25,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine bewährte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, in der die Imagination eine zentrale Funktion hat. Sie kommt hier in einer spezifischen Form zum Tragen: dialogisch begleitet, nah am sinnlichen, körperlichen und affektiven Erleben, szenisch und symbolisch ausgestaltet. Die katathyme (affektvermittelte) Imagination ist in einen strukturierten therapeutischen Prozess eingebunden, der flexibel an unterschiedliche klinische Kontexte und Situationen angepasst werden kann. Das Buch informiert über Anwendungen, Wirkungsweise und praktisches Vorgehen, veranschaulicht durch instruktive Fallbeispiele.

Die Autoren sind langjährig erfahrene Psychotherapeuten und Dozenten für KIP mit unterschiedlichen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten. Dr. Harald Ullmann ist Nervenarzt, Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Karlsruhe. Dr. Andrea Friedrichs-Dachale, Nervenärztin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Ltd. Oberärztin am Asklepios Fachklinikum Göttingen. Dipl.-Psych. Waltraut Bauer-Neustädter ist Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Saarbrücken. Dipl.-Psych. Ulrike Linke-Stillger, Psychologische Psychotherapeutin, ist Leiterin der Psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studentenwerks im Saarland.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Geleitwort zur Reihe;6 5;Inhalt;8 6;Vorwort;12 7;1 Geschichte der KIP;14 7.1;1.1 Historische Vorläufer;14 7.2;1.2 KB, KIP, Symboldrama - zur wechselnden Namensgebung des Verfahrens;15 7.3;1.3 Eine therapeutische Schule;16 7.4;1.4 Innerdeutsche Entwicklung;17 7.5;1.5 Internationale Verbreitung;17 8;2 KIP im Vergleich zu anderen Behandlungsansätzen;18 8.1;2.1 Analytische Psychologie nach C. G. Jung;18 8.2;2.2 Verhaltenstherapie (VT);19 8.3;2.3 Hypnotherapie;20 8.4;2.4 Systemische Therapie;21 9;3 Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen;23 9.1;3.1 Psychotherapie mit dem Tagtraum - Behandlung von Geist und Körper;23 9.2;3.2 Katathyme Imagination und episodisches Gedächtnis;26 9.3;3.3 Symbole und Symbolisierung;28 9.4;3.4 Wie die Bilder gut »laufen lernen«;30 10;4 Kernelemente der Diagnostik;32 10.1;4.1 »Objektive« Diagnostik im Kontext der Interaktion;32 10.2;4.2 Initialer Tagtraum und Strukturdiagnostik;34 10.3;4.3 Die Beziehung im Fokus der KIP und ihrer Motivgestaltung;35 10.4;4.4 Zur therapeutischen Seite der diagnostischen Trias: Fallbeispiele;38 11;5 Kernelemente der Therapie;47 11.1;5.1 Eine psychodynamische Methode und ihre Besonderheiten;47 11.2;5.2 Zur vertikalen Systematik: die Grundstufe;49 11.3;5.3 Phantasieren - Imaginieren - Symbolisieren;54 11.4;5.4 Zur vertikalen Systematik: die Aufbaustufe;57 11.5;5.5 Zur horizontalen Systematik: der Tagtraum und was darauf folgt;59 11.6;5.6 Anwendungsbereiche, mnestischer Prozess und Konsolidierung;65 12;6 Fallbeispiel;70 13;7 Ausgewählte Indikationsbereiche;83 13.1;7.1 Neurosen und Persönlichkeitsstörungen;83 13.2;7.2 Psychosomatische Erkrankungen;101 13.3;7.3 Somatoforme Schmerzstörungen und chronische Schmerzerkrankungen;112 13.4;7.4 Psychoonkologie;118 13.5;7.5 Psychotraumatische Belastungsstörungen;124 14;8 Settings und therapeutische Beziehung;130 14.1;8.1 Spezifische Qualitäten der therapeutischen Beziehung in der Einzeltherapie;131 14.2;8.2 Ambulante Gruppentherapie mit KIP (G-KIP);142 14.3;8.3 KIP in der Klinik;145 14.4;8.4 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie;161 15;9 Wissenschaftliche und klinische Evidenz;166 15.1;9.1 Ist KIP nach den Kriterien der Wissenschaft und Klinik eine effiziente Psychotherapiemethode?;166 15.2;9.2 Unterscheiden sich Imaginationen vom üblichen Miteinander-Sprechen? Physiologische Unterschiede;169 15.3;9.3 Wodurch wirkt KIP? Emotionale Veränderungen beim Imaginieren;170 16;10 Institutionelle Verankerung;171 17;11 Hinweise zu Aus-, Fort- und Weiterbildung;173 18;Literatur;177 19;Die Autorinnen und Autoren;187 20;Stichwortverzeichnis;190
ISBN 9783170305212
Artikelnummer 9783170305212
Medientyp E-Book - ePUB
Copyrightjahr 2016
Verlag Kohlhammer Verlag
Umfang 191 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen