74,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Über Elektrizitätsleitung in Isolierölen
1. Verschiebungs- und Leitungsstrom
2. Öle als Dielektrikum
3. Stromzeitcharakteristik
4. Stromspannungscharakteristik
5. Ionenströmung
6. Ionenbeweglichkeit, Assoziation, Polymerisation und Hydratation
7. Kolloidteilchen in Ölen und die Beweglichkeit
8. Temperatureffekt
9. Elektrizitätsleitung bei hohen Feldstärken
10. Temperatureinfluß auf die Elektrizitätsleitung bei hohen Feldstärken
11. Druckabhängigkeit bei hohen Feldern
12. Polaritätseffekt
13. Glimmerscheinung
Der elektrische Durchschlag in Isolierölen
A. Experimentelle Ergebnisse
1. Einleitung
2. Einfluß der Reinheit der Flüssigkeit und der Elektroden auf die Durchschlagspannung
3. Streuung der Durchschlagspannung
4. Stoßspannung, Verzögerungserscheinung, Einfluß der Frequenz
5. Die Druckabhängigkeit der Durchschlagspannung
6. Die Temperaturabhängigkeit der Durchschlagspannung
7. Der Einfluß der Form und Flächengröße der Elektroden auf die Durchschlagspannung
8. Einfluß des Elektrodenmaterials
9. Polaritätseffekt
10. Einfluß der Elektrodenentfernung auf die Durchschlagspannung
B. Die Theorien des Durchschlages
1. Einleitung
2. Die Wärme- und mechanische Theorie
3. Ionisierungstheorie
Literatur
Dielektrischer Verlust in Ölen und Öl-Harzmischungen
Über die Natur der dielektrischen Verluste
Versuche bei Nieder- und Hochfrequenz
Nachladung, Raumladung und Verlust
Literatur
Beobachtung der Alterung von Transformatorenölen durch Registrierung der dielektrischen Verluste.
Vorbemerkung
Das neue Meßverfahren
Durchführung der Versuche
Ergebnisse der ersten Versuche
Anwendung des neuen Meßverfahrens
Alterungsversuch
Der Chemismus der Isolieröle
Die Harzöle
Die Mineralöle
Die Oxydation von Mineralölen
Saure Reaktionsprodukte, Kondensationsprodukte und Polymerisate
Einfluß der Reaktionstemperatur
Druck des Oxydationsmittels
Katalysatoren
Lichteinwirkung
Schwefelverbindungen
Isolierlacke
Positive und negative Katalysatoren
Angriff der zelluloseartigen Isolierstoffe
Oberflächen- und Grenzspannungen
Löslichkeit von Gasen und Wasser
Leichtflüssigkeit
Einfluß des elektrischen Lichtbogens
Schaltergase
Flüssige und feste Zersetzungsprodukte
Wachsbildung
Literatur
Die Oxydationsbeständigkeit von Isolierölen
A. Allgemeines über Oxydation
B. Die Katalysatoren
C. Die mathematische Formulierung des Oxydationsvorganges
a) Einfachster Ansatz
b) Die Kettenreaktion
c) Die monomolekulare Reaktion
d) Die Parabelgleichung der Schlammbildung
D. Die statischen Verfahren
a) Die Art der Alterungsprüfung
b) Die einzelnen Verfahren
1. Alterungsprüfung auf gebildeten Schlamm
Belgische Vorschrift
Englische Vorschrift
Amerikanische Methode.
