Konflikte in Projekten
Erklärungsmodelle, Methoden und Lösungen für eine bessere Konfliktkompetenz
Konflikte in Projekten
Erklärungsmodelle, Methoden und Lösungen für eine bessere Konfliktkompetenz
Projekte sind konfliktträchtig - daher soll das Fachbuch Projektbeteiligte und Führungskräfte auf entsprechende Situationen vorbereiten. Das Buch schafft Verständnis dafür, dass bereits die allgemeinen Bedingungen von Projekten großes Konfliktpotential in sich tragen.
Menschen machen Projekte und Menschen haben Konflikte. Neben dem handwerklichen Geschick in Projektplanung und Projektumsetzung sind es vor allem Konflikte, die den Projekterfolg beeinflussen.
Um Konflikten vorzubeugen und ihnen zu begegnen, werden konkrete Hinweise gegeben, wie man bereits in der Projektarchitektur Konfliktbehandlung thematisiert und installiert. Für den Einzelnen sind die Einflussmöglichkeiten auf die Projektarchitektur jedoch oft eingeschränkt, daher liegt der Schwerpunkt auf dem persönlichen Konfliktmanagement. Vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse u.a. aus (Wirtschafts-)Psychologie, Sozial- und Kognitionswissenschaften stellt der Autor Methoden, Einsichten und Denkmodelle vor, die Ihnen im Projekt- und Führungsalltag helfen Konflikte besser zu verstehen und in ihnen handlungsfähig zu bleiben.
Aus dem Inhalt
Vorwort: Die Gravitation des Konfliktes.- Einleitung.- Das Anwendungsfeld und der Gebrauch der Worte.- Warum Projekte konfliktträchtig sind.- I. Institutionelles Konfliktmanagement.-Konfliktmanagement mit System.- Stakeholdermanagement.- Konfliktbehandlung - verschiedene Wege.- II. Persönliches Konfliktmanagement.- Die Funktion von Kommunikation in Konflikten.- Willenskraft und Selbststeuerung in kritischen Situationen.- Konstruktion der eigenen Wirklichkeit.- Tolerieren Sie noch oder akzeptieren Sie schon?.- Normative Erwartungen.- Vorurteile und Stereotypisierung.- III. Fertigkeiten in der Konfliktführung.- Ein Wort zu mikropolitischem Verhalten.- Sympathie (und Antipathie) erzeugen.- Mit Grübeln umgehen.- Hilfe bei der Einordnung von Konflikten.
Menschen machen Projekte und Menschen haben Konflikte. Neben dem handwerklichen Geschick in Projektplanung und Projektumsetzung sind es vor allem Konflikte, die den Projekterfolg beeinflussen.
Um Konflikten vorzubeugen und ihnen zu begegnen, werden konkrete Hinweise gegeben, wie man bereits in der Projektarchitektur Konfliktbehandlung thematisiert und installiert. Für den Einzelnen sind die Einflussmöglichkeiten auf die Projektarchitektur jedoch oft eingeschränkt, daher liegt der Schwerpunkt auf dem persönlichen Konfliktmanagement. Vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse u.a. aus (Wirtschafts-)Psychologie, Sozial- und Kognitionswissenschaften stellt der Autor Methoden, Einsichten und Denkmodelle vor, die Ihnen im Projekt- und Führungsalltag helfen Konflikte besser zu verstehen und in ihnen handlungsfähig zu bleiben.
Aus dem Inhalt
- Warum Projekte konfliktträchtig sind
- Institutionelles und persönliches Konfliktmanagement
- Die Funktion von Kommunikation in Konflikten
- Willenskraft und Selbststeuerung in kritischen Situationen
- Fertigkeiten in der Konfliktführung
Vorwort: Die Gravitation des Konfliktes.- Einleitung.- Das Anwendungsfeld und der Gebrauch der Worte.- Warum Projekte konfliktträchtig sind.- I. Institutionelles Konfliktmanagement.-Konfliktmanagement mit System.- Stakeholdermanagement.- Konfliktbehandlung - verschiedene Wege.- II. Persönliches Konfliktmanagement.- Die Funktion von Kommunikation in Konflikten.- Willenskraft und Selbststeuerung in kritischen Situationen.- Konstruktion der eigenen Wirklichkeit.- Tolerieren Sie noch oder akzeptieren Sie schon?.- Normative Erwartungen.- Vorurteile und Stereotypisierung.- III. Fertigkeiten in der Konfliktführung.- Ein Wort zu mikropolitischem Verhalten.- Sympathie (und Antipathie) erzeugen.- Mit Grübeln umgehen.- Hilfe bei der Einordnung von Konflikten.
Hilmer, Hendrik
ISBN | 978-3-662-63195-9 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662631959 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1. Aufl. 2021 |
Copyrightjahr | 2021 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XVI, 333 Seiten |
Abbildungen | XVI, 333 S. 39 Abb. |
Sprache | Deutsch |