Kolloidchemie

Kolloidchemie

79,99 €*

in Vorbereitung

Die Aufgabe, ein Lehrbuch der Kolloidchemie in Angrill zu nehmen, bereitete dem Verfasser eingestandenermaBen Unbehagen, weil das Material, das sich in den letzten Jahrzehnten angesammelt hat, kaum ubersehbar geworden ist und von dem Lehrgebaude der Kolloidchemie, in dem es hatte gesammelt, geordnet und ubersehbar zur Schau gestellt werden sollen, nur noch uberalterte und zusammengeflickte Teile vor handen waren, in denen man sich kaum noch zurechtfand und uber die manches abfiiHige Wort zu hOren war. Es blieb daher nichts anderes ubrig, als zunachst zu versuchen, das Gebaude - um bei dem Bild zu bleiben - soweit als moglich in Ordnung zu bringen, neue Abgrenzungen, neue Einteilungen nach einem Plan vorzunehmen, der eine bessere -Cber sicht gestattete und der vor allem im Zusammenhang mit den allgemeine ren Disziplinen der Physik und Chemie gebracht werden konnte. Wichtig sollte nicht zuletzt sein, die Zugange zu benachbarten Gebieten, vor allem zu solchen, die sich aus der Kolloidchemie selbst entwickelt haben, offen zu halten. Da zu ihnen scharfe Abgrenzungen oft nicht moglich sind - z. B. zur Physik und Chemie der Grenz Pds. lachen, zur makromoleku ,laren Chemie u. a. m. -, muB man sich damit abfinden, eine Anzahl der Raume des Gebaudes mit ihnen gemeinsam zu bewohnen. Solche Gege benheiten erfordern aber - irn Bild des Wohngebaudes klare rechtliche beirn Lehrgebaude klare begriffliche Verhaltnisse. Leider hat die Kolloid chemie im Gegensatz zu ihren Mitbewohnern in diesen "Obergangsraumen auf die begri Pds. fliche Klarheit wenig geachtet.

I. Allgemeine Einführung
1. Einleitung
2. Historische Entwicklung
3. Begriffe und Definitionen
4. Konventionelle Einteilung der kolloiden Systeme
5. Theorie kolloider Systeme
6. Beziehungen zwischen Zahl, Volumen und geometrischen Abmessungen der dispergierten Substanz
7. Volumenpolydisperse monoforme Systeme
8. Grenzfläche der dispergierten Substanz
9. Feinstruktur disperser Systeme
10. Definition und Einteilung inkohärenter kolloider Systeme
II. Physikalische Eigenschaften dispersionsinvariabler Systeme
11. Kinetische Erscheinungen
12. Brownsche Bewegung
13. Diffusion
14. Sedimentationserscheinungen
15. Rotationsbewegungen (Rotationsdiffusion)
16. Fließverhalten (Viskosität kolloider Systeme)
17. Thermodynamik dispersionsinvariabler kolloider Systeme
18. Mischungen mit mehreren nicht reagierenden Komponenten
19. Osmotisches Gleichgewicht und andere Sonderfälle
20. Statistik
21. Statistische Thermodynamik der Mischungen
22. Mischungen mit ungleich großen Partikeln. Athermische Mischungen
23. Optische Eigenschaften
24. Brechungsindex
25. Lichtstreuung
26. Lichtabsorption
27. Mikroskopie kolloider Systeme
28. Optische Doppelbrechung
III. Bestimmung der Größe, Gestalt und Struktur kolloider Partikeln
29. Bestimmungen der Partikelgröße. Dialyse, Ultrafiltration
30. Ultramikroskopie
31. Elektronenmikroskop
32. Messungen der Diffusion
33. Sedimentation im Schwerefeld
34. Sedimentation im Zentrifugalfeld
35. Osmotischer Druck
36. Lichtstreuung
37. Viskositätsmessungen
38. Polydispersität
39. Bestimmung der Gestalt kolloider Partikeln. Allgemeines
40. Reibungskoeffizient
41. Strömungsdoppelbrechung
42. Bestimmung der Feinstruktur
43. Strukturen kristallisierter Körper und deren Bestimmung
44. Strukturanalysen kolloider Systeme
45. Röntgenkleinwinkelstreuung
IV. Grenzflächenerscheinungen
46. Grenzflächenerscheinungen
47. Thermodynamik der Grenzflächen
48. Grenzflächen von flüssigen Mischungen (Grenzflächenaktivität)
49. Grenzflächenfilme
50. Meßmethoden der Grenzflächenspannung
51. Adsorption
52. Theorie der Adsorption aus flüssigen Mischungen
53. Ionenadsorption
54. Adsorptionskräfte und -energien
55. Adsorption an und von kolloiden Systemen
56. Experimentelle Methodik der Adsorptionsmessung
V. Elektrische Erscheinungen in kolloiden Systemen
57. Elektrische Eigenschaften kolloider Systeme
58. Elektrische Erscheinungen an Membranen
59. Elektrische Doppelschicht
60. Elektrokinetische Erscheinungen
61. Elektrophoretische Methoden
VI. Dispersionsvariable Systeme
62. Dispersionsvariable Systeme
63. Versuch einer statistisch thermodynamischen Behandlung eines einfachen kolloiden Systems
VII. Dispersionskolloide
64. Dispersionskolloide. Allgemeines
65. Besondere Methoden zur Herstellung von Dispersionskolloiden
66. Stabilisierung von Dispersionskolloiden
67. Allgemeine Eigenschaften von Dispersionskolloiden
68. Koagulation
69. Koagulationsgeschwindigkeit
70. Stabilität von Dispersionskolloiden
71. Emulsionen
72. Gasdispersionen und Schäume
73. Stabilität von Schaum und Emulsionen
74. Aerosole
VIII. Assoziationskolloide
75. Assoziationskolloide
76. Größe, Gestalt und Struktur der Seifenassoziate
77. Assoziationskolloide (andere als Seifen)
78. Seifen in Ö1
79. Solubilisation durch Seifen
80. Theorie der Assoziationskolloide (insbesondere der Seifen)
IX. Makromoleküle und Makroionen
81. Makromoleküle
82. Neutrale Makromoleküle
83. Polyelektrolyte (Makro-Ionen)
84. Amphotere Polyelektrolyte
85. Struktur der Proteine
86. Denaturierung der Proteine
87. Proteinwechselwirkungen
88. Struktur der Nucleinsäuren
89. Ungeladene Polyaminosäurederivate
X. Gele
90. Gele
91. Physikalische Eigenschaften der Gele unter Bewahrung ihrer Struktur
92. Physikalisch-chemische Eigenschaften der Gele unter Bewahrung ihrer Struktur
93. Veränderungen der Gelstruktur
94. Membranen
95. Kapillarsysteme
96. Feste disperse Systeme
I. Thermodynamik
II. Statistische Mechanik und Thermodynamik
III. Lichtstreuung einzelner Moleküle
IV. Optische Methoden zur Bestimmung von Konzentrationsgrenzen.
ISBN 978-3-642-87210-5
Artikelnummer 9783642872105
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1960
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 744 Seiten
Abbildungen VIII, 744 S. 137 Abb.
Sprache Deutsch