Französische Methode
Russische Methode
2. Alterungsprüfung auf gebildete Säure- und Schlammenge
Deutsche Methode
Italienische Methode
Schwedische Methode
Schweizerische Methode
E. Die kinetischen Verfahren
Literatur
Beziehungen zwischen den Ergebnissen von Laboratoriumsprüfmethoden für Isolieröl und der Bewährung der Öle in der Praxis
I. Grundsätzliches über die schlammbildenden Faktoren im Transformatorbetrieb
A. Säure- und Sehlammbildung, abhängig von der konstruktiven Ausführung des Transformators
1. Unwirksamkeit der Kupferisolierung
2. Vorbehandlung des Kupfers
3. Einfluß des Eisens
4. Vorbehandlung des Eisens
5. Wirksame Metallflächen im Transformator
B. Einfluß des elektrischen Feldes
C. Einfluß des Sauerstoffes und der Temperatur
D. Die Beschleunigung der Alterung im Laboratorium
II. Experimentelle Unterlagen über die Einwirkung verschiedener Faktoren auf die Säure- und Schlammbildung
A. Der Einfluß von Metallkatalysatoren
1. Der Schutzwert lackimprägnierter Papierumspinnung
2. Der Schutzwert ölfester Lackierung
3. Vergleich der katalytischen Wirkungen einzelner und kombinierter Metalle
B. Der Einfluß des elektrischen Feldes, der Alterungszeit, der Temperatur und der Kondensation gebildeter dampfförmiger Oxydationsprodukte
C. Oxydierung von Isolierölen und der Einfluß des elektrischen Feldes
1. Versuchsausführung
2. Die Inbetriebsetzung
3. Ergebnisse
III. Vergleich zwischen der Alterung im Betriebe und künstlicher Alterung bei verschiedenen Ölen
A. Versuchsausführung. Betriebsproben in Transformatoren
B. Die Versuchsergebnisse
Literatur
Die gegenwärtig geltenden und anzustrebenden deutschen Vereinbarungen für die Bewertung von Isolierölen
I. Werdegang der Vereinbarungen
II. Allgemeine Vorbemerkungen
III. Qualitative Vorprüfungen
IV. Physikalische Messungen
V. Chemische Messungen
VI. Anzustrebende Verbesserungen
VII. Beschränkung der Isolieröleinfuhr
Literatur
Pflege der Isolieröle im Betrieb.
1. Konstruktions- und Wartungsmaßnahmen
a) Konstruktive Maßnahmen
b) Wartungsmaßnahmen
2. Behandlung des Öles
a) Auswahl
b) Der Versand
c) Entleeren und Lagern
d) Trocknung und Einfüllung
3. Überwachung
4. Ölmischung
5. Verwertung des Altöles
6. Aufarbeitung
Literatur
Kondensatorenöle
Die Beanspruchung des Kondensatorenöles im Betrieb
Geforderte Eigenschaften
Mineralöle in der Kabeltechnik
A. Grundsätzliche Unterschiede der verwendeten Öle bezüglich ihrer Fließeigenschaften
1. Zähe Öle mit relativ hohem Fließ- und Tropfpunkt
2. Zähe Öle mit niedrigem Fließ- und Tropfpunkt
3. Dünnflüssige Öle
B. Sonstige physikalische und chemische Eigenschaften der verschiedenen Öle
C. Der Verlustfaktor
1. Einfluß der Fließeigenschaften der verwendeten Öle auf den Verlustfaktor des Kabels
2. Abhängigkeit des Kabelverlustfaktors von dem Verlauf des Verlustfaktors des Öles oder Kompounds
3. Abhängigkeit des Verlustfaktors und der Leitfähigkeit der Kabelöle und Kompounde von der Temperatur
4. Verlustfaktor und Alterungsbeständigkeit
5. Praktisch erreichbare Verlustfaktoren fertiger Kabel
D. Durchschlag im Kabel als Folge der Verkäsung des Tränkmittels
1. Die Vorgänge bis zum endgültigen Durchschlag
2. Technische Maßnahmen zur Bekämpfung der Verkäsungsgefahr
3. Verbesserung der Öle zur Milderung und Beseitigung der Schwierigkeiten
Literatur
Namenverzeichnis
Stichwortverzeichnis.
ISBN 978-3-642-50396-2
Artikelnummer 9783642503962
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1938
Copyrightjahr 1938
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 311 Seiten
Abbildungen VIII, 311 S.
Sprache Deutsch