Klinik der Lyme-Borreliose
Klinik der Lyme-Borreliose
Die Lyme-Borreliose - die häufigste von Zecken übertragene Infektionskrankheit - ist weltweit verbreitet und tritt in zahlreichen klinischen Beschwerdebildern in Erscheinung. Allgemeinpraktiker sind mit diesen Patienten ebenso konfrontiert wie Spezialisten, die wegen Hautmanifestationen, Gelenksentzündungen oder neurologischen und kardialen Beschwerden aufgesucht werden.Neue Erkenntnisse über den Krankheiterreger, zur Immunologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose machten eine Neufassung und Erweiterung dieses Standardwerkes notwendig. Es enthält umfassend aktualisierte und neue, klinisch relevante und praxisbezogene Informationen u.a. über:- den Erreger Borrelia burgdorferi und seine Subtypen sowie die Mechanismen, mit denen sie dem Immunsystem entgehen- die Biologie der Zecken und die Erregerübertragung- die Geschichte der Erforschung der Lyme-Borreliose von der Erstbeschreibung im vorletzten Jahrhundert bis zur Entwicklung eines Impfstoffs- die weltweite Epidemiologie der Lyme-Borreliose- immunpathologische Vorgänge bei der Krankheitsentwicklung- die Labordiagnostik, die zahlreichen Labortests und ihre Interpretation im Zusammenhang mit den klinischen Befunden- die Vielfalt des Krankheitsspektrums, vom Erythema migrans bis zum Post-Lyme-Syndrom sowie seltene und umstrittene Manifestationen- die Therapie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen- die Prävention mit konkreten Empfehlungen zur Verhinderung von Zeckenstichen und deren Folgen.Die vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage wurde ergänzt mit aktuellem und einzigartigem Bildmaterial und einer Zusammenfassung sämtlicher bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten.
1;Inhalt;62;Vorwort;103;Teil 1: Biologie, Epidemiologie und Diagnostik;124;1 Der Erreger;144.1;1.1 Morphologie;144.2;1.2 Genom;194.3;1.3 Typisierung und Taxonomie;294.4;1.4 Biochemischer und immunologischer Aufbau der Bakterienoberfläche;424.5;1.5 Überlebensstrategien von B. burgdorferi;544.6;1.6 Organotropie und Virulenz von B. burgdorferi s. l.;714.7;1.7 Evolution von Borrelia burgdorferi;734.8;1.8 Verbreitung von B. burgdorferi s. l.;744.9;1.9 Der enzootische Kreislauf;764.10;Literatur;775;2 Die Überträger;885.1;2.1 Übersicht und Einteilung;885.2;2.2 Anatomie, Physiologie und Lebenszyklus der Schildzecken;895.3;2.3 Entwicklungszyklus;955.4;2.4 Entwicklungsbedingungen und Biotop der Zecken;985.5;2.5 Zeckenstich und Saugakt;1015.6;2.6 Erregerübertragung durch Zeckenstich;1025.7;2.7 Epidemiologische Bedeutung der verschiedenen Zeckenarten;1095.8;2.8 Zeckenwirte;1135.9;2.9 Transovarielle (vertikale) Erregerübertragung;1165.10;Literatur;1176;3 Historische Aspekte;1206.1;3.1 Vorgeschichte;1206.2;3.2 Erste bekannte Manifestationen der Lyme-Borreliose in Europa;1226.3;3.3 Die Erforschung der Lyme-Borreliose;1236.4;Literatur;1307;4 Epidemiologie;1347.1;4.1 Epidemiologische Erfassung der Lyme-Borreliose;1347.2;4.2 Risikogebiete und Risikovorhersage;1357.3;4.3 Weltweite Verbreitung der Lyme-Borreliose;1457.4;4.4 Risikogruppen;1547.5;4.5 Erkrankungsrisiko nach Zeckenstich;1587.6;4.6 Saisonale Häufung der Lyme-Borreliose;1637.7;4.7 Häufigkeit der einzelnen Manifestationen;1637.8;Literatur;1648;5 Immunpathologie;1748.1;5.1 Immunpathogenese;1748.2;5.2 Entstehung der Entzündungsreaktion;1758.3;5.3 Die T-Zell-Immunantwort;1788.4;5.4 Dissemination von B. burgdorferi;1838.5;5.5 Die B-Zell-Immunantwort;1848.6;5.6 Immunkomplexe;1858.7;5.7 Einfluss von Antibiotika auf die Immunreaktion;1878.8;Literatur;1879;6 Labordiagnostische Testverfahren;1909.1;6.1 Diagnostische Prinzipien bei der Lyme-Borreliose;1909.2;6.2 Wertigkeit der Labortests;1919.3;6.3 Verfügbare Untersuchungsmöglichkeiten;1919.4;6.4 Direkte Nachweisverfahren;1929.5;6.5 Immunologische Nachweisverfahren;2059.6;6.6 Andere Nachweisverfahren;2349.7;6.7 Zweistufen-Serologie versus differenzierter Einsatz verschiedener Laborparameter;2409.8;6.8 Differenziertes labordiagnostisches Vorgehen;2429.9;6.9 Serologische Verlaufskontrollen;2439.10;6.10 Interpretation von quantitativen Testresultaten;2459.11;Literatur;24710;Teil 2: Klinische Krankheitsbilder;26011;7 Übersicht und Allgemeines;26211.1;7.1 Einteilung;26211.2;7.2 Falldefinitionen;26511.3;7.3 Anamnese;26611.4;7.4 Allgemeinsymptome und unspezifische physikalische Befunde;26611.5;7.5 Asymptomatische Infektion mit Borrelia burgdorferi;26811.6;7.6 Lyme-Borreliose Stadium I ohne Erythema migrans;26811.7;7.7 Unspezifische Laborbefunde;26911.8;Literatur;26912;8 Hautmanifestationen;27212.1;8.1 Übersicht;27212.2;8.2 Pathogenese;27412.3;8.3 Allergisches Erythem nach Zeckenstich;27612.4;8.4 Manipulative Komplikationen nach Zeckenstich;27812.5;8.5 Erythema migrans;27912.6;8.6 Erythema migrans multiloculare;30212.7;8.7 Borrelien-Lymphozytom;30912.8;8.8 Acrodermatitis chronica atrophicans;31512.9;8.9 Morphaea;32712.10;8.10 Lichen sclerosus et atrophicus;33212.11;8.11 B-Zell-Lymphom der Haut;33512.12;8.12 Weitere Hautmanifestationen;33812.13;8.13 Extrakutane maligne Lymphome;34312.14;Literatur;34413;9 Manifestationen am Bewegungsapparat;35213.1;9.1 Übersicht und Einteilung;35213.2;9.2 Pathogenese;35213.3;9.3 Arthritis;35813.4;9.4 Myositis;37313.5;9.5 Fasziitis;37513.6;9.6 Fibromyalgie-Syndrom;37613.7;9.7 Osteomyelitis - Osteitis;37913.8;9.8 Psoriasis-Arthropathie;38013.9;Literatur;38014;10 Manifestationen am Nervensystem;38614.1;10.1 Einleitung und Begriffe;38614.2;10.2 Einteilung;38914.3;10.3 Pathogenese;38914.4;10.4 Befall der Hirnnerven und der peripheren Nerven;39714.5;10.5 Befall der Meningen und des Hirnparenchyms;41614.6;10.6 Befall des Rückenmar
Satz, Norbert
ISBN | 9783456947631 |
---|---|
Artikelnummer | 9783456947631 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 3. Aufl. |
Copyrightjahr | 2009 |
Verlag | Hogrefe AG |
Umfang | 629 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |