6.22 Diagnostik bei Verdacht auf eine Lebererkrankung
Literatur
7 Extrahepatische Gallenwege, Gallenblase
7.1 Embryologie, Mißbildungen
7.2 Anatomie
7.3 Physiologie
7.4 Gallensteine
7.4.1 Entstehung der Gallensteine
7.4.2 Gallenblasensteine, Gallenblasenentzündungen
7.4.3 Gallengangsteine, Gallenwegverschluß, Cholangitis
7.5 Geschwülste der Gallenblase, der extrahepatischen Gallenwege sowie der Papilla Vateri
7.5.1 Geschwülste der Gallenblase
7.5.2 Geschwülste der extrahepatischen Gallenwege
7.5.3 Geschwülste der Papilla Vateri
7.6 Postcholezystektomiesyndrom
7.7 Diagnostik bei Verdacht auf eine Erkrankung der extrahepatischen Gallenwege und der Gallenblase
Literatur
8 Bauchspeicheldrüse
8.1 Embryologie, Mißbildungen
8.2 Anatomie
8.3 Physiologie
8.4 Klinisch-chemische Diagnostik einschließlich Funktionstests
8.4.1 Aktivitätsbestimmung von Pankreasenzymen in Blut, Urin und Ergüssen
8.4.2 Funktionstests des exokrinen Pankreas
8.5 Akute Pankreatitis
8.6 Chronische Pankreatitis
8.7 Geschwülste der Bauchspeicheldrüse
8.7.1 Bauchspeicheldrüsenkarzinom
8.7.2 Hormonbildende Geschwülste
8.8 Diagnostik bei Verdacht auf eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung
Literatur
9 Patienten mit Beschwerden ohne erfaßbare Organveränderungen. Über den Umgang mit gastroenterologischen Patienten
Bildnachweis.
ISBN 978-3-642-71870-0
Artikelnummer 9783642718700
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Copyrightjahr 2013
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVI, 520 Seiten
Abbildungen XVI, 520 S. 136 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch