Klinische Infektionslehre

Einführung in die Pathogenese der Infektionskrankheiten

Klinische Infektionslehre

Einführung in die Pathogenese der Infektionskrankheiten

59,99 €*

in Vorbereitung

Die Infektionskrankheiten haben im Leben der Völker von jeher große Bedeutung, vor allem, wenn sie in Form einer um sich greifenden Seuche auftreten und von der betroffenen Bevölkerung erlebt werden. Sie können aus der Geschichte des Menschengeschlechtes in prähistorischer und histo rischer Zeit nicht weggedacht werden, ohne einen der wichtigsten geschichts bildenden Faktoren zu vernachlässigen; Seuchen in Kriegs- und Friedens zeiten, der plötzliche Tod einzelner für ihre Zeit wichtiger Persönlich keiten oder auch eine in Heilung ausgehende Erkrankung mit ihrem Ein fluß auf die Persönlichkeit haben oft in den Gang der Geschichte ein gegriffen. Das Individuum erlebt die Infektionskrankheiten als Erkrankung mit Genesung oder Tod an sich selbst oder bei ihm nahe stehenden Per sonen und im Leben jedes einzelnen Menschen sind Art, Schwere und Zeit punkt der Infektionskrankheiten, die er überstand, wichtige Faktoren für seine geistige und körperliche Entwicklung sowie seine Einpassung in die Gesellschaft, also seine soziale Tauglichkeit. Jede Kulturstufe hat sich nun mit dem Erlebnis der Infektionskrank heiten verschieden auseinandergesetzt. Der primitiven Stufe entsprach der Dämonenglauben: ein fremder böser Dämon hat ein Volk oder einen Kranken befallen und muß wieder ausgetrieben werden; der gläubige und der fatalistische Mensch erkannte in der akuten Erkrankung den unmittel baren Eingriff einer höheren Macht und sah darin eine von Gott gesandte Strafe, seine lohnende oder rächende Hand.

Allgemeiner Teil
I. Die Infektion in allgemein-biologischer Betrachtung
1. Der Begriff der Infektion (Endobiose)
2. Übersicht über Grundbegriffe und Dynamik der Endobiosen
3. Die ökologischen Beziehungen
4. Empfänglichkeit
5. Ausbreitungswege und Keimvermehrung
6. Extra- und intracelluläre Endobiose
7. Sensibilisierung und Generalisation
8. Immunität
9. Phylogenese der Endobiose
10. Ontogenese, Reifung und Altern des Wirtsorganismus
11. Entwicklungsgesetze der Endobionten im Wirtsorganismus
12. Der Zeitfaktor
13. Latenz und Manifestation. Ihre Beziehungen zur Keimzahl
14. Die Lokalisation der Endobionten im Wirt
15. Wechselwirkung von Endobiosen untereinander
II. Die Infektion in klinischer Hinsicht
A. Die normale Besiedlung und ihre Regulation
1. Topik der normalen Besiedlung im gesunden Wirt
2. Systematik der normalen Besiedlung im gesunden Wirt
3. Störungen der normalen Besiedlung im gesunden Wirt
B. Die pathologische Besiedlung und ihre Regulation
1. Topik der pathologischen Besiedlung
2. Systematik der pathologischen Besiedlung
3. Manifeste Folgen der pathologischen Besiedlung. Klinische Symptomatologie und pathologische Physiologie der manifesten Infektion
a) Allgemeinsymptome der Infektion
b) Morphologische Grundlagen der Symptomatologie
c) Biochemische Grundlagen der Symptomatologie
d) Serologische Grundlagen der Symptomatologie
e) Allergische Grundlagen der Symptomatologie
f) Hormonale Regulation der Symptomatologie
g) Neurale Regulation der Symptomatologie
C. Das Spezifitätsproblem
D. Die pathogenetischen Typen der Infektionskrankheiten
1. Die cyclische Infektionskrankheit
2. Die Lokalinfektionskrankheiten
3. Die Sepsis
4. Modifikationen der 3 Grundtypen
Spezieller Teil
Übersicht
A. Cyclische Infektionskrankheiten
1. Die chronischen cyclischen Infektionskrankheiten
2. Chronisch-cyclische Krankheiten mit vorwiegender Organmanifestation
3. Subakut-rezidivierende cyclische Infektionskrankheiten
4. Akute cyclische Infektionskrankheiten mit vorwiegendem Generalisationsstadium
5. Akute cyclische Infektionskrankheiten (cyclische Viruskrankheiten
a) Dermatotrope Viruskrankheiten (Exanthemkrankheiten)
b) Neurotrope Viruskrankheiten (Meningo-Myelo-Encephalitiden)
c) Viscerotrope Viruskrankheiten
d) Pneumotrope Viruskrankheiten
e) Conjunctivale Viruskrankheiten
6. Akute cyclische Infektionskrankheiten mit vorwiegendem Organmanifestationsstadium
B. Die lokale Infektion
1. Akute Lokalinfektionen mit allgemeiner Sensibilisierung
2. Chronische Lokalinfektionen mit allgemeiner Sensibilisierung
3. Lokalinfektionen mit Exotoxin-Vergiftung
4. Lokalinfektionen auf Grund gestörter Gewebstrophik
5. Lokalinfektionen der Haut (Wundinfektion)
6. Lokalinfektionen der Darmschleimhaut
7. Lokalinfektionen der nur gering bakteriell besiedelten Schleimhäute
8. Lokalinfektionen der normalerweise sterilen Schleimhäute
9. Lokalinfektionen der serösen Schleimhäute
C. Die Sepsis
1. Die akute Sepsis
2. Die subakute und chronische Sepsis
III. Prophylaxe und Therapie
A. Die prophylaktischen und therapeutischen Methoden
1. Antimikrobische Methoden
2. Methoden mit Angriff am Wirtsorganismus
3. Symptomatische Behandlung
B. Prophylaxe und Therapie in den einzelnen Stadien der Infektion
1. Der Zeitfaktor in der Therapie der cyclischen Infektionskrankheiten
2. Der Zeitfaktor in der Therapie der Lokalinfektionen
3. Maßnahmen bei Sepsis.
ISBN 978-3-642-87190-0
Artikelnummer 9783642871900
Medientyp Buch
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 310 Seiten
Abbildungen VIII, 310 S. 2 Abb.
Sprache Deutsch