Kompetenzmessung in der Praxis

Mitarbeiterpotenziale erfassen und analysieren

Kompetenzmessung in der Praxis

Mitarbeiterpotenziale erfassen und analysieren

4,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Die Autoren formulieren Anforderungen an bedarfsgerechte Kompetenzmesssysteme und erläutern praxiserprobte Systeme der Kompetenzdiagnostik. Sie zeigen, wie sich mit geeigneten Messsystemen Kompetenzen gezielt entwickeln und managen lassen. Die Kompetenzdiagnostik ist Grundlage für die strategische Personalarbeit. In der Praxis haben sich unterschiedliche Kompetenzmesssysteme herausgebildet, die den Anforderungen in unterschiedlichem Maße gerecht werden.



Prof. Dr. Werner Sauter begleitet als wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Unternehmen und Bildungsanbieter bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung von Kompetenzmanagement-Systemen und kompetenzorientierten Lernsystemen. Er ist Diplom-Volkswirt und wurde in Pädagogischer Psychologie promoviert.

Anne-Kathrin Staudt ist verantwortlich für den Bereich Assessments und Kompetenzentwicklung der R&S The Competence House GmbH, einem Beratungsunternehmen, welches für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen ganzheitliche Lösungen zum Kompetenzmanagement entwickelt und umsetzt. 



1;Was Sie in diesem Essential finden können;6 2;Vorwort;7 3;Inhaltsverzeichnis;10 4;Kapitel-1;12 4.1;Ziele der Kompetenzmessung;12 4.1.1;1.1 Kompetenzen sind keine Persönlichkeitseigenschaften;12 4.1.2;1.2 Kompetenzmessungen im Kreislauf der Kompetenzentwicklung;14 5;Kapitel-2;17 5.1;Methoden der Kompetenzmessung;17 5.1.1;2.1 Formen der Kompetenzmessung;17 5.1.2;2.2 Eignungsdiagnostische Verfahren;20 5.1.2.1;2.2.1 Biografische Methoden;21 5.1.2.2;2.2.2 Tätigkeitsanalyse;23 5.1.2.3;2.2.3 Interview;24 5.1.2.4;2.2.4 Persönlichkeitsverfahren;25 5.1.2.5;2.2.5 Assessment-Center-Verfahren (AC);26 5.1.2.6;2.2.6 Selbstbeschreibung;27 5.1.2.7;2.2.7 Fremdbeschreibung;28 5.1.2.8;2.2.8 Kombination Selbst- und Fremdbeschreibung;28 5.1.2.9;2.2.9 Arbeitsproben;29 5.1.2.10;2.2.10 Testverfahren;30 5.1.2.11;2.2.11 Computerunterstützte Szenarien;30 6;Kapitel-3;32 6.1;Auswahl von Kompetenz-Messsystemen;32 6.1.1;3.1 Ebenen des Auswahlprozesses;32 6.1.2;3.2 Qualitätskriterien;34 6.1.2.1;3.2.1 Anforderungen an betriebliche Kompetenz-Messsysteme;35 6.1.2.2;3.2.2 Psychometrische Gütekriterien;36 6.1.2.3;3.2.3 Qualitätskriterien für Kompetenzmessungen;37 7;Kapitel-4;41 7.1;Kompetenzmessung in der Praxis;41 7.1.1;4.1 KODE® (Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung);42 7.1.2;4.2 KODE®X-Kompetenz-Explorer;47 8;Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können;53 9;Literatur;54
ISBN 9783658119041
Artikelnummer 9783658119041
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 55 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